Eröffnungsspektakel und Festumzug am Freitag, 13. September ab 13:30 Uhr:
Ein sehenswertes historisches Spektakel, das die Übergabe des Marktrechtes aus dem Jahre 1521 durch Kaiser Karl V. zur Abhaltung eines Vieh- und Ochsenmarktes nachstellt, wird auf dem Marktplatz aufgeführt. Gleich im Anschluss beginnt der große Festumzug mit rund 1.000 Beteiligten und verläuft vom Marktplatz über den Plan, die Lindenallee (Händlermeile) und zum Teil bis in das Festzelt auf der Wiese.
Appell, Schützenumzug und Vogelschießen am Samstag, 14. September 2024 ab 9:30 Uhr
Zum 24. Mal treffen sich am Wiesensamstag zahlreiche Schützenvereine der Region und darüber hinaus, um eine/n neue/n Wiesenschützenkönig/in zu ermitteln. Auf dem Eisleber Marktplatz versammeln sich um 9:30 Uhr rund 250 Schützenbrüder und -Schwestern zu einem zünftigen Appell, bevor es um 10:00 Uhr mit einem sehenswerten Schützenaufmarsch der Vereine zum Schießplatz neben dem Festzelt gehen wird. Dort beginnt um 10.30 Uhr mit dem ersten Schuss des Bürgermeisters der spannende Wettkampf, wenn fünf Teilnehmer jedes Vereins versuchen, mit ihrer Treffsicherheit die Insignien des Holzvogels reihum abzuschießen, bis die Krone des Vogels fällt und somit ein/e Sieger/in feststeht. Er oder sie ist dann Wiesen-Schützenkönig/in für ein Jahr bis zur nächsten Wiese und präsentiert in dieser Zeit bei offiziellen Auftritten seines/ihres Vereins und der Lutherstadt Eisleben würdevoll die prachtvolle Königskette.
Gigantisches Höhenfeuerwerk am Montag, 16. September 2024 um 22:00 Uhr
Einen sehenswerten finalen Abschluss des diesjährigen Wiesenmarktes kündigt der langjährige Feuerwerker Mark Schmidt von MSK-Pyrotec-Wettin an. Funkelnde, schillernde und aufregende Neuheiten aus europäischer Produktion als Teil des Brilliant-Höhen-Feuerwerkes sollten unbedingt bestaunt werden. Neben den spannenden Neuheiten versprechen natürlich auch die bekannten Effekte ebenso grandios und prächtig auszufallen. Sie können sich also auf ein sensationelles Feuerwerk als krönendes Erlebnis für die Sinne freuen. Seien Sie live mit dabei, wenn das Publikum die knalligen Himmelseffekte mit „Aaahs“ und „Ooohs“ gebührend feiert.
Keine Wiese ohne Wiesi – Wiesen-Samstag bis Wiesen-Montag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Es ist für Wiesi das Highlight des Jahres. Gleich nach der Frühlingswiese beginnt er die Tage bis zur Wiese zu zählen, da er es kaum noch erwarten kann. Das Öchschen „Wiesi“ findet den Trubel auf der Wiese sooooo spannend. Überall die leckeren Gerüche nach herzhaften und süßen Speisen, die Musik, die tollen Karusselle und die vielen Besucher. Wiesi liebt einfach das Flair des Volksfestes über alles. Fast jeder kennt ihn, ruft seinen Namen, möchte ihm „Guten Tag“ sagen und vielleicht auch gleich noch ein Erinnerungsfoto mit ihm machen. Da es auf dem Wiesengelände manchmal recht voll ist, und die Chance, „Wiesi“ zu treffen recht gering ausfällt, hat er sich etwas ausgedacht. Wer „Wiesi“ begrüßen, umarmen und ein Foto machen möchte, der findet ihn von Wiesen-Samstag bis Wiesen-Montag in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr direkt am Souvenirstand. „Wiesi“ freut sich riesig auf Euch! Im Übrigen kann man „Wiesi“ auch ganzjährig buchen, ob Firmenfeier oder Geburtstage, alles ist möglich, wenn sein Terminkalender es zulässt.
Souvenirs – Erinnerungsstücke
Ein Souvenir ist ein Erinnerungsstück. Also schauen Sie doch nach einem schönen erlebnisreichem Tag auf der Eisleber Wiese an der Souvenirhütte (direkt am Eingang zur Wiese – gegenüber dem Wiesenhaus) vorbei und suchen sich aus den liebevoll präsentierten Souvenirartikeln ein passendes Erinnerungsstück aus. Doch nicht nur zur Erinnerung eignen sich die Souvenire. Sie können auch als Mitbringsel dienen. Die Auswahl ist groß und für jeden Geldbeutel ist etwas Passendes dabei. Der Star unter den Artikeln ist und bleibt unser Plüsch-Wiesi. Er ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich. Auch sehr gefragt ist der aktuelle Wiesen-Pin. Seit nunmehr 1996 wird jedes Jahr ein spezieller Wiesen-Pin angefertigt. Somit gibt es mittlerweile 29 verschiedene Wiesen-Pins.
Eine Frage an alle Sammler: Haben Sie alle Jahres-Pins? Sollte Ihnen ein Wiesen-Pin fehlen, dann fragen Sie doch unsere netten Souvenirverkäuferinnen. Vielleicht ist ja genau dieser Pin noch vorrätig. Neben Wiesi und den Pins gibt es noch zahlreiche andere schöne Artikel, wie zum Beispiel den Hut „Wiesenchef“ und „Wiesenchefin“, eine Emaille-Tasse, ein Duschbadetuch mit großem Wiesi-Logo, Kinder-T-Shirts, Baumwollbeutel, Magnete und vieles andere mehr.
Geschäfte
Auf 80.000 Quadratmeter erstreckt sich die Veranstaltungsfläche der Eisleber Wiese. Bei der Bebauung entsteht eine Vergnügungsmeile von vier Kilometern. Unter den rund 310 Geschäften, die am Wiesenmarkt teilnehmen, sind wohl unbestritten die Fahrgeschäfte, neben den Belustigungs- und Simulationsanlagen sowie den Showgeschäften, das Sahnehäubchen jeder Veranstaltung. In diesem Jahr sind das 47 Geschäfte, von denen zehn Geschäfte Wiesenpremiere haben werden.
Dazu zählen:
Loop Fighter: ein Schaukelspaß mit Looping nach vorne zum Publikum.
Fortress Tower: ein Freifallturm aus 80 Metern Höhe und 360° drehenden Gondeln.
Lach + Freu-Haus: Laufgeschäft im bayrischen Stil mit Gaudi-Effekten für Groß und Klein.
Davy Jones Delirium: ein Schaukelspaß mit Drehung, aber ohne Looping.
Chaos Pendel: Propeller mit zwei Dreharmen und frei schwingenden Gondeln in 47 Meter Höhe.
Haunted Castle. eine Geisterbahn mit drehenden Gondeln, geheimnisvollen Kreaturen, Geisterzimmer, lebenden Darstellern, undefinierbaren Geräuschen = Gruselspaß rundum.
Car-Wash: eine Laufanlage mit Wasserhindernissen, Drehteller, Wackelbühnen, Nebelkanone.
Dschungeljump: eine klassische Trampolinanlage im Dschungel-Design, und für die Kinder das Highlight zum Springen, Schaukeln und Hüpfen bis in fünf Meter Höhe.
SuperBob: eine rasante Schlittenfahrt, die eine Fahrt mit dem Bob durch den Eiskanal imitiert.
Chaos Fabrik: vollthematisiertes Laufgeschäft mit Wasserspielen, Nebel, Feuer und Laser.
Händlermeile auf einer Strecke von 1 Kilometer
Früher bot die Händlermeile in der Lindenallee den Besuchern einmal im Jahr die Möglichkeit, sich mit all den erdenklichen Alltagsgegenständen einzudecken, welche es nur sehr schwer zu kaufen gab. Mittlerweile besteht das angebotene Sortiment der rund 95 Händler aus einer bunten Mischung sowohl traditioneller als auch modern geprägter Artikel. Dabei reicht das Angebot von Strümpfen, Hüten und Mützen über Kochgeschirr, Kräutertees und Gewürzen bis hin zu Uhren und Schmuck. Das Highlight bilden die Händler, die ihre Produkte live vorstellen. Dabei versammeln sich die Besucher in kleinen Trauben vor den Ständen, um gespannt den Vorführungen zu folgen. Einige Händler nehmen schon viele Jahrzehnte am Wiesenmarkt teil. In diesem Jahr gibt es natürlich auch wieder Neuheiten zu bestaunen, unter anderem Original Altmärker Krähensterne und dekorative Keramik aus 100prozentiger Handarbeit. Somit erwartet die Besucher auch in diesem Jahr eine außergewöhnliche Atmosphäre unter freiem Himmel, die man beim gewöhnlichen Stadtbummel nicht findet.
Die Schlemmerangebote
„Hab Sonne im Herzen und Pizza im Bauch, dann bist du glücklich, und satt bist du auch.“ Ein Grundbedürfnis der Menschen ist essen und trinken, am besten immer was Leckeres. Zur Wiese hat man die Qual der Wahl, denn hier gibt es leckere Angebote fast im Überfluss, und die Entscheidung fällt nicht leicht. 68 Imbiss- und Ausschankbetriebe, teils mit überdachten Biergärten, 39 Süßwaren-Geschäfte und 1 großes Festzelt erwarten die Besucher. Ein Gaumenschmaus für alle Geschmäcker – so könnte man die reichhaltige Auswahl an Essen und Getränken auf den Punkt bringen.
Los geht’s: Pizza und Pasta, Röster und Steaks, Fisch und Chips, Leber und Bratkartoffeln, Bouletten und Bockwurst, Langos und Flammkuchen, Fleisch am Spieß, Hot Dogs und Hamburger, Cheeseburger und Veggieburger, Schnitzel und Pommes, Bratwurst und Currywurst, Schafskäse im Fladenbrot, Wraps und Knobi-Baguettes, Brezeln und Handbrot, Flammlachs und Backfischbrötchen, gebackener Blumenkohl und Champignons, Asianudeln und Ente süß-sauer. „Aufhören zu essen, wenn man satt ist? Nie gehört! Klingt erfunden.“
Weiter geht’s: Waffeln und Eis, Kräppelchen und Quarkbällchen, Popcorn und Zuckerwatte, Churros und Poffertjes, Crepes und Lebkuchen, gebrannte Mandeln und geröstete Nüsse, kandierte Früchte und Schokospieße. Aber man kann nicht immer nur essen, man muss auch mal was trinken. Zum Beispiel frisch gezapfte Biere vom Fass, Wein und Sekt, Cocktails und Longdrinks, Liköre und Schnäpse, Kaffeespezialitäten und alkoholfreie Erfrischungsgetränke.
„Kleine Wiese“ ganz groß – Freitag, 20. September 2024 bis Sonntag, 22. September 2024
Mit rund 150 Schausteller- und Händlerbetrieben (knapp die Hälfte der großen Wiese) ist das Veranstaltungsgelände der Kleinen Wiese erneut ausgebucht und die Warteschlange der Interessenten wird immer größer. Aktuell kann zur Kleinen Wiese auf ein breites Spektrum von dem, was die Wiese bietet, zurückgreifen, wie Riesenrad, Achter- und Wildwasserbahn, Schaukelspaß, CarWash, Kettenflieger und XXL-Kettenflieger, Spinne, Autoscooter, Break Dance, Riesenrutsche, Entertainer, Jaguarbahn, Dschungeljump, VR-Simulator, Puppentheater, Magic House und einige schöne Kinderfahrgeschäfte, sowie ein Feuerwerk an kulinarischen Köstlichkeiten und alles, was sonst noch dazu gehört. Also pures Volksfest-Vergnügen von bester Qualität!
Bauernmarkt – Samstag, 21. September 2024 ab 11:00 Uhr
Der Bauernmarkt hat jahrelange Tradition und findet regulär am Samstag zur Kleinen Wiese statt. Landwirtschaftliche Vereine bieten abwechslungsreiche Stunden und viel Informationen rund um eine Vielzahl regionaler Produkte. Dabei können Kunden und Interessenten persönlich in Kontakt mit Erzeugern treten und frische und lecker schmeckende Delikatessen kosten und kaufen. Begleitet durch stimmungsvolle musikalische Unterhaltung lädt der Markt die Besucher zum Verweilen ein. Bastelmöglichkeiten am Stand des Kinderschutzbundes werden Anziehungspunkt für die Kinder sein.
Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr bieten die Direktvermarkter unter anderem heimische Produkte wie Honig, Kartoffeln, Wurst aus der Region, Fisch aus dem Landkreis, Obst, Gebäck, Kuchen und Kaffee, frisch vor Ort gebackenes Steinofenbrot, Gegrilltes, Kräuter, Säfte und Gelees ortsansässiger Landwirte an.
Laser-, Licht- und Pyroshow am Samstag, 21. September 2024 um 21:00 Uhr
Den Besuchern zur Kleinen Wiese wird erneut ein besonderes Spektakel geboten, denn zum zweiten Mal wird eine musiksynchrone Laser-, Licht- und Pyroshow durchgeführt. Diese Show, gespickt mit technischen Überraschungselementen und kombiniert mit pyrotechnischen Spezial- und Flammeneffekten sowie Feuerwerkselementen, wird den Wow-Faktor bei unseren Besuchern garantiert hervorrufen.
Öffnungszeiten:
• Freitag, 13. September 2024 von 15:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Samstag, 14. September 2024 von 10:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Sonntag, 15. September 2024 von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 16. September 2024 von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr
{loadposition 3}
Kleine Wiese
• Freitag, 20. September 2024 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag, 21. September 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 22. September 2024 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt