Für gute Unterhaltung und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Für die diesjährige Rüsselsheimer Kerb, die von Freitag, 16. August 2024, bis Dienstag, 20. August 2024, rund um das Rathaus stattfindet, hat die Stadt Rüsselsheim am Main wieder ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Dieses haben Stadt und die beteiligten Vereine kürzlich bei einer Pressekonferenz vorgestellt.



„Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben wir nur an einigen kleinen Stellschrauben gedreht. Insgesamt war die Resonanz und das Feedback durchweg positiv“, erklärte Trudi Hartung, Leiterin Fachbereich Zentrales, die auch für das Veranstaltungswesen verantwortlich zeichnet.



Und sie fügte hinzu: „Dankbar sind wir vor allem wieder für die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen. Ohne die Ehrenamtlichen wäre die Kerb nicht das, was sie ist. Wir sind froh, dass sie auch dieses Jahr wieder mitziehen und die Veranstaltung mit Leben füllen.“



Bewährt habe sich im vergangenen Jahr bereits die Aufteilung der Veranstaltungsfläche in den Vergnügungspark am Landungsplatz, den Kerbetreff auf dem Marktplatz und die Kerbemeile auf der Mainstraße als Verbindungsachse. Dies werde die Stadt auch in diesem Jahr so beibehalten.



Besucherinnen und Besucher dürfen sich erneut auf ein Riesenrad vor dem Rathaus freuen und den Blick in 35 Metern Höhe über die Stadt genießen. Erstmals im Vergnügungspark auf dem Landungsplatz dabei sind in diesem Jahr die Kindereisenbahn „Dreamland-Express“ und das Actionkarussell „Heroes“. Darüber hinaus sorgen unter anderem die beliebten Fahrgeschäfte „Hollywood-Star“ und die Familienachterbahn „Ring-Renner“, ein Trampolin, ein nostalgischer Kettenflieger oder der klassische Autoskooter „American Dream“ für ein breitaufgestelltes und attraktives Angebot an Fahrgeschäften. Wer Spiel- und Spaßangebote sucht, wird auf dem Veranstaltungsgelände ebenfalls fündig.



Ob beim Delfinangeln, Dosenwerfen oder Torwandschießen – der Vergnügungspark bietet erneut viel Abwechslung und Gelegenheit, aktiv zu werden. Neu sind in diesem Jahr die Angebote Entenangeln und Fadenziehen. Für hungrige Mägen und durstige Kehlen gibt es an insgesamt 29 Stationen eine breite Essens- und Getränkeauswahl. Ergänzend zum Angebot in der Mainstraße werden das Kulturzentrum „Das Rind“ und das MK-Hotel mit verschiedenen Angeboten zur Belebung der „Kerbemeile“ beitragen.



Für die kulinarische Bewirtung des Kerbetreffs sorgt über alle Veranstaltungstage hinweg wieder die Rüsselsheimer Vereinslandschaft. Hierfür stellt die Stadt Rüsselsheim den Ehrenamtlichen auf dem Marktplatz verschiedene Ausschankmöglichkeiten zur Verfügung. Neben dem klassischen Getränkeangebot mit Bier, Wein und Softgetränken gibt es in diesem Jahr auch den sogenannten „Sprizz-Stop“, an dem beliebte Aperitif-Varianten wie Aperol Sprizz, oder Lillet Wildberry erhältlich sind. Der Gewinn aus dem Verkauf fließt in die jeweilige Vereinskasse.



Beim Bühnenprogramm setzt das Veranstaltungsteam auf eine Mischung aus traditionellen, lokalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern. Standesgemäß eröffnet Herold Karl-Heinz Eitel am Freitag, 16. August 2024, um 17:00 Uhr mit dem Verlesen der Marktbulle die Kerb. „Die Heftrichter“ begleiten anschließend musikalisch einen ersten Rundgang über den Festplatz, bevor auf dem Marktplatz Oberbürgermeister Patrick Burghardt das erste Bierfass ansticht. Musikalisch klingt der Abend im Kerbetreff auf dem Marktplatz dann mit der Band „Gypsys“ aus. Weitere Programm-Highlights sind am Samstag, 17. August 2024, die Fundsachenversteigerung der Stadt und „TSCHAU Johnny“, die ab 19:30 Uhr die Bühne rocken.



Der Sonntag steht als „Tag der Vereine“ ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen, die ihre Angebote vorstellen. Angekündigt haben sich bereits eine Tanzgruppe der Schwarzen Elf, die Bembelsänger und Heidis Tanztreff. Weitere Interessierte können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. noch für einen Programmpunkt anmelden. Bei der sogenannten „Blaulichtparade“ dürfen sich Klein und Groß unter anderem auf die Fahrzeuge von Feuerwehr, DLRG, Rotes Kreuz und Polizei freuen. Diese stellen die Rettungskräfte auf der Frankfurter Straße aus und informieren über ihre Tätigkeiten. Außerdem spielt um 20:00 Uhr „Mister Journey“.



Montags lädt die Stadt dann ab 11:00 Uhr zum traditionellen Frühschoppen mit den „Siebenbürger Sachsen“ ein, bei dem auch die beliebten „Rippchen mit Kraut“ nicht fehlen dürfen. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sorgt Alleinunterhalter „DJ Mario“ für Stimmung und ab 19:00 Uhr spielen „Lousiana on Tour“.



Dienstags, 20. August 2024, schließt die Kerb mit dem Familientag, an dem die Betriebe auf dem Vergnügungsplatz vergünstigte Ticketpreise anbieten. Außerdem gibt es um 15:00 Uhr ein Kinderkonzert mit Oliver Mager und Begleitprogramm mit Ballonkünstlerin und Kinderschminken im Kerbetreff. Um 16:30 Uhr bespielt „DJ Mario“ die Bühne. „Luca D’Acri“ sorgt ab 20:00 Uhr für den musikalischen Abschluss. Das für Dienstagabend geplante Feuerwerk entfällt aufgrund der vom Kreis Groß-Gerau angeordneten Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in der Region.





Das könnte Sie auch interessieren:

Der Frühling weckt die Lebenslust
Interessante Führungen „Fledermäuse – Jäger der Nacht“
Diese Neuheiten warten 2025 im Europa-Park