- Ein Abenteuer für die ganze Familie
- Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Redaktion
Das ist mega – im Kölner Zoo sind die Dinos los: Seit Samstag, 12. April 2025, leisten detailgetreue XXL-Skulpturen unter anderem von Argentinosaurus, Triceratops oder Tyrannosaurus Rex den echten Tieren Gesellschaft. Der Zoo der Domstadt bietet dieses Extra-Highlight aus Anlass seines 165-jährigen Bestehens, das er 2025 feiert. Die Sonderschau steht rund zwei Jahre im Zoo.
Große und kleine Zoo-Gäste tauchen ab Samstag im Kölner Zoo ein in die Urzeitwelt der ausgestorbenen Mega-Tiere und lernen mehr über ihre faszinierende Biologie oder die Gründe, warum sie ausgestorben sind. An 14 verschiedenen Standorten im Zoo werden insgesamt 24 lebensgroße, sich bewegende Dinosaurier zu sehen sein. Zusätzlich bietet der Zoo eine Virtual Reality-Reise in die Zeit der Dinos.
„Wir sind sehr stolz, zu unserem 165-jährigen Bestehen diese große Dinoschau präsentieren zu können. Sie verbindet all das, wofür auch der Kölner Zoo seit jeher steht: Spaß, Erholung, staunen, entdecken und Neues erfahren“, so die Zoovorstände Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg. „Spektakuläre Dino-Skulpturen und die Virtual Reality-Experience unseres Partners TimeRide inmitten unserer 12.000 Tiere, denkmalgeschützten Häuser und weitläufigen Parklandschaften: Auch im 165. Jahr ist der Zoo ein Publikumsmagnet mit neuen Highlights.“
Riesenspaß mit Riesendinos – für die ganze Familie
Highlight unter den Dino-Skulpturen ist der 15 Meter hohe und 35 Meter lange Argentinosaurus. Er steht auf der Wiese in der Mitte des Zoos am Alten Nashornhaus. In seinen Dimensionen ebenso imposant ist der 3,5 Meter hohe und 12 Meter lange Tyrannosaurus Rex – eindrucksvoll in Szene gesetzt auf dem großen Zoo-Weiher. Seine Riesen-Fleischfresser-Zähne zeigt der Velociraptor vis a vis des Pavianfelsens. Der 7 Meter lange Hypselosaurus am Gehege der Pelikane, der 8 Meter umfassende Europasaurus am Haupteingang oder der 10 Meter lange Triceratops inklusive Jungtier in Nähe der Tapir-Außenanlage sorgen ebenfalls für große Augen unter großen und kleinen Zoo-Gästen.
Viele der mit Detailliebe aufwendig gestalteten Figuren bewegen sich – in dem sie zum Beispiel das Maul auf und zu klappen. Der überwiegende Teil der Skulpturen wurde extra für den Kölner Zoo gefertigt und aus Übersee eingeschifft. Der Zoo kooperiert dafür mit dem US-amerikanischen Unternehmen „Dino Don“, dem weltweit führenden Anbieter von Dinosaurier-Schauen.
Zoo-rück in die Urzeit mit dem „Dino VR-Erlebnis“
Film ab: Weiteres Highlight und echter Hingucker unter den Dinoworld-Angeboten im Zoo ist das „Dino VR-Erlebnis“ der VR-Experten von „TimeRide“. Gäste gehen dabei im Alten Nashornhaus auf eine rund 10-minütige Virtual Reality-Zeitreise in die ferne Vergangenheit. Die Expedition führt mittels VR-Brille viele Millionen Jahre vor unsere Zeit mitten unter die Dinosaurier. Die Virtual Reality-Experience begleitet den Siegeszug der Dinos auf dem Land, in der Luft und im Wasser – bis zum Ende ihrer Vorherrschaft vor zirka 66 Millionen Jahren. Erzähler dieser packenden Zeitreise ist der Kölner Erfolgsautor Frank Schätzing.
Dino-Ticket zum Vorteilspreis – für Zoobesuch, Dino-Parcours, VR-Reise und Panini-Sonderheft
Das Ticket für Dino-Fans: Los geht die große Expedition zu Triceratops und Tyrannosaurus Rex mit dem Dino-Ticket. Es beinhaltet eine Zoo-Tageskarte (inkl. Aquarium), die Virtual Reality-Reise im Alten Nashornhaus und zusätzlich das exklusiv für das 165-jährigen Zoo-Jubiläum konzipierte Panini Stickerheft (inklusive 6 Gratis-Stickern).
Es ist das erste Mal, dass der Kölner Zoo in seiner langen Geschichte ein eigenes Panini-Album erhält – das lässt Sammlerherzen höherschlagen. Das Album bietet auf 48 Seiten Platz für 260 Sammelsticker rund um „Marlar“, „Hennes“ & Co. Zusätzlich enthalten sind drei Sonderseiten „Dinoworld Köln". Gedruckt wurde das Jubiläums-Stickeralbum in der traditionsreichen Panini Druckerei in Modena, Italien.
Tipp – So ein Kindergeburtstag
Kids-Party mal anders: Zwischen riesigen Dinos kommen kleine Geburtstagsgäste mit ihren Freunden ganz groß raus! Mach Deinen Kindergeburtstag zu einer ganz besonderen Dino-Safari. Entdecke die Welt von T. Rex & Co. mit Deinen Gästen im Kölner Zoo. Vorlagen für Dino-Einladungskarten und Dino-Gastroangebot runden das Paket ab. Kindergeburtstag Dino-Safari für maximal 10 Kinder, 75 Euro, zuzüglich Eintritt. Auch in Kombination mit „Dino VR-Erlebnis“ buchbar unter der E-Mail-Adrese
Auch die Zoo Gastronomie und der Zoo Shop sind den Dinos auf der Spur – mit dem Dino Menü (4 vegetarische Nuggets, Pommes und Getränk inklusive 3 Sticker-Tüten) oder dem Jurassic-Slush Eis mit (2 Tütchen). Im Shop gibt es pro 5 Euro Umsatz ein Sticker-Tütchen geschenkt.
Alle Tickets Online zum Vorteilspreis
Das Dino-Ticket, Eintrittskarte inklusive Stickerheft und „Dino VR-Erlebnis“ kostet 35 Euro für Erwachsene und 21 Euro für Kinder. Natürlich sind auch Heft und VR-Film einzeln buchbar, sie liegen dann bei 6 Euro für das Panini Heft und 11Euro für die „Dino VR-Erlebnis“. Sticker und Heft sind im ZooShop auch einzeln erhältlich.
Jahreskarten-Inhaber und Mitglieder des Fördervereins erhalten das Heft zum Vorteilspreis von 3 Euro (gegen Vorlage der Karte im Souvenirshop). Auch beim „Dino VR-Erlebnis“ gibt es Rabatt.
Hinweis: Das Dino-Ticket kann nicht in Kombination mit anderen Rabatten erworben werden.
Die Figuren im Einzelnen gemäß Rundweg:
• Kamelwiese hinter dem Haupteingang: Europasaurus, 10 Meter hoch samt Jungtier, 4 Meter hoch
• Flamingowiese: Lourinhasaurus, 8 Meter
• Bärenanlage: Lourinhanosaurus, 6 Meter, Rhabdodon 4 Meter
• Am Pelikanweiher: Hypselosaurus 12 Meter & Nest mit Mini-Nachwuchs
• Großer Weiher: Tyrannosaurus Rex, 12 Meter
• Vor dem Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus: Triceratops, 9 Meter & Jungtier, 1,5 Meter
• Am Pavianfelsen: Velociraptor 2 Meter und Jurassic Park-Velociraptor 3 Meter
• An der Onager-Anlage: Baryonyx, 10 Meter
• Am Elefantenpark: Dacentrurus, 6 Meter & 2 Jungtiere, jeweils 2 Meter
• Am Grünen Klassenzimmer: Zweimal Iguanodon, jeweils 8 Meter
• Bei den Seelöwen: zweimal Pterodaktylus auf Fels, jeweils 4 Meter & 1 fliegender Pterodaktylus, 4 Meter
• Auf der Marabu-Anlage: Plateosaurus, 6 Meter und Megalosaurus, 7 Meter
• Große Wiese am Alten Nashornhaus beim „Dino VR- Erlebnis“: Argentinosaurus, 35 Meter lang, 15 Meter hoch
• Am Hippodom: Arcovenator 5 Meter
Material & Aufbau:
• Der überwiegende Teil der Skulpturen wurde extra für den Kölner Zoo gefertigt. Der Zoo kooperiert dafür mit dem US-amerikanischen Unternehmen „Dino Don“, dem weltweit führenden Anbieter von Dinosaurier-Schauen.
• Die wind- und wetterfesten Figuren bestehen aus handgeformtem Schaumstoff, Silikon und Farbe.
• Die Skulpturen sind lebensecht und maßstabsgetreu.
• Der Aufbau dauerte insgesamt rund 3 Wochen, für manche der Figuren wurden große Kräne benötigt und Fundamente gelegt.
• Die Planung und Konzeption der Ausstellung läuft seit vielen Monaten in enger Abstimmung zwischen Kölner Zoo und „Dino Don“.
• Ausführliche Schilder zu den einzelnen Exponaten erklären mehr über die Biologie und Besonderheiten des jeweiligen Dinos. Auch das Thema Artenschutz, warum die Dinosaurier ausgestorben sind – und was wir Menschen daraus lernen können – lässt sich daran spannend erzählen. Das macht die Schau in den kommenden zwei Jahren zum ebenso spannenden wie lehrreichen Ausflugsziel für Groß und Klein.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Eine weitere freudige Nachricht aus dem Kölner Zoo: Bei den
Asiatischen Elefanten wurde wieder ein - noch namenloses -Jungtier geboren.
Die am 30. März 2006 bereits selbst im Kölner Zoo geborene
Elefantenkuh „Marlar“, brachte diese Nacht ein männliches Elefantenkalb zur
Welt. Es ist das vierzehnte Jungtier in der Kölner Elefantenherde. Es kam um
3:42 Uhr im Freilaufbereich des Elefantenhauses in der Gruppe zur Welt. Die
Tragzeit von Elefanten liegt bei fast 22 Monaten. In diesem Fall waren es genau
663 Tage. „Marlar“ hat bereits Erfahrung, ist sie doch die Mutter des
Elefantenbullen „Moma“, der 2017 bei uns zur Welt kam und seit Juli 2023 im Zoo
Plock in Polen lebt.
Vater ist erstmals der Elefantenbulle „Tarak“. Er wurde am 28. Oktober 2005 im Zoo Hannover geboren. „Tarak“ zog dann zunächst im Juni 2010 in den Zoo Heidelberg um, wo er in einer Junggesellengruppe gehalten und weiter sozialisiert wurde. Seit dem 12. Juli 2022 lebt er im Kölner Zoo und hat sich nun erstmals als Zuchtbulle bewährt. Somit halten wir nun mit ihm und dem 56-jährigen „Bindu“ zwei Zuchtbullen in Köln.
„Mutter und Jungtier sind wohlauf. Die Geburt verlief reibungslos ohne Hilfe. Es zeigte sich wieder, wie hilfreich Geburten im Familienverband sind. Das machen wir in Köln genauso wie in der Wildnis“, sagt Zoodirektor Prof. Theo B. Pagel, der auch Mitglied der Spezialistengruppe der Weltnaturschutzunion (IUCN) für Asiatische Elefanten ist.
Mit dieser Geburt ist die Dickhäuterherde wieder auf elf Tiere herangewachsen. Am 13. Juni 2023 kam in Köln „Sarinya“ als letztes Elefantenjungtier zur Welt. Zu Ende des Jahres wartet der Zoo noch darauf, dass „Shu Thu Zar“ ein Jungtier bekommt. Dann gibt es in Köln wieder einen „Elefantenkindergarten“.
Der Elefantenpark, der im letzten Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feierte, ist rund zwei Hektar groß. Die Anlage ist eine der größten und modernsten Anlagen für Elefanten in Europa und bauliches Vorbild für viele weitere neue Elefantenanlagen in aller Welt.
Asiatische Elefanten sind in der Wildnis stark bedroht. Umso mehr freut sich der Zoo über Nachwuchs. Zoodirektor Pagel ergänzt: „Unsere Elefanten sind Botschafter ihrer bedrohten Verwandten in der Wildnis. Zudem unterstützt der Kölner Zoo deren Erhaltung in der Natur, sowohl auf Sri Lanka als auch in Myanmar.“
Kölner Zoo. Begeistert für Tiere. Seit 165 Jahren
Der Kölner Zoo feiert übrigens 2025 sein 165-jähriges Bestehen. Mit rund 10.000 Tieren aus fast 800 Arten ist er einer der vielfältigsten in ganz Europa. Seit 1860 ist der Kölner Zoo ein unverwechselbares Stück Köln. Er vereint Tradition mit Innovationskraft und verbindet Freizeit und Erholung mit Wissenschaft und Forschung. Der Kölner Zoo setzt auch international immer wieder Maßstäbe – zum Beispiel beim Bau moderner Tierhäuser oder mit seinem umfangreichen Artenschutzengagement. Honoriert wird dies alles von jährlich mehr als 1 Million Besucher.
30. März 2025 – Elefantentag im Kölner Zoo
Auf den Tag genau zum 18. Geburtstag von „Marlar“ feiert der Zoo in diesem Jahr den Elefantentag mit vielen Info- und Mitmach-Stationen wie zum Beispiel Tierpfleger-Sprechstunden um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr.
• Mitmachstation: „So ein Scheiß?!“: Wie viel frisst ein Elefant und wie viel kommt hinten wieder raus? Und was kann man mit Elefantendung alles machen? Hier könnt Ihr Papier aus Elefantendung herstellen und Kürbis-Keimlinge ansetzen.
• Schminkstation: Lasst euch wie ein Elefant oder ein Lieblingstier eurer Wahl schminken.
• Bastelstation: Macht euren eigenen Elefanten-Button zum Anstecken oder Verschenken.
• Führungen Stündliche Führungen rund um den Elefantenpark.
• Exklusiven Führungen hinter die Kulissen um 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr. Anmeldungen per E-Mail an
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt