- Neue Betreiber des „Magic Park Verden“ stellen sich vor
- Fahrgeschäfte auf der Gösselkirmes in Geseke
- Gösselkirmes 2025 in Geseke
- Neuheiten im Panorama Park
- Osterfreuden im Zoo Augsburg – ein Erlebnis für die ganze Familie
- Beschicker des Frühjahrsmarktes in Stade
- Nacht der Erlebnisse im Zoo
- Ostern im Zoo Heidelberg erleben
- Tierische Osterzeit im Zoo
- Ostern im Zoo am Meer
- Redaktion
Es wird ein Feuerwerk aus spektakulären musikalischen, akrobatischen und kulinarischen Highlights: Die Nacht der Erlebnisse im Erlebnis-Zoo Hannover. In Zusammenarbeit mit den Machern des „Feuerwerk der Turnkunst“ – Europas erfolgreichster Turnshow – hat der Zoo für vier Sommerabende im August wieder ein zauberhaftes Programm zusammengestellt, das beeindruckt und berührt.
Am 22./23. August 2025, sowie 29./30. August 2025, können sich die Besucher auf ein Line-Up voller Stars freuen, darunter Comedian Sascha Korf, Kabarettist Matthias Brodowy, Clown Frans, Magier Yannik Barth. Das Programm stellten heute Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff gemeinsam mit „Feuerwerk“-Geschäftsführer Dominik Riebling und Projektleiter Justus Faust in der kanadischen Themenwelt Yukon Bay vor. Der Lebensraum von Eisbären, Robben und Pinguinen verwandelt sich – wenn die Tiere hinter den Kulissen sind – bei der Nacht der Erlebnisse in eine stimmungsvolle Bühne für Artistik, Comedy und Musik.
„Die Nacht der Erlebnisse ist ein Event-Highlight dieses Sommers! Im vergangenen Jahr waren alle vier Abende ausverkauft – wir werden unseren Gästen auch diesmal wieder ein mitreißendes Erlebnis bieten, das zugleich berührend und inspirierend ist,“ sagte Andreas M. Casdorff.
Rund 50 erstklassige Künstlerinnen und Künstler werden mit Akrobatik, Walk-Acts, Comedy, Jonglage und faszinierenden Lichteffekten begeistern. „Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns sehr, die Zusammenarbeit mit dem Erlebnis-Zoo Hannover fortzusetzen“, so Riebling. „Unser Ziel ist es auch diesmal, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen – mit künstlerischer Vielfalt, überraschenden Momenten und ganz viel Herzblut für ein unvergessliches Sommererlebnis.“
Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die Gäste bei der Nacht der Erlebnisse im August erwartet, gaben Luisa Jäckel aus dem Feuerwerk der Turnkunst Showteam und „Mistkäfer Pille“ von Art Tremondo.
Die begrenzten Tickets sind im Onlineshop des Erlebnis-Zoo erhältlich.
Termine: 22./23. August 2025 und 29./30. August 2025 jeweils von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Die Künstlerinnen und Künstler bei der Nacht der Erlebnisse
Bühne
Der Stand-Up-Comedian Sascha Korf hat ein Auge dafür, zwar impulsiv, jedoch gleichzeitig sensibel, mit dem Publikum zu agieren. Dabei ist es ihm wichtig, niemanden bloßzustellen und trotzdem den Besuchern ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
Matthias Brodowy ist Kabarettist, Pianist, Sänger, Moderator und Comedian und verbindet diese Fähigkeiten, um die Zuschauenden zu unterhalten. Ihm wird immer wieder nachgesagt, er sei der „Vertreter für gehobenen Blödsinn“. Nach seinen vielumjubelten Auftritten im vergangenen Jahr ist er diesmal an allen vier Terminen bei der Nacht der Erlebnisse dabei.
Jens Ohle bringt mit seinem Humor nach „Hamburger Schnauze“ alle zum Lachen und verzaubert gleichzeitig das Publikum mit Magie. Der Comedian ist jedoch auch artistisch begabt und bringt mit seinem Act alle Komponenten zusammen.
Tim Höfel ist professioneller BMX-Fahrer und sorgt mit anspruchsvollen Tricks, kombiniert mit stimmungsvoller Musik für ein spektakuläres „Breakdance mit dem Fahrrad“.
Wer außergewöhnliche Illusionen und kreative Darbietungen erleben möchte, darf Yannick Barth auf keinen Fall verpassen. Mit seiner Karten-Magie gelingt ihm die Verbindung von Tradition und zeitgenössischem Flair, sodass für Groß und Klein was dabei ist.
Michal ist eine aufstrebende Künstlerin, die mit ihrem Sinn für Humor und Musik jeden unterhalten kann. Ihre sarkastischen Texte, die den alltäglichen Herausforderungen des hoffnungslos überforderten Millennials den Kampf ansagen, entertainen in vollen Zügen.
Der bekannte Bauchredner, Moderator und Zauberkünstler Jan Mattheis ist mit seinen Puppen immer wieder gern gesehen und tritt mit den stetigen Bühnenparten auf, die sich im Laufe der Jahre zu „charakterstarken Persönlichkeiten“ entwickelt haben.
Mit seinem skurrilen Humor und dem Einsatz von visueller Comedy sorgt der Clown Peter Shub immer für gute Laune in den Mengen. Obwohl er nur minimalistische Gesten macht, jedoch intelligent pointiert, entsteht eine konkrete Komik, die jeder versteht.
Daniela Maier ist eine außergewöhnlich vielseitige Artistin aus Deutschland, die mit ihrer Eleganz, Kraft und Ausdrucksstärke das Publikum in ihren Bann zieht. Sie wird unter anderem in Yukon Bay einen spektakulären Luft-Act präsentieren, der die Grenzen der Schwerkraft scheinbar aufhebt und magische Momente in luftiger Höhe schafft.
Walk-Acts
Der Publikumsliebling Clown Frans entführt mit seinen außergewöhnlichen und poetisch-abstrakten Vorstellungen in eine magische Welt. Sein Stil verleiht seinen Auftritten einen Hauch von Mystik und Poesie. Aufgeregt wartet Frans, wer da alles vorbeikommt, um gemeinsam den schönsten Abend des Jahres zu genießen. Ein Blick in seine dunklen Augen und man sieht seine Seele; aufgeregt, fasziniert, dankbar, zufrieden, verliebt… und soooo froh, weiter in Hannover auftreten zu können
Das Theater Pikante kreiert mit den bekannten Ameisen ein echtes Straßentheater. Die schrulligen Waldameisen hat die Abenteuerlust gepackt. In Reih und Glied marschieren sie rhythmisch und geräuschvoll durch das unbekannte Revier. Sie erkunden Fremdes und probieren alles, was ihnen zwischen die Fühler kommt. Ihre Kommandos auf Neu-Ameisisch lassen keine Fragen offen. Manch mutigen Zuschauenden nehmen sie prompt in ihr Ameisenvolk auf und überraschen mit klangvollem Gesang.
Auch ein Elefant bewegt sich durch das Publikum: Die Mimikfigur Jochen, der Elefant freut sich auf den Kontakt und gute Gespräche mit den Besuchenden.
Für noch mehr tierische Wesen und fantastische Kreaturen sorgen die Stelzenläufer von Hochkant. Die Interaktion mit den Leuten und die aufwendige Gestaltung der Kostüme sind immer wieder ein „Eyecatcher“.
„Großmutter auf Reisen“: Nun lebt die große alte Schildkröte Gonya schon seit 213 Jahren auf der Erde und bemerkt, dass sich in den letzten Jahren einige Dinge merklich geändert haben. Zeit, dies näher in Augenschein zu nehmen! Kurzentschlossen entert sie einen passenden Rollator und macht sich mit ihrem neugierigen kleinen Urenkel Kilpie auf den Weg. Langsam, aber unermüdlich erkunden die beiden nun gemeinsam die mehr und mehr von Menschen geprägte Welt. Da muss man manchmal innehalten und tief durchatmen! Eine wundervolle Figur von Pantao.
Monika Jordan ist Schnellzeichnerin und bringt mit ihrer künstlerischen Begabung jeden zum Staunen. Ihre Live-Zeichnungen sind einzigartige Erinnerungen an zauberhafte Abende.
Art Tremondo, das international erfolgreiche Ensemble aus Hannover, erfreut mit einer großen Anzahl an farbenfrohen und mit viel Liebe zum Detail gefertigten Kreationen die Besucher.
Musik
Der authentische Musiker Denis Oakridge nimmt die Zuschauer auf eine Reise geprägt von Country-Musik mit, die das Gefühl von einer entspannten Konversation in einem irischen Pub mit sich bringt.
Die Band um Gitarrist und Sänger Knut Richter sorgt mit ihrer Jazz-Musik für erstklassigen Musikgenuss und beste Unterhaltung und wird unvergessliche Momente voller musikalischer Vielfalt und Energie erschaffen.
Die „mobilen Zwei“ begeistern als mobile Band mit einer mitreißenden, rein akustischen Show mitten im Publikum – ganz ohne Technik, dafür mit Spontanität, Humor und echter Spielfreude. Ob Rock’n’Roll, Popklassiker oder Evergreens – das Duo passt sich jeder Situation an und macht jeden Ort zur Bühne.
Das Foto zeigt von links nach rechts „Mistkäfer Pille“, Luisa Jäckel, Andreas M. Casdorff und Dominik Riebling.
Meistgelesene Meldungen:
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Neue Betreiber des „Magic Park Verden“ stellen sich vor
weiterlesenFahrgeschäfte auf der Gösselkirmes in Geseke
weiterlesenGösselkirmes 2025 in Geseke
weiterlesen- Redaktion
Am 22. März startete der Erlebnis-Zoo Hannover in die neue Saison. In diesem Sommer wird es so richtig feierlich, denn der Zoo feiert Jubiläum: 160 Jahre im Herzen von Hannover. Das Programm rund um das Jubiläums-Jahr sowie die neuen Zoo-Highlights von flanierenden Hornraben über verzaubernde Ziegen zu wühlenden Panzerträgern und wachsamen Mangusten stellte Zoogeschäftsführer Andreas M. Casdorff heute bei einem Zoorundgang vor.
Jubiläum: 160 Jahre
Am 4. Mai 1865 wurde der Zoo eröffnet – seit 160 Jahren ist er im Herzen von Hannover und aller Hannoveranerinnen und Hannoveraner. Das Jubiläum feiert der Zoo mit einem kunterbunten Programm für die ganze Familie. Los geht es am Geburtstag des Zoos, also am 4. Mai 2025, mit einer traditionellen Torte, die der Zoodirektor ansticht. Die Stücke werden an die Zoo-Gäste verteilt solange der Vorrat reicht.
Bei der Ausstellung „160 Jahre Zoo“ im Ausstellungsgebäude am Zoo nehmen historische Fotos in XXL mit auf eine Zeitreise durch die Zoogeschichte von den Anfängen mit den Bären Butz und Petz bis zur Neugestaltung des Erlebnis-Zoo. Großflächig gibt der Zoo Einblicke in früher und heute – von der Tierhaltung über die Anlagen-Planung bis hin zu den tierischen Fortschritten in Medizin und Forschung. Eines ist in 160 Jahren gleichgeblieben: Der Zoo begeistert Menschen für Tiere.
Ab dem 4. Mai 2025 ist die interaktive Jubiläums-Zoo-Rallye in der Zoo-App online. Bei der spannenden Entdeckungsreise durch den Zoo gilt es, knifflige Rätsel und Quizfragen rund um die tierischen Bewohner und die Geschichte des Zoos zu lösen.
Am Wochenende 17./18. Mai 2025 startet dann das große Familienfest. Auf dem Programm stehen spannende Tierfütterungen, interaktive Mitmach-Stationen, unterhaltsame Tierpräsentationen und ein buntes Kinderprogramm mit Spielen, Bastelaktionen, Kinderschminken und Live-Musik.
Bei der exklusiven Jubiläums-Sonderführung geht es mit den Zoo-Scouts auf eine Zeitreise durch 160 Jahre Zoogeschichte, bei der die Entwicklung des Zoos von der romantischen Felsenanlage 1865 bis zur heutigen immersiven Themenwelt lebendig wird.
Neu: Tiervorstellungen im Zoologicum
Den ganzen Winter über haben die Tierpflegenden in der Wissenswelt „Zoologicum“ mit ihren Tieren trainiert. Ab jetzt sind Nasenbären, Klätschertauben, Fuchsmangusten, Rabengeier, Thüringerwald-Ziegen, Kuba-Baumratten, Gürteltiere, Aras, Hornraben, ein Blaubussard und ein Rauwolliges Pommersches Landschaf in den täglichen Tierpräsentationen zu sehen. Wie orientieren sich Zugvögel, warum heißt ein Nasenbär eigentlich „Nasen“-Bär, warum sind Aasfresser so wichtig, wie erkennt man Vögel im Flug, seit wann gibt es Gürteltiere auf dieser Welt? Alle Themen werden charmant-informativ multimedial vermittelt. „Wir möchten unsere Gäste für Tiere begeistern, auf dass sie die Tiere nach der Präsentation mit ganz anderen Augen betrachten“, erklärt Tiertrainerin Angela Kruth.
Neu dabei: Zwei junge, gerne wühlende Sechsbindengürteltiere, „Elli & Manni“ genannt, und die wachsame Fuchsmanguste „Titus“. Ein Rauwolliges Pommersches Landschaf und eine Thüringer Waldziege demonstrieren den Unterschied zwischen Schaf und Ziege und stehen stellvertretend für die vielen gefährdeten heimischen Nutztierrassen. Zwei Hornraben verblüffen schon auf dem Weg zum ARTrium, der Präsentationsfläche im Zoologicum, mit flanierend-federnden Schritten und einem imposanten Schnabel. Welche Schnabelform der Vögel wofür dient, wird natürlich auch in der Präsentation verraten.
Neu: Nistkasten-Galerie
Meisen, Rotkehlchen, Zaunkönig, Mauersegler – sie alle finden immer weniger Brutplätze und Nahrungsquellen. Mit der neuen Edutainmentstation „Nistkasten-Galerie“ auf Meyers Hof zeigt der Erlebnis-Zoo, welche Bedürfnisse die einzelnen Vogel-Arten haben und wie man ihnen artgerecht helfen kann. Was brauchen Höhlen-Brüter wie Meise und Kleiber, wie nisten Halbhöhlen-Brüter wie Rotkehlchen und Bachstelze? „Wir möchten unseren Besuchenden anschaulich zeigen, wie wir alle den Vögeln helfen können“, erklärt Zoo-Artenschutzreferentin Dr. Marlis Dumke. „Jeder Nistkasten, der richtig aufgestellt und genutzt wird, ist ein weiterer Schritt in Richtung Artenschutz!“
10 Jahre Zoo-Run
Im Jubiläumsjahr des Zoos feiert auch der beliebte „Zoo-Run“ Jubiläum: Am 22. Mai 2025 geht es ab 18:00 Uhr für große und kleine Laufbegeisterte zum zehnten Mal joggend, gehend, laufend, hüpfend – gerne verkleidet – einmal um die Zoo-Welt. Alle Laufenden unterstützen mit der Teilnahme das Zoo-kunftsprojekt „Neues Giraffenhaus“ und tragen so zum Schutz und Erhaltung der Rothschild-Giraffen bei. Weltweit sind die Bestände der langbeinigen Schönheiten seit den 1985er-Jahren um rund 40 Prozent zurückgegangen.
Nacht der Erlebnisse
Das Sommer-Highlight: Walk Acts, Konzerte, Kleinkunst – akrobatisch, berührend, musikalisch und inspirierend, mitreißend und einfach zum Staunen. Dazu kulinarische Leckerbissen, die vom Naschen bis zum Schlemmen verführen: Im August öffnet der Erlebnis-Zoo wieder an vier Sommerabenden, 22./23. August 2025 und 29./30. August 2025, ganz exklusiv zur „Nacht der Erlebnisse“. Während die Tiere schlafen, begeistern rund 50 erstklassige Künstlerinnen und Künstler mit Luftakrobatik, Comedy, Jonglage und faszinierenden Lichteffekten. Die Nacht der Erlebnisse wird kreiert in Zusammenarbeit mit den Machern des „Feuerwerks der Turnkunst“, Europas erfolgreichster Turnshow.
Zoo-Öffnungszeiten seit 22. März 2025:
• Montag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Das Foto zeigt Tierpflegerin Rona Wichmann, die eine Thüringer Waldziege präsentiert.
Meistgelesene Meldungen:
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt