- Der 49. Rendsburger Herbst
- Attraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
- Moerser Kirmes 2025
- Attraktionen auf Nürnberger Herbstvolksfest 2025
- Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
- Bonjour, Bricks! Eiffelturm aus 26.640 Legosteinen
- Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
- 122. Schollenfest findet statt
- Kirmestrubel, Musik und Show beim Dorffest in Harpen
- Geplante Attraktionen der Kirmes in Neuss
- Redaktion
Der Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus organisiert in Zusammenarbeit mit dem Reitverein Ahaus Ferienfreizeiten für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren. Die erste Freizeitwoche wird von Montag, 21. Juli 2025, bis Freitag, 25. Juli 2025 angeboten. Eine zweite Woche findet vom Montag, 18. August, bis Donnerstag, 28. August 2025 am Ende der Sommerferien statt.
Jeden Tag gibt es Frühstück oder Picknick sowie Getränke. Die Kinder bemalen Ponys, helfen bei der Versorgung der Pferde, nehmen an Stallführungen und Fotosessions teil und führen weitere Aktivitäten durch. Im Rahmen des Programms werden theoretische und praktische Kenntnisse zum Thema „Pferd und Reiten“ vermittelt. Am Ende erhalten die Kinder eine Teilnahmeurkunde. Das Angebot wird von Erziehern und Betreuern des Reitvereins begleitet und ist Teil der Initiative „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“.
Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro für das erste angemeldete Kind. Für teilnehmende Geschwister wird ein Betrag von 30 Euro pro Woche erhoben. Anmeldungen werden vom Reit-, Zucht- und Fahrverein Ahaus über die Website https://www.rv-ahaus.de/termine entgegengenommen.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten der Großbaustelle auf der Theresienwiese nicht erlaubt. Trotzdem wird es bis zum 28. August 2025 Ost-West-Querungsmöglichkeiten geben:
• Von 1. bis einschließlich 31. Juli 2025 ist die Matthias-Pschorr-Straße zwischen der Bavaria und der Schaustellerstraße gesperrt. Während dieser Zeit kann die Straße 5 hinter dem Käfer- und Weinzelt genutzt werden.
• Von 1. bis einschließlich 26. August 2025 bleibt die Straße 5 mit folgender Einschränkung geöffnet: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr gesperrt, ab 15:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet, an Samstagen und Sonntagen durchgehend offen.
• Die Straße 5 ist von 27. August 2025 bis einschließlich 23. Oktober 2025 komplett gesperrt.
Die Nord-Süd-Querung über die Schaustellerstraße ist bis 27. August 2025 und ab 23. Oktober 2025 möglich. Je nach Baufortschritt wird versucht, die Schaustellerstraße bereits früher wieder freizugeben.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Seit 2003 verleiht der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. (FKF) diesen Preis an herausragende europäische Innovationen von Freizeitparks und Schaustellern. Die Gewinner werden jährlich durch die über 1.700 Mitglieder des Vereins bestimmt.
Der Emerald Park eröffnete am 22. Mai 2024 Irlands erste Suspended Thrill Coaster-Anlage „Na Fianna Force“. Diese von Vekoma gebaute Bahn erreicht 31 Meter Höhe, 90 km/h Geschwindigkeit und besitzt drei Inversionen: eine Zero-G-Roll, einen Corkscrew und eine stark geneigte Kurve. Die Familienachterbahn kombiniert intensive Fahrelemente mit einem dynamischen Layout.
Die Übergabe des FKF-Awards fand vor der Attraktion „Na Fianna Force“ statt. Thorsten Eden (1. Vorsitzender des FKF) und Sven Lakemeier (Vorstandsmitglied des FKF) überreichten den Award an Parkbesitzer Charles Coyle. Dieser nahm die Auszeichnung entgegen und erwähnte, dass ihn der Preis für die neue Attraktion „Na Fianna Force“ freue. Das Schild und der Quader, die den Award repräsentieren, haben bereits einen Platz gefunden.
Thorsten Eden betonte die beeindruckende Präsentation von „Na Fianna Force“, einer weiteren Anlage des Typs Suspended Thrill Coaster von Vekoma, deren verwandte Bahn „Hals über Kopf“ im Jahr 2020 selbst bereits Preisträger des FKF-Awards war. Der flüssige Fahrverlauf, die dynamische Linienführung und das immersive Theming überzeugten nicht nur ihn, sondern auch die über 1.700 stimmberechtigten Mitglieder des FKF. Thorsten Eden zeigte sich entsprechend stolz, den ersten FKF-Award in Irland überreichen zu dürfen. Dies sei ein bedeutender Moment für den Verein und ein weiterer Beleg für die europäische Reichweite dieser besonderen Auszeichnung.
Neben „Na Fianna Force“ wurde auch „Ziegelblitz“ im Jaderpark mit dem FKF-Award ausgezeichnet. Aufgrund eines unentschiedenen Ergebnisses gab es in diesem Jahr zwei Sieger in dieser Kategorie. Weitere Gewinner sind „Danse Macabre“ vom Efteling-Park in der Kategorie „Parkneuheit“ und „Evolution“ von der Schaustellerfamilie Fackler in der Kategorie „Neuheit Kirmes“.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Der Top Spin gehört zu den beliebtesten Angeboten von Huss Park Attractions und ist in Freizeitparks weltweit zu finden. Das Top Spin Suspended-Modell umfasst 38 Sitze, die Rücken an Rücken (B2B) angeordnet sind, wobei jede Reihe in die entgegengesetzte Richtung zeigt.
Dieses hochmoderne, schwebende Sitzsystem bietet ein aufregendes Gondelerlebnis ohne Boden und verstärkt das Gefühl von Freiheit. Es ermöglicht verschiedene Fahrmuster, wie Pendelbewegungen der Gondel, Kreisbewegungen aus jedem beliebigen Winkel, abrupte Wendungen beim Lösen der Trommelbremse und mehrere Drehungen um die Aufhängungsachse. Top Spin Suspended bietet außerdem Spezialeffekte.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Zwei der jüngsten Neuzugänge sind der familienfreundliche „Giant alias King Kong“ im Fantasy Valley Xiangyang und die aufregende Achterbahn Top Spin Suspended im Happy Valley Nanjing.
„Wrath of the Yeti“
„Wrath of the Yeti“ ist ein Huss-King Kong im OCT Fantasy Valley Xiangyang in China. Die Familienattraktion befindet sich im Themenbereich Kunlun Fairyland und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Parkgästen, was sie zu einem beliebten Treffpunkt für Fotos und Check-ins macht.
Als eine der erfolgreichsten Huss-Familienattraktionen bietet King Kong interessante Bewegungen, ein beeindruckendes Design und fesselnde Spezialeffekte. Das Konzept ist inspiriert vom legendären King-Kong-Film, in dem ein riesiger Gorilla die Gondel scheinbar in die Luft hebt. Die Fahrt wird durch ein hydraulisches System angetrieben. Die Fahrgäste steigen auf dem Boden in die Gondel ein, dann steht die riesige King-Kong-Figur auf und hebt gleichzeitig die Gondel an. Sobald sie aufrecht steht, rüttelt sie an der Gondel und erzeugt so sanfte Vibrationen.
Sobald die Gondel aufrecht steht, rüttelt er die Gondel und erzeugt so sanfte Schwingbewegungen. Sobald die Fahrgäste den Kopf von King Kong erreichen, erklingen Spezialeffekte wie Geräusche, Nebel, leuchtende Augen und Sitzvibrationen.
Mit einer Kapazität von bis zu 24 Passagieren erreicht die gesamte Konstruktion eine maximale Höhe von 12,7 Metern bei einer Grundfläche von nur 11,3 mal 9,5 Metern.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. (FKF) zeichnet mit diesem Preis seit 2003 herausragende europäische Neuheiten von Freizeitparks und Schaustellern aus. Die Gewinner werden jährlich von den über 1.700 Mitgliedern des Vereins gewählt.
Mit „Ziegelblitz“ eröffnete der Jaderpark im Frühjahr 2024 eine moderne Familienachterbahn, die perfekt in das Gesamtkonzept des Parks integriert ist. Die von dem deutschen Hersteller „Gerstlauer Amusement Rides“ gefertigte Bahn erreicht eine Höhe von 21 Metern und Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. Das liebevoll gestaltete Theming rund um das Ziegelbrennen sowie das harmonische Fahrgefühl überzeugten die Mitglieder des FKF und machten „Ziegelblitz“ zu einem würdigen Preisträger, der sich gegen starke Neuheiten durchsetzen konnte.
Die feierliche Übergabe des FKF-Awards erfolgte direkt vor der Attraktion „Ziegelblitz“ im Jaderpark – begleitet von typisch norddeutschem Wetter und rund 40 anwesenden FKF-Mitgliedern. Nach einer Ansprache von Thorsten Eden (1. Vorsitzender des FKF e. V.) bedankte sich Andreas Ludewigt (Jaderpark-Geschäftsführer) herzlich für die Auszeichnung und die Wertschätzung der neuen Familienachterbahn. Er zeigte sich stolz, den „Oscar der Freizeitbranche“ entgegennehmen zu dürfen, und betonte, wie sehr es ihn freue, dass „Ziegelblitz“ bei den Besuchern so gut ankommt.
Anschließend überreichten die Vorstandsmitglieder Stefan Rittelmeyer und Carina Menden die Plakette und die Trophäe, für die Ludewigt einen besonderen Platz im Park zusicherte. Abgerundet wurde der Tag mit einer kleinen Baustellenführung und einer Gesprächsrunde über die zukünftige Entwicklung des Jaderparks.
Neben „Ziegelblitz“ wurden in derselben Kategorie mit „Na Fianna Force“ eine weitere Achterbahn im „Emerald Park“ mit dem FKF-Award ausgezeichnet. Dies ist in diesem Jahr eine Besonderheit, da bei der Abstimmung kein eindeutiger Sieger ermittelt werden konnte und es somit erstmals zwei Sieger in dieser Kategorie zu verkünden gab. Weitere Sieger sind in der Kategorie „Parkneuheit“ „Danse Macabre“ vom niederländischen Themenpark Efteling und die Hochfahrattraktion „Evolution“ der Schaustellerfamilie Fackler in der Kategorie „Neuheit Kirmes“.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Der deutsche Fahrgeschäftshersteller „Huss Park Attractions“ feiert die Eröffnung des Toxicator im „Alton Towers Resort“ in Großbritannien. Mit einer Höhe von 24 Metern und einer 4,8 Meter hohen Plattform ist die neue Attraktion die höchste Top Spin-Attraktion ihrer Art. Das Unternehmen arbeitete in Zusammenarbeit mit „Merlin Magic Making“ und dem „Alton Towers Resort“ an der Entwicklung dieses einzigartigen Erlebnisses.
Die Attraktion ist das nächste Kapitel in der Geschichte des Verbotenen Tals. Der „Toxicator“ repräsentiert eine neue Technologie der Phalanx – der geheimen (und fiktiven) Organisation, die die Nemesis-Bestie kontrolliert. Während des Erlebnisses werden die Fahrgäste kopfüber über einem sprudelnden Becken mit „giftiger Alien-Säure“ schwebend gefangen, während um die Attraktion herum Wasserfontänen ausbrechen.
Der Top Spin von Huss
Der Top Spin ist eines der erfolgreichsten Produkte von „Huss Park Attractions“ und in Parks weltweit zu finden. Das Modell „Top Spin Suspended“ verfügt über 38 Sitze, die Rücken an Rücken angeordnet sind, wobei jede Reihe in die entgegengesetzte Richtung zeigt. Dieses innovative Design der schwebenden Sitze sorgt für ein aufregendes Gondelerlebnis ohne Boden und verstärkt das Gefühl von Freiheit.
Die Fahrgäste des „Toxicator“ genießen von beiden Seiten der schwebenden Gondel aus einen atemberaubenden Ausblick. Dank verbesserter Sitze und Schultergurte fahren sie bequem und sicher. Ein Schritt- oder Beckengurt ist nicht erforderlich, was eine optimierte Bedienung ermöglicht. Gäste können durch einen Tunnel unter der Attraktion hindurchgehen und so dem Geschehen und der Spritzgefahr über ihnen ganz nah kommen. Die Anlage verfügt über ein brandneues multifunktionales Wasserfontänensystem auf beiden Seiten (direkt über dem Ein- und Ausgang des Tunnels), das bis zu 8 Meter hoch spritzen kann und mit der Fahrgeschäftssteuerung synchronisiert ist.
Der „Toxicator“ bietet neue Show-Fahrtzyklen mit synchronisierten Bewegungen, Licht- und Wasserspielen sowie individuellen Soundtracks. Das Wasserspiel ist für den Sommer- und Winterbetrieb vorbereitet, die Trockner sind bereits vor Ort installiert. Die gesamte Attraktion und das Fontänensystem können für die preisgekrönten „Alton-After Dark-Events“ des Parks beleuchtet werden. „Toxicator“ liegt im „Verbotenen Tal“ und wird von der Achterbahn „Nemesis Reborn“ flankiert, die letztes Jahr nach einem 18-monatigen Umbau eröffnet wurde, bei dem die 250 Tonnen schwere und 716 Meter lange Strecke ersetzt wurde.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Seit einem Jahrzehnt bringt die FKF-Convention Fans und Experten aus
der Welt der Freizeitparks und Kirmessen zusammen.
2025
ging die Veranstaltung bereits in die elfte Runde. Am 1. und 2. Februar 2025
kamen über 340 Fans von Kirmes und Freizeitparks im Wunderland Kalkar zusammen,
um sich über ihr gemeinsames Hobby auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen.
Die FKF-Convention ist die erste und größte Veranstaltung dieser Art für Kirmes- und Freizeitparkfans im deutschsprachigen Raum. Seit 2015 richtet der Verein das Treffen für Vereinsmitglieder und alle Interessierten aus. Seitdem ist das Event zu einem wichtigen Bestandteil des Vereinslebens avanciert. Neben sechs Fachvorträgen von Experten und Enthusiasten gab es ein großes Rahmenprogramm und mehrere Aussteller.
Buntes Rahmenprogramm: Vorträge und Aussteller für die Teilnehmer
Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, Thorsten Eden, startete die diesjährige Ausgabe der FKF-Convention direkt in die Vorträge. Ralph Latotzki, Gründungsmitglied des FKF e. V. und geschätzter Speaker der Convention, begeisterte mit seinem Vortrag „Walk Through-Geschäfte“. Er nahm die Convention-Teilnehmenden mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die geschichtliche Entwicklung von Laufgeschäften seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts und verband historische Fakten mit allerhand Kuriosem und einer Prise Humor.
Marten Foppen, Geschäftsführer des Wunderland Kalkar, gewährte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der spannenden Transformation des Freizeitparks. In seinem eindrucksvollen Vortrag berichtete er über die Eingliederung des Wunderlands in die renommierte DeFabrique Holding, ein Familienunternehmen, das mittlerweile acht erfolgreiche Betriebe in den Niederlanden und jetzt auch in Kalkar umfasst. Mit viel Leidenschaft und einer klaren Vision skizzierte Foppen die ambitionierte Neuausrichtung des Wunderlands: Weg von einem klassischen Freizeitpark, hin zu einem innovativen Themenpark, der mit neuen Themenbereichen und einer schrittweisen Grunderneuerung Veränderungen erfahren soll. Er ließ das Publikum an den Herausforderungen, kreativen Ideen und Zukunftsplänen teilhaben.
Stefan Senger vom Award-Team präsentierte den FKF-Award, eine der begehrtesten Auszeichnungen der Freizeitpark- und Kirmesszene. Mit spannenden Einblicken in die Preisverleihungen 2023 blickte er auf die vergangenen Events zu Award-Übergaben zurück, ehe er die Preisträger des letzten Jahres präsentierte.
Die glücklichen Gewinner des FKF-Awards 2024 sind:
• Kategorie Kirmes: Evolution – Flight Beyond Imagination, Familie Fackler
• Kategorie Parkneuheit: Danse Macabre, Efteling
• Kategorie Achterbahn (erstmals zwei Preisträger): Na Fianna Force, Emerald Park & Ziegelblitz, Jaderpark
Ein weiteres Highlight der Convention war die Präsentation von Albert und Amy Kroon von der Firma KMG Rides. Das charismatische Vater-Tochter-Duo nahm die Zuhörerschaft mit auf eine spannende Reise durch die Unternehmensgeschichte – von den ersten Schritten bis hin zu einer weltweit anerkannten Marke mit 350 verkauften Fahrgeschäften rund um den Globus. Mit beeindruckenden Fakten, lebendigen Geschichten und faszinierenden Einblicken in kommende Projekte gewährten sie eine exklusive Vorschau auf die Zukunft der Firma KMG Rides.
Keine FKF-Convention ohne das legendäre FKF-Quiz
Auch in diesem Jahr führte Quizmaster Tobias Niepel mit viel Witz und Charme durch die beliebte Tradition. Die Teilnehmer stellten ihr Wissen über Freizeitparks, Attraktionen und spannende Branchen-Insider-Fakten unter Beweis – durch die digitale Durchführung konnten alle daran teilnehmen.
Der zweite und letzte Convention-Tag startete mit einem Speaker aus den eigenen Reihen. Bruno Baumeister wusste in seinem Erlebnisbericht - über seine Reisen zu Kirmessen auf sechs Kontinenten - allerhand kuriose und humorvolle Anekdoten zu berichten. Besonders wertvoll für alle, die es ihm gleichtun möchten: Baumeister teilte nützliche Tipps, wie man sich optimal über Kirmessen im Ausland informiert, um zum Beispiel in Mexico zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle im richtigen Ort zu sein.
Auch Eric Christopher Straube, Geschäftsführer des PanoramaParks Sauerland, ist seit vielen Jahren eine feste Größe des FKF e. V. In seinem Vortrag gab er einen unterhaltsamen und zugleich informativen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Parks. Er erzählte von den Herausforderungen, den Veränderungen und den Plänen für die Zukunft – stets mit Witz und einem charmanten Blick hinter die Kulissen.
Mit Manuel Prossotowicz, Director Marketing & Sales vom Movie Park Germany, wartete auf die Convention-Teilnehmer noch ein absolutes Highlight zum Ende der Convention. Prossotowicz konnte aus erster Hand von der ersten Idee bis zum fertigen Event über die Entstehungsgeschichte von Movie Parks Hollywood Christmas erzählen. So zeigte sich manch einer erstaunt, wie sorgfältig und aufwendig Events vorbereitet werden müssen und wie viele Hürden es dabei zu überwinden gilt.
Achterbahnen im Miniaturformat: Ausstellungsstücke waren echte Hingucker
Wer bis dahin noch keine Möglichkeit dazu bekommen hatte, konnte sich die zahlreichen Ausstellungsstücke der diesjährigen FKF-Convention ansehen. Neben mehreren Lego Modellen von Markus, stellten Jana und Janick von „JB Coaster“ ihre aus Stahl handgefertigten Achterbahnmodelle aus. Ein Highlight war der detaillierte Nachbau der Achterbahn The Big One aus dem Freizeitpark Blackpool Pleasure Beach. Florian von „3d.printed.roller.coasters“ präsentierte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Achterbahnmodelle aus dem 3D Drucker. Ein Highlight hier war ein funktionierendes Modell der Achterbahn „Desert Race“ aus dem Heide Park Soltau. Amar von „Kuylendam“ präsentierte eine ganze Kirmes mit mehreren funktionstüchtigen KMG-Modellen. Außerdem gab es das Modell der auf der FKF-Convention im Jahr 2022 vorgestellten und geplanten reisenden Kirmesachterbahn zu bestaunen.
Thorsten Eden, erster Vorsitzender des FKF e. V., ist erfreut über die elfte FKF-Convention: „Die diesjährige Veranstaltung war ein voller Erfolg. Ein schöner Mix aus Fachvorträgen und Ausstellung mit einer Menge Spaß. Neben dem Besucherrekord bin ich natürlich stolz auf unser Organisationsteam, das die Veranstaltung in ehrenamtlicher Arbeit über ein Jahr lang geplant hat und auch auf die vielen helfenden Hände, die stets mit anpacken, wenn sie benötigt werden.“
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Das erste Exemplar von „Zero Gravity“, wurde von „Amusement Services
Australia“ gekauft und wird sich nun auf dem Weg zu seinem geplanten Debüt bei
der „Sydney Royal Easter Show“ im April 2025.
Zero Gravity ist
eine vergrößerte Version (XXL) der meistverkauften Attraktionen „Techno Jump“,
der von Sartori Rides seit der Einführung im Jahr 2002 über 100-mal verkauft
wurde und zeichnet sich durch 14 Arme von jeweils 6 Metern Länge (20 Prozent
mehr im Vergleich zur Standardversion) aus. Jeder Arm beherbergt 1 Gondel mit
jeweils drei Sitzen, sodass gleichzeitig insgesamt 42 Personen mitfahren können
und jeder Sitzplatz ist mit einem Schulterrückhaltesystem ausgestattet.
Der Bodenbereich hat während des Betriebs einen Durchmesser von etwa 19 Metern. Alle pneumatischen Komponenten, von Kompressoren bis zu Zylindern, wurden überdimensioniert, um den vollen „Zero Gravity“-Effekt zu gewährleisten.
Der etwa 18 Meter lange vierachsige Anhänger (2 Tandems mit je 2 Achsen) wurde von Sartori vollständig auf Anfrage und ad hoc entwickelt, um die gesamte Anlage und ihre Komponenten aufzunehmen, ohne sie demontieren zu müssen. Die nach der Norm EN13814 entwickelte Anlage hat bereits die Zulassung erhalten, um in jedem australischen Bundesstaat/Territorium ohne Einschränkungen reisen und betrieben werden zu können. Derselbe Anhänger kann auch mit der 3-achsigen Konfiguration gebaut werden.
Die gesamte Maschine einschließlich des Fahrzeugchassis wurde vollständig im Sartori-Werk in Montagnana in Italien gebaut. Das Unternehmen ist nach der Norm EN1090 zertifiziert.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Im Rahmen der diesjährigen FKF-Convention im Wunderland Kalkar wurden
die Gewinner des FKF-Awards bekannt gegeben.
Seit 2003
zeichnet der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. (FKF) mit diesem Preis
herausragende europäische Neuheiten des Vorjahres aus Freizeitparks und auf der
Kirmes aus.
Zwei Gewinner in der Kategorie Achterbahn
In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: Erstmals wird der FKF-Award in dieser Kategorie an zwei Preisträger vergeben. Die vereinsinterne Abstimmung hat zwei Favoriten ermittelt, die beide die exakt gleiche Punktzahl erhielten.
Die erste Auszeichnung geht an „Na Fianna Force“ (Foto) im Themenbereich „Tír na nÓg“ des Emerald Park in Irland. Der Park hat eine moderne Hängeachterbahn gebaut, die mit hohem Fahrkomfort durch ihre Elementkombination fliegt und dabei eine abwechslungsreiche Fahrt aus einem Guss bietet, die mit dem Rest des neuen Themenbereichs interagiert. Der Suspended Thrill Coaster des Herstellers Vekoma Rides ist die perfekte Hardwarebasis für dieses Erlebnis.
Ebenfalls prämiert wird der „Ziegelblitz“ im Jaderpark in Niedersachsen. Dieser Bobsled Coaster aus dem Hause Gerstlauer Amusement Rides hat unsere Mitglieder durch ein innovatives Layout überzeugt, das die gesamte Familie anspricht und verbindet dieses mit der detailverliebten Gestaltung als Ziegelei mit einer Geschichte, die neue Pfade geht und viel Lokalkolorit mitbringt.
Kategorie Parkneuheit: Eftelings „Danse Macabre“
Der FKF-Award für die beste Parkneuheit geht an den niederländischen Freizeitpark Efteling für die Attraktion „Danse Macabre“. Das weltweit einzigartige Dynamic Motion Stage-Fahrsystem von Intamin Amusement Rides ermöglicht ein immersives Erlebnis, das Bewegungen und Showelemente kombiniert. Die Gäste tauchen in eine verfallene Kapelle ein, in der sie Teil des namensgebenden Totentanzes werden, während ein gespenstisches Orchester spielt. Die detailverliebte Gestaltung und tiefgehende Hintergrundgeschichte machen „Danse Macabre“ zum würdigen Nachfolger des früheren „Spookslot“ (1978 - 2022), das an gleicher Stelle stand.
Kategorie Kirmes: „Evolution“ von Familie Fackler
Als beste neue transportable Attraktion im Jahr 2024 wurde das Hochfahrgeschäft "Evolution - Flight Beyond Imagination" der Schaustellerfamilie Fackler ausgezeichnet. Der erste Speed 32 des niederländischen Herstellers KMG in deutscher Hand hatte seine Premiere am 22. März 2024 auf dem Hamburger Dom und begeistert seitdem Fahrgäste in großer Höhe auf Festplätzen in ganz Deutschland.
Die auszeichnungswürdigen Attraktionen werden jedes Jahr von den über 1.700 Vereinsmitgliedern aus neun Ländern selbst vorgeschlagen. Die anschließende Abstimmung erfolgt über ein vereinsinternes, speziell entwickeltes Wahlsystem, das individuelle Erfahrungswerte berücksichtigt. Der FKF-Award wird symbolisiert durch einen Glasquader mit einer lasergravierten Riesenrad-Silhouette.
Der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. gratuliert allen Gewinnern herzlich. Die feierliche Übergabe der Awards an die Preisträger erfolgt im Laufe des Jahres und wird durch eine persönliche Ehrung des Vorstands sowie eine zusätzliche Preistafel ergänzt.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Aktuell läuft wieder die alljährliche Aktion, bei der alle Menschen,
die sich den Eintritt in normalerweise nicht leisten können, kostenlos ins
Wunderland Hamburg kommen können.
Erklärung, wie
einfach es funktioniert:
Wie immer soll jeder Mensch das für sich
selbst einschätzen, ob man sich den Eintritt nicht leisten kann. Das Wunderland
erwartet keinerlei Nachweis. Wer an den 22 ausgewählten Terminen im Januar an
der Kasse sagt „Ich kann mir das nicht leisten“, kommt ohne Nachfrage kostenlos
rein.
Das muss natürlich nicht genau der Satz sein, oder man kann das auch aufschreiben und unauffällig über den Tresen schieben. Die meisten kommen aber voller Überzeugung an die Kasse und sagen das den Mitarbeitern. Meist gepaart mit großer Dankbarkeit und vielen kleinen und großen Geschichten.
Die Menschen erklären sich wahnsinnig gerne, warum sie das Angebot annehmen. Eventuell, oder teilweise ist das ein Teil von Verarbeitung eines gewissen Schamgefühls. Manchmal aber auch Wut auf den Staat, Wut auf die Ex-Partnerin oder Ex-Partner, Traurigkeit über die verlorene Arbeitsstelle, schlimme Erkrankung, oder einfach Verzweiflung. Es ist das Leben pur, das die Beschäftigten an der Wunderland-Kasse erleben.
Eine kurze persönliche Geschichte
„Für mich war ein kleiner Höhepunkt vor einigen Jahren der Besuch einer Frau mit ihrem kleinen Sohn. Ich bin nicht oft an der Kasse, aber da hatte ich gerade kurz ausgeholfen und die beiden kamen zu mir und die Mama fragte ganz vorsichtig, ob es wirklich stimmt, dass sie gratis rein dürfen. Als zu ihr ‚na klar‘ sagte und ihnen direkt die Tickets in die Hand drückte, fingen beide an zu weinen. Die Mama erklärte mir dann, dass ihr Sohn nur einen Wunsch zu Weihnachten hatte. Er wollte so gerne mal ins Miniatur Wunderland. Sie konnte ihn ihm nicht erfüllen. Dann hörte sie von der Aktion und ist auf gut Glück gekommen, ohne sich sicher zu sein, ob das klappt. In der Sekunde, als sie die Tickets in die Hand bekamen, brach alles aus ihnen raus. Ehrlich gesagt, standen wir da dann zu dritt mit feuchten Augen da. So schön und traurig zugleich. Davon gab es seit 2015 bestimmt 1000 ähnliche Momente.“
Weit über 100.000 Menschen hat das Miniatur Wunderland allein mit dieser „Kann ich mir nicht leisten“ Aktion in den letzten Jahren eingeladen. Frei nach dem wunderbaren Sprichwort von Albert Schweitzer „Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt“ können es die Betreiber auch in diesem Jahr nicht erwarten, von ihrem großen Glück ein kleines bisschen abzugeben.
Vertrauen in die Menschen
Stimmen die vielen Kommentare, dass man den Menschen nicht vertrauen kann, wirklich? Da das Miniatur Wunderland keinen Nachweis erwartet, kann man es natürlich nur vermuten. Die Vermutung ist aber sehr deutlich: Nein! Das Miniatur Wunderland schätzt, dass 60-70 Prozent sich das wirklich nicht leisten können und sonst nicht da wären. Nur weniger als 5 Prozent nutzen nach dem Gefühl der Betreiber die Aktion aus.
Verschwindend geringer Anteil dafür, dass es so niedrigschwellig ist. Der Rest könnte es sich vielleicht mit Abstrichen leisten, muss aber Monat für Monat schauen, wie man zurechtkommt. Auch für die soll die Aktion sein. Das kann jeder für sich selbst am besten einschätzen.
Aber wie kommt das Miniatur Wunderland auf diese Zahlen? Zum einen durch Beobachtung an der Kasse. Wie glücklich die Masse an Menschen reagiert, aber zum anderen durch einen kleinen Beweis. Die Betreiber kennen den durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatz in ihrem Bistro sehr gut. Man kann fast die Uhr danach stellen. Wenn man das nun an den Tagen auswertet, an denen viele Menschen das Angebot genutzt haben, kommt man zu einem fürchterlichen Ergebnis.
Der Pro Kopf Umsatz fällt rapide. Fast um den Anteil der Gratis-Gäste. Das bedeutet also, dass die meisten davon sich nicht mal im Bistro eine Cola leisten können. Fazit: Die Betreiber wundern sich auch nach zehn Jahren immer noch sehr, dass so viele Menschen kein Vertrauen haben. Warum nehmen sich weiterhin so gut wie keine anderen Ausstellungen ein Beispiel? Freizeitparks, Museen, Tierparks, Kinos, Theater usw. haben allesamt mal eine „Saure-Gurken-Zeit“, in der sie trotzdem geöffnet haben und es kaum einen Unterschied macht, ob die freien Plätze genutzt werden oder nicht. Die Betreiber des Miniatur Wunderlandes würden sich so sehr wünschen, dass diese Aktion endlich mal mehr kopiert wird.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Am Samstag, 5. Juli 2025, findet in Bingen und Rüdesheim endlich wieder das größte Feuerwerksfestival Deutschlands statt, wenn „Rhein in Flammen“ zehntausende Besucher aus aller Welt anzieht. Ab sofort sind Tickets für die Eventschiffe beider Rheinseiten erhältlich, die Kapazitäten sind wie in den Vorjahren stark begrenzt.
Unvergessliche Feuerwerke in atemberaubender Kulisse
Wenn zirka 30 Schiffe nach romantischer Fahrt durch das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittel-rheintal“ als beleuchteter Konvoi ihre Rückfahrt antreten, sind unvergessliche Erinnerungen garantiert: Ab Trechtingshausen geht es entlang fünf spektakulärer Feuerwerke und magischem Lichterzauber zurück nach Bingen & Rüdesheim, wo das fulminante Abschlussfeuerwerk auf dem Rhein sie erwartet.
Das Angebot ist auch in diesem Jahr sehr vielfältig: Vom „All-Inclusive“ Partyschiff bis zu regionaler Kulinarik mit Live-Musik findet sich für jeden Geschmack das passende Eventschiff. Aus dem Rhein-Main-Gebiet können Besucher auch 2025 mit einem Schiff der Rüd Event GmbH ab Wiesbaden ablegen. In Bingen sind zudem „Sorglos Pakete“ mit Hotelübernachtungen und Zusatzleistungen erhältlich, um das Wochenende in vollen Zügen zu genießen.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Und über Nacht bleiben lohnt sich: Bereits am Freitag, 4. Juli 2025 beginnt „Rhein in Flammen“ mit Drinks, Genuss & RPR1.Tanzbar DJ David Banks beim großen WarmUp am Binger Kulturufer. Am Samstag selbst können sich die Besucher aus nah und fern auf ein buntes Landprogramm, lokale Gastronomen und ausgezeichnete Winzer ab 15:00 Uhr in Bingen und auf den Aussichtsplätzen und in den Weinbergen Rüdesheims freuen. Sonntag endet das Highlight-Wochenende mit dem 15. Jubiläum des kostenfreien Kulturuferfests in Bingen.
Bereits seit 1977 begeistert Rhein in Flammen Besucher aus aller Welt mit einer einzigartigen Kombination aus Feuerwerkspektakel, Musik, Kulinarik und der atemberaubenden Kulisse des Rheintals. Die Veranstaltung wird von der Bingen Tourismus & Kongress GmbH sowie der Rüd Event GmbH organisiert. Die Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft mbH stellt die Fähre für das Abschlussfeuerwerk zur Verfügung. Bis zu 400 haupt- und ehrenamtliche Helfer aus Bingen, Rüdesheim und den umliegenden Gemeinden sorgen zudem für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Großevents.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Nach der erfolgreichen Rückkehr der Pyronale im Jahr 2024 mit rund 35.000 begeisterten Besuchern auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion steht das nächste Feuerwerksspektakel bereits in den Startlöchern. Am 5. und 6. September 2025 werden erneut sechs der besten Feuerwerksteams der Welt antreten, um bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Feuerwerker mit ihren kunstvoll choreografierten Shows zu begeistern.
Veranstalter Mario Hempel ist zuversichtlich, dass die Pyronale 2025 noch mehr Besucher anziehen wird: „Unser Ziel ist es, in jedem Jahr noch mehr Zuschauer zu begeistern und mit einem Lächeln nach Hause gehen zu sehen. Bereits seit Ende Oktober läuft der Vorverkauf, und wir sind überwältigt von der Resonanz. Viele Fans haben sich schon jetzt ihre Tickets gesichert, um dieses einmalige Ereignis nicht zu verpassen.“
Seit ihrer Premiere im Jahr 2006 hat sich die Pyronale fest im Berliner Veranstaltungskalender etabliert und zählt zu den beliebtesten Highlights im Spätsommer. Auf dem traditionsreichen Maifeld, das mit seiner besonderen Kulisse jedes Jahr aufs Neue begeistert, präsentieren die teilnehmenden Teams technisch und künstlerisch aufwendige Inszenierungen, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die prominente Jury in Staunen versetzen.
2024 zählten zur Jury unter anderem Rudolf Schenker, Gründungsmitglied der Scorpions, und die bekannte Star-Köchin Sarah Wiener, die beide von der Kreativität und Präzision der Teams beeindruckt waren. Ein besonderer Ehrengast bei der Show war zudem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner.
Beim Wettbewerb 2024 konnte sich das Team aus Polen mit einer herausragenden Darbietung den begehrten Titel sichern, dicht gefolgt von den Teams aus Finnland und Rumänien. Ob die Polen ihren Titel verteidigen können, wird sich Anfang September 2025 zeigen. Die Pyronale ist bekannt für ihre hochkarätige Konkurrenz, bei der jedes Team mit einzigartigen Ideen und überraschenden Effekten um den Sieg kämpft.
Das Besondere an der Pyronale sind die aufwendigen musikchoreografierten Feuerwerke, bei denen jeder Knall, jede Rakete und jeder Effekt exakt auf die Musik abgestimmt ist. Diese Kombination aus Pyrotechnik und Kunst fasziniert Zuschauer aller Altersgruppen und macht die Veranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis. So erwartet das Publikum zwei unvergessliche Abende voller Magie, Kreativität und Emotionen, wenn der Himmel über Berlin wieder in prächtigen Farben erstrahlt.
Die Tickets für die Pyronale 2025 sind bereits auf Eventim erhältlich und sind erfahrungsgemäß sehr beliebt. Interessierte sollten sich daher rechtzeitig ihre Plätze sichern, um diese einzigartige Veranstaltung nicht zu verpassen. Freuen Sie sich auf zwei unvergessliche Abende voller Magie, Kreativität und Emotionen, wenn der Himmel über Berlin wieder in prächtigen Farben erstrahlt.
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
Das könnte Sie auch interessieren:
Der 49. Rendsburger Herbst
weiterlesenAttraktionen auf dem Oberstimmer Barthelmarkt 2025
weiterlesenMoerser Kirmes 2025
weiterlesen- Redaktion
Von Samstag, 28. September, bis Sonntag, 6. Oktober 2024, können sich die Besucher und Besucherinnen auf zahlreiche Fahrgeschäfte, verschiedene Spielgeschäfte sowie Imbiss- und Süßwarenstände freuen. Außerdem gibt es tolle Aktionen am Familientag und ein Feuerwerk.
Den Startschuss gibt Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, der die Herbstmesse um 13:45 Uhr eröffnet. Früh kommen lohnt sich außerdem, denn in der ersten halben Stunde von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr erhalten die Besucher und Besucherinnen freie Fahrt an den Fahrgeschäften.
Der Eyecatcher der Messe ist das Riesenrad „Ostsee-Stern“. Mit dem legendären „Frisbee“ geht es richtig rund und hochhinaus und natürlich auch bei einer Fahrt mit den tanzenden Karussells „Big Spin“ und „Flying Swing“. Mit dem „Roll Over“ wird ein für Gießen neues Fahrgeschäft dabei sein. Wie bei einem Breakdance kann man sich herumwirbeln lassen. Die Besonderheit: hier auch über Kopf.
Für die kleineren Besucher und Besucherinnen geht es neben den zahlreichen Kinderkarussells dieses Mal hoch hinaus mit der Familienachterbahn „Speedy“, die für Kinder ab zwei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet ist. Darüber hinaus sind mit dem „Musikexpress“, der „Jumpstreet“ und den beiden Autoscootern auch altbewährte Fahrgeschäfte anzutreffen.
An dem Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, 2. Oktober 2024, lassen gegen 21:00 Uhr die Künstler von AW Pyrotechnic GmbH den Himmel mit einem Feuerwerk erstrahlen. Der Donnerstag, 3. Oktober 2024, diesmal Tag der Deutschen Einheit, ist traditionsmäßig wieder der Familientag. 50 Prozent Ermäßigung locken an allen Fahrgeschäften, 20 Prozent Ermäßigung an Lauf- und Showgeschäften sowie 20 Prozent Rabatt auf mindestens drei ausgewählte Artikel oder Angebote an allen anderen Geschäften. Für die jungen Gäste wird zusätzlich herbstliches Basteln angeboten und die kleinen Besucher und Besucherinnen können sich auf Kinderschminken mit Heidi Haasen von „Kinderspaß Hessen“ von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr freuen.
Öffnungszeiten:
• Sonntag bis Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Gaststättenbetriebe bis 23:00 Uhr)
• Mittwoch, 2. Oktober 2024, Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Gaststättenbetriebe bis 24:00 Uhr)
Meistgelesene Meldungen:
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse