- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Ein Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
- OSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
- Ein Abenteuer für die ganze Familie
- Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Redaktion
Von Freitag, 11. Oktober 2024, bis Sonntag, 13. Oktober 2024, findet in der Gemeinde Waldfeucht, im Ortsteil Haaren, auf der Festwiese an der Windmühle das größte Volksfest der Region statt. Beim 60. Haarener Oktoberfest wird wieder drei Tage lang gefeiert, was das Zeug hält. Dabei wird auch in diesem Jahr Sonntag der Familientag bei freiem Eintritt sein. Den Auftakt zur Gaudi bildet der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen am Freitag, 11. Oktober 2024, gegen 20:00 Uhr, auf der zentralen Bühne im XXL-Festzelt.
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 6.000 Quadratmeter, auf der neben dem 3.500 Quadratmeter großen Megafestzelt einen Außenbiergarten mit über 500 Quadratmeter, verschiedene Imbisse und vor allen Dingen mit der Oktoberfestkirmes mit zum Teil spektakulären Fahrgeschäften die Aufmerksamkeit der tausenden Besucher auf sich ziehen.
Festbier, Kulinarisches und Riesenstimmung
Die Vorbereitungen zu diesem traditionsreichen und beliebten Fest, eines der größten seiner Art in NRW, laufen inzwischen auf Hochtouren. Auf vielfachen Gästewunsch ist auch das Kombiticket für den Freitag und Samstag zurück. Wer beide Tage zünftig feiern möchte, spart damit auch in diesem Jahr beim Eintrittspreis wieder bares Geld. Der anhaltende und jährlich weiterwachsende Erfolg des Festes machte vor Jahren die Gründung einer Haarener Oktoberfest GmbH erforderlich. Die Geschäftsführung besteht aus je einer Person aus den veranstaltenden Vereinen Kluser Pappmule, Musikverein Haaren und St. Johannes-Schützen.
„Natürlich passt die Kombination von süffigem Festbier, rustikalen kulinarischen Köstlichkeiten und der ausgezeichneten Mischung aus live gespielter, stimmungsvoller Oktoberfestmusik, aktuellen Partyschlagern sowie 70er, 80er und 90er Chartbreakern hervorragend zusammen“, sagt Markus Laufens, Mitglied der Geschäftsleitung und Sprecher des Komitees.
Und er fügte hinzu: „Entscheidend für den dauerhaften Erfolg dieses großartigen Festes ist aber die soziale Komponente.“ Tatsächlich freuen sich die Oktoberfest-Fans aus der Region und aus der gesamten Euregio schon lange im Vorfeld darauf, gemeinsam mit guten Freunden, Verwandten und alten Bekannten fröhlich zu feiern.
Sonntag ist Familientag bei freiem Eintritt
Tickets im Vorverkauf zu erwerben kann sich gleich doppelt lohnen: Denn neben dem reduzierten Eintrittspreis für Freitag und Samstag kommen Gäste, die sich noch mit stilechten Oktoberfestoutfits einkleiden wollen, gegen Vorlage des Vorverkaufstickets beim Trachtenshop Tirolerland Kallebeske im niederländischen Sittard in den Genuss von 10 Prozent Wiesn-Rabatt.
An allen drei Veranstaltungstagen werden die Gäste im Zelt und auf der Wiesn wie immer bestens unterhalten und bewirtet. Neben der beliebten Oktoberfestkirmes vor dem Zelt mit spektakulären Fahrgeschäften wie zum Beispiel „Projekt 1“ und erstmals wieder seit gut zehn Jahren dem „Breakdancer“ sowie attraktiven Imbiss- und Getränkestationen im Außenbereich, dürfen sich die Gäste wieder auf den im Zelt integrierten Biergarten freuen.
Auch auf der Bühne gibt es ein echte Highlights. Mit „Ois Easy“ wird eine weitere Top-Band des Münchener Oktoberfest nach Haaren kommen und am Freitag, 11. Oktober 2024, das Zelt so richtig in Stimmung bringen. Am Samstag, 12. Oktober 2024, werden dann – ebenfalls direkt aus München kommend - die Stimmungsgaranten der „Blechblos’n“ für beste musikalische Unterhaltung sorgen, bevor am Sonntag zum Frühschoppen Die Wülfershäuser auf dem Programm stehen. Im Anschluss werden die „Blechblos’n“ das diesjährige Fest musikalisch ausklingen lassen.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Am Samstag, 19. Oktober 2024 um 15:00 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier mit Ansprache und Eröffnung durch Bürgermeister Peter Horstmann und den Schaustellervertretern mit Musik der Stadtkapelle. Die Kinder bekommen ein Lebkuchenherz mit einer Glücksnummer und die fünf Gewinner werden direkt vor Ort ermittelt.
Eröffnung mit Startklappe, Fassanstich und Freigetränken
Tolle Coupon-Aktion von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr: 1x bezahlen und 2x fahren
Sonntag, 16. Oktober 2024 ab 12:00 Uhr: Kirmes und buntes Markttreiben in der Innenstadt mit Marktständen, Informationsständen, Automeile, verkaufsoffen ab 13:00 Uhr mit herbstlichen Aktionen
Montag, 17. Oktober 2024, ab 15:00 Uhr: Familientag auf der Kirmes
Die Geschäfte bieten zum Familientag reduzierte Preise. Bei den Fahrgeschäften etwa 30 Prozent Rabatt auf den Fahrpreis und kostenfreies Parken
Dienstag, 22. Oktober 2024 um 21:00 Uhr: Großes Höhenfeuerwerk an der André-Marie-Brücke
Mittwoch, 23. Oktober 2024 ab 7:00 Uhr: Großer Altstadttrödel
Mittwoch, 23. Oktober 2024 ab 8:00 Uhr Landwirtschafts- und Krammarkt, Geflügel- und Kleintiermarkt, Tiererlebnis und Hundeaktionen
Mittwoch, 23. Oktober ab 10:00 Uhr: Bunter Kirmestrubel
Folgende Fahrgeschäfte erwarten die Kirmesbesucher:
• „Riesenrad“ von Cornelius
• „Disco-Dance“ (Scheibenwischer) von Eickenberg
• „Racing Cars” (Autoscooter) von Tovar
• „Musik-Shop“ (Berg- und Talbahn) von Rasch
• „FIRE-BALL“ (Surf Ride) von Böker
• „X-Factor“ (Hochfahrgeschäft Schaukel) von Deinert
• „Lost Escape Adventure“ (Laufhaus) von Weber
• „Big Spin“ (Smashing Jump) von Welte
• „Karibik-Coaster“ (Kleinachterbahn) von Welte
• „Air-Gate“ (Kettenflieger) von Fischer
• „9D-VR Kino“ von Belz
• „Quarter-Tramp“ (Trampolin) von Dahlhaus
• 6 weitere Kinderkarussells
Weitere Kirmesbeschicker
• 18 Ausspielungen, Schießwagen, Ballwerfen, Entenangeln
• zirka 35 Imbissgeschäfte
• 7 Ausschankwagen
• zirka 40 Verkaufsstände aller Art
Öffnungszeiten der Kirmes
• Samstag, 19. Oktober 2024 von 15: 00 bis 22:00 Uhr
• Sonntag, 20. Oktober 2024 von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 21. Oktober 2024 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Dienstag, 22. Oktober 2024 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Mittwoch, 23. Oktober 2024 von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei freiem Eintritt
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Seit Freitag, 27. September 2024, ist das 177. Cannstatter Volksfest in vollem Gange und somit wird zur „Halbzeit“ gepfiffen. „Bislang sind wir sehr zufrieden, obwohl das Wetter nicht immer mitgespielt hat“, zieht Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart-Veranstaltungsgesellschaft, eine positive Zwischenbilanz.
„Das Fest war auch an Tagen gut besucht, an denen das Wetter nicht so schön war. Dabei konnten wir viele treue, aber auch neue Besucherinnen und Besucher begrüßen.“ Auffällig ist, dass nicht nur an den Familientagen viele Kinder mit ihren Eltern auf den Wasen kommen. „Das Cannstatter Volksfest ist ein Fest für alle und die Nummer Eins in Baden-Württemberg“, sagt Kroll.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr ist das Albdorf dieses Jahr wieder dabei, wenn auch an einer neuen Position. Doch gerade das scheint dem Areal mit regionalem Schwerpunkt gut zu stehen. „Das Albdorf erfreut sich auch dieses Jahr wieder einer großen Beliebtheit“, so Abteilungsleiter Marcus Christen, verantwortlich für die Feste und den Cannstatter Wasen. „Der Zuspruch zeigt einmal mehr, dass die Identifikation unserer Besucherinnen und Besucher mit der Region sehr hoch ist und das nochmals erweiterte Angebot an Speisen sehr gut angenommen wird.“
Doch nicht nur das Albdorf ist ein Publikumsmagnet. Hunderttausende Menschen säumten am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, die Straßen von Bad Cannstatt, um sich den traditionellen Festumzug anzusehen. Mehr als 3.600 Teilnehmer zeigten dabei ihr musikalisches Können oder fuhren mit Volksfest-Motivwagen durch die Straßen. „Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie viele Menschen diese Tradition und Geschichte leben und erleben möchten“, so Christen.
Auch der VVS- und der VfB-Tag sind sehr gut angenommen worden. Vor dem Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart kamen viele Stuttgarter, aber auch Fans des tschechischen Gegners aus Prag auf den Wasen, um sich auf das Spiel einzustimmen. „Die Stimmung auf dem 177. Cannstatter Volksfest ist bislang äußerst gut“, so Christen. „Es ist es sehr ausgelassen und friedlich. Auch viele internationale Gäste sind gekommen und schätzen die schwäbische Gastfreundschaft.“
Am Montag, 7. Oktober 2024, startet die zweite Festwoche und hat in den verbliebenen sieben Tagen weiterhin viel zu bieten. Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, warten beim zweiten Familientag viele Mitmachaktionen. Von Freitag bis Sonntag fahren, wenn das Wetter mitspielt, gleich mehrere Heißluftballons über das Wasengelände. Zum Abschluss am Sonntag, 13. Oktober 2024, dürfen sich die Festgäste auf ein Musikfeuerwerk freuen. Für die zweite Festhälfte wünschen sich Schausteller, Gastronomen, Marktkaufleute und der Veranstalter noch den ein oder anderen sonnigen Herbsttag.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
In diesem Jahr wird der Gallimarkt traditionsgemäß am 9. Oktober 2024 (zweiter Mittwoch im Oktober) um 11:30 Uhr vom Bürgermeister auf der Treppe des Historischen Rathaus Leer eröffnet. Tausende Besucher werden bei der Eröffnungsfeier dabei sein und zum Abschluss gemeinsam das Ostfreesenleed anstimmen.
Besonders das am Freitag, 11. Oktober 2024 gezündete Feuerwerk über dem Leeraner Hafen ist ein wahrer Höhepunkt des Gallimarktes. Um 22:00 Uhr zieht es alle Generationen in seinen spektakulären und wunderbaren Bann.
Folgende Großfahrgeschäfte erwarten die Besucher:
• Around the World von Cornelius aus Wallenhorst
• Crystals City von Oberschelp aus Duderstadt
• Hot Snow von Langenscheidt aus Neukamperfehn
• Take Off von Langenscheidt aus Großefehn
• Musik-Express von Meinecke aus Oldenburg
• Beat-Jumper von Glöss aus Neukamperfehn
• Time-Travel von Ernst & Sohn aus Leer
• Nitro The Race von Timo van Halle aus Großefehn
• X-Flight von Ernst & Sohn aus Leer
• Commander von Hanstein aus Bremen
• Break-Dancer von Mondorf aus Oldenburg
• Zombie von Steinbauer aus Neukamperfehn
• Happy Family von Heine aus Bremen
• Atlantis Rafting von Vorlop aus Hamburg
Erstmals sind auf dem Gallimarkt in Leer:
• Nordic Tower von Nülken aus Hamburg
• Nessy von Markmann aus Bonn
• Jekyll&Hyde von Thelen aus Paderborn
• Die Krake von Markmann aus Bonn
• Salto Mortale von Jessica Weber aus Moormerland
Und zahlreiche Kinderkarussells sowie rund 250 Marktstände.
Öffnungszeiten:
• Mittwoch, 9. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 0:00
• Donnerstag, 10. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Freitag, 11. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Samstag, 12. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Sonntag, 13. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Mit der traditionellen Eröffnungsfeier am Freitag, 27. September 2024, startete das 177. Cannstatter Volksfest stimmungsvoll und ausgelassen im Grandls Hofbräu-Zelt von Festwirt Marcel Benz.
„Das Cannstatter Volksfest ist ein Fest ganz eigener Art und mit einer ganz eigenen Geschichte“, erklärte Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper in seiner Eröffnungsrede. „Es ist als schönstes, stimmungsvollstes und aus meiner Sicht großartigstes Volksfest Deutschlands und Europas die Königin unter den Festen“, so Nopper weiter. Beflügelt durch so viel Begeisterung schlug das Stadtoberhaupt mit gerade einmal zwei schwungvollen Schlägen das erste Bierfass an. Den ersten Schluck erhielt Innenminister Thomas Strobel.
Das Fest startete etwas kühl, der Regen blieb jedoch glücklicherweise aus und immer wieder ließ sich sogar die Sonne blicken. So war auch die Stimmung auf dem Festplatz und in den Zelten sonnig und ausgelassen. Marcus Christen, Abteilungsleiter für die Feste und den Cannstatter Wasen von der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, ist sehr zufrieden: „Ich freue mich über einen fröhlichen Auftakt des Volksfestes, der mit dem Fassanstich und dem Volksfestumzug die Tradition des Festes für die Besucherinnen und Besucher hautnah erlebbar gemacht hat. Es gab keine sicherheitsrelevanten Vorkommnisse, das erste Wochenende verlief sehr friedlich.“ Von Freitag bis Sonntag haben rund 850.000 Menschen das Cannstatter Volksfest besucht. Die Wetterprognose lässt darauf hoffen, dass es in der kommenden Festwoche trocken bleibt.
Der große Volksfestumzug am heutigen Sonntag hob die reiche Tradition des Volksfestes und das Brauchtum in den Mittelpunkt. Tausende Menschen am Straßenrand verfolgten das bunte Treiben und strahlten mit der Sonne um die Wette. Rund 3.500 Teilnehmende zogen zu Fuß, zu Pferd oder auf farbenfrohen Festwagen vom Kursaal durch die Gassen der Cannstatter Altstadt – darunter Musikkapellen, Trachtenträger sowie Gruppen rund um die Themen Mittelalter, Handwerk und viele mehr. Ziel war natürlich der Cannstatter Wasen. Ein besonders schöner Anblick bot sich, als der bunte Festzug sich an der prächtig geschmückten Fruchtsäule – dem Wahrzeichen des Volksfestes – vorbeischob und von den Festgästen begeistert empfangen wurde.
Nach einem erfolgreichen Auftakt ging es am Montag, 30. September 2024, mit dem VVS-Wasentag weiter. Am Dienstag, 1. Oktober 2024, folgt der VfB-Wasentag, wenn die Mannschaft in der MHPArena im Champions-League-Spiel gegen Sparta Prag antritt. Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, findet der erste Familientag statt und lockt die großen und kleinen Wasen-Fans mit tollen Aktionen und Rabatten auf den Festplatz. Am Donnerstag, Feiertag 3. Oktober 2024, lohnt sich ein Besuch im Albdorf. Denn um 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr werden bei den Trachtenmodenschauen die neuesten Trends und Hingucker der Saison präsentiert. Ausgelassen gefeiert wird auf dem 177. Cannstatter Volksfest noch bis Sonntag, 13. Oktober 2024.
Die Volksfest-Öffnungszeiten:
• Montag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Samstag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
• Mittwoch, 2. Oktober 2024 von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Dienstag, 3. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Tag der Deutschen Einheit)
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Folgende Fahrgeschäfte warten auf die Besucher:
• „Time Machine the Coaster“ von Kermisexploitatie Buwalda V.O.F.
• „Fly Over“-Kettenflieger von Piontek Freizeittechnologie
• „Evolution“ von Marylin Fackler
• „Piraten-Fluss-Wasserbahn“ von der Piraten Fluss Schneider OHG
• „Extreme“ von M. Karabeg
• „X-Factor“ von Franz Deinert
• „Pool Party“ von Heiner Heitkamp
• „Hip Hop-Jumper“ von A. Stummer
• „Tom der Tiger“ von Adriano Wegener
• „Playball“ von Danny Reminder
• „Heiße Räder“ von G. Armbrecht
• „Break Dance“ von Hainlein
• „Project X“ von der Lehrmann & Schmidt GmbH
• „Hawaii Swing“ von Sascha Schaak
• „Shaker“ von der Wilhelm KG
• „Ghost-Rider“ von Dirk Löffelhardt
• „Musik-Hall“ von Arthur Otto Armbrecht
• „Cadillac Autoskooter“ von M. Armbrecht
• „Top In“ von Y. Thelen
• „Atlantis“ von der A. & S. Kutschenbauer GbR
• „Time-Factory“ von der Hartmann GbR
• „Action-House“ von der Schmelter & Dreßen GbR
• „Samba“ von Cindy Heider
• „Nostalgie“ von Cindy Heider
• Kinderkarussell von Daniela Ahrend
• „Sky Fly“ von David-Bernhard Ahrend
• „Europakarussell“ von Manuel Vorlop
• „Top-Drive No 1“ von Manuel Vorlop
• „Junior-Scooter“ von Marvin Madaus
• „Moglis Traumfahrt“ von Oliver Ahrend
• „Käptn Jimmy“ von Oliver Ahrend
• „Sprung-Werk“ von Sabrina Böttner
• „Super-Rutsche“ von Melanie v. Olnhausen
• „Fantasy-Drive“ von René Janßen
• Riesenrad von der K. Wilhelm & Söhne GbR
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Seit 2022 gibt es anlässlich des Beestmarkt jeweils am Samstag eine Informationsveranstaltung zu dem Thema Natur = Mensch +Tier. Dabei soll das Tierwohl und der Naturschutz in den Vordergrund gestellt werden. Die Besucherinnen und Besucher sollen sich einen Überblick und Informationen aus diesen Bereichen holen, um sich so der Verantwortung gegenüber der Natur bewusst zu werden. Gerade Kindern und jungen Menschen, die in Städten wohnen, können so viele Naturthemen nähergebracht werden.
Jahrmarkt
Die Schausteller des Beestmarkt locken mit verschiedenen Großfahrgeschäften. Selbstverständlich sind die Klassiker wie der „Beat-Jumper“, der „Musik-Express“, „Autoscooter“ und die Familienachterbahn „Family-Coaster“. Vertreten. Zudem wird derzeit noch mit einer weiteren Attraktion über die Teilnahme verhandelt. Zudem gibt es Fahrgeschäfte für Kinder, sowie Unterhaltungs- und Spielattraktionen für die gesamte Familie auf den Platz. Darüber hinaus sorgen verschiedene Verzehrbuden, von Imbissbetrieben über Berlinerbäcker, Crêpes und Eis für Mahlzeiten gegen den kleinen und großen Hunger.
Tierschauprogramm
In der malerischen Kulisse zwischen Blücherplatz und Glockenturm soll den Besuchern eine Menge an Informationen zukommen. Auf der Veranstaltungsfläche wird unter anderem der NABU mit einem Infostand vertreten sein, um Menschen dafür zu begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Der Hegering Norden wird mit dem Infomobil vieles über die heimische Flora und Fauna berichten können.
Zudem wird der Hegering über die Arbeit mit der Drohne für die Kitzrettung, beispielsweise bei der Heuernte, berichten. Der Imkerverein Norden wird über die Notwendigkeit von Bienen für Mensch und Natur informieren.
Eine private Hobby-Gruppe von Pomologen zur Erhaltung alter ostfriesischer Obstsorten wird alte Obstsorten zum Probieren, sowie einige alte Apfelbäume zu Kauf anbieten. Zudem wird versucht, im heimischen Garten wachsende, unbekannte Sorten zu bestimmen. Weiterhin besteht die Möglichkeit ein Glas frisch gepressten Apfelsaft zu einem günstigen Preis zu erwerben.
Die Jungbauern der Region werden mit einigen Milchkühen und einem Infostand über die Arbeit und den Umgang mit Milchkühen Auskunft geben, außerdem kann an einer Kuhattrappe das Melken versucht werden. Zudem wird frische Milch, Käse, Fleisch und Eis aus eigener Herstellung angeboten.
Die Familie Neukämper, die in Norden-Westermarsch einen Ferienhof und eine Alpakazucht betreibt, berichtet über den Umgang und die Zucht von Alpakas. Die Norder Kleintiervereine „Rassegeflügelzuchtverein“, „Verein der Vogelliebhaber“, „Rassekaninchenzuchtverein I52“ und der „Taubenzuchtverein“ werden über die unterschiedlichsten Rassen informieren und in Volieren beziehungsweise Käfigen vorstellen. Die Hundeschule Norden, die Mitglied im Internationalen Rasse-Jagd- und Gebrauchshunde-Verband e.V. ist, berichtet über das Zusammenleben von Mensch und Hund und zeigt die praktische Arbeit bei Agility-Vorführungen. Am Stand der Hundeschule wird die Tierärztin Dr. Claudia Schiffer Informationen rund um den Sachkundenachweis nach dem Niedersächsischem Hundegesetz geben.
Quelle: Flyer der Stadt Norden
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Von Donnerstag, 3. Oktober 2024, bis Dienstag, 8. Oktober 2024, kommt ein Meer aus bunten Lichtern und der Duft von gebrannten Mandeln in die Wattenscheider Innenstadt: Die Herbstkirmes Wattenscheid bietet die letzte Gelegenheit des Jahres, in Bochum in die Welt der Karussells und Kirmeskulinarik einzutauchen. Veranstalter Bochum Marketing und die rund 25 Schausteller laden täglich von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr zum Rummelspaß ein.
Die Wattenscheider Herbstkirmes erstreckt sich vom Alten Markt über das Rosenviertel und die Ost-/Hochstraße bis zum August-Bebel-Platz. Zu finden sind auf der Kirmesmeile rund 25 Fahr- und Belustigungsgeschäfte, Spielbuden, Imbissbetriebe sowie Süßwarenstände. Die Fläche ist damit wieder voll bespielt.
Ein Besuch der Kirmes lohnt sich für Sparfüchse direkt zu Beginn: Am Eröffnungstag, Donnerstag, 3. Oktober 2024, heißt es ab 14:00 Uhr eine Viertelstunde lang „freie Fahrt“ auf den Fahrgeschäften. Und vor der offiziellen Eröffnung findet um 13:00 Uhr eine ökumenische Andacht der evangelischen Kirchengemeinde Alte Kirche Wattenscheid und der katholischen Kirche Wattenscheid Pfarrei St. Gertrud von Brabant auf dem Autoscooter statt. Am letzten Kirmestag, Dienstag, 8. Oktober 2024, locken am Familientag ermäßigte Preise auf die Herbstkirmes.
Viele Attraktionen
Zu den größten Attraktionen auf der Herbstkirmes gehören die Fahrgeschäfte „Love-Express“ von Kreft, „Crazy Clown“ von Tröger, „Twister“ von Deinert und der Autoscooter „Formel Fun“ von Lütge-Hedtmann.
Für Kinder und Familien wird ebenso einiges geboten, ob im Rundfahrgeschäft „Baby 2000“ von Prinz, im Kinder-Kettenflieger von Mickeleit, im „Kinderexpress“ von Budek oder auf dem Bungee-Trampolin von Bonrath. Für Kirmeskulinarik ist ebenfalls gesorgt, mit Süßwaren, Eis, Mandeln und Nüssen, Fritten, Churros, Crêpes und Grillgut vom Imbiss. Darüber hinaus laden einige Verkaufsstände zum Bummeln über den Rummel in der Wattenscheider Innenstadt ein. Klassische Kirmesspiele wie Entenangeln, Pfeilewerfen oder Greifautomaten runden das Angebot ab.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Fahrgeschäfte:
• Crazy Mine der Thilo Janßen GmbH & Co. KG
• XXL-Autoscooter der Florian Diebold GmbH
• Thunderroad Autoscooter der Noli GmbH
• Geistervilla von V.O.F. Molengraft-Sipkema
• Movie Star-Riesenrad der Landwermann-Henschel GmbH
• Breakdance von Alexander Goetzke
• Bavaria Dance (Hupferl) von Alexander Thalkofer
• Leoparden-Spur von Alwin Zinnecker
• Happy Monster von Patricia Zinnecker
Für Kinder und Familien:
• Römerreitbahn, Kaiser
• Dschungel-Bungee, Bonrath GbR
• Kinder-Sport-Karussell, Daniela Haas & Paul Ortner
• Mini-Scooter, Marco Halbig
• Zauberschloss, Tom Jürgen Kaiser
• Dschungelrally, Schaustellerbetriebe Kreis
• Kinderkarussell, Cornelia Krems
• Barock-Kettenflieger, Fritz Thalkofer
• Traumflug, Eduard Wentzl
Spiel- und Spaßbetriebe:
• Camel Derby, Endres GbR
• Claw, Edmund Carlo Endres
• Pink Date, Endres GbR
• Crocodile-Beach, Hübsch Manuela
• Ringewerfen, Hübsch Manuela
• Lustiges Kugelstechen, Carmo und Manuela Neigert
• Büchsenwerfen, Claus Schmid
• Pfeilwerfen, Seitz Christian
• Pfeilwerfen, Xaver Thalkofer
• Joker, Manuel und Joana Thalkofer-Stey
• Büchsenwerfen, Schaustellerbetrieb Georg & Tatjana Winter
• Schießwage, Armin Kreis
• Schießwagen, Rosa & Roswitha Schwer
• Schießgeschäft, Christian Seitz
• Glücksbaron (Verlosung), Manuel Ploss
• Hau den Lukas, Vera Wittmann
Für das leibliche Wohl:
• Imbissbetrieb Pfafflinger GbR, Imbiss
• Sylvia Beck, Imbiss
• Imbiss Daufratshofer & Beck GbR, Imbiss
• Imbissbetriebe Böhm, Imbiss
• Bonrath GbR, Kartoffelwelt
• A. & P. Bonrath GbR, Bratpfandl
• Jeffrey Geissler, Mais-Man
• Früchte-Krug GbR, Lángos
• Alois & Pia Mittl, Imbiss
• Theresia Stark GbR, Imbiss
• Wall- Bar, Jessica Wiesenberger
Biergärten und Zelte:
• Herrnbräu Festzelt der Lanzl Gastronomie GmbH
• Sigis Fischerhütt'n der Schön-GmbH
• Bierkarussell der Griesmüllers Altstadtbrauerei e.K.
• Schnapsstadl der Menzel & Jacobsen UG
Für die süßen Festbesucher:
• Bonrath Crepesworld, Bonrath GbR
• Winterholler-Fegers, Feger Sascha
• Wiener Mandeln, Hörmandinger GbR
• Süßer Laden, Schaustellerbetriebe Kreis
• Crêpes, Melanie Kreis
• Die kleine Backstube, Krems GbR
• Café & Süßes Paradies, Hörmandinger GbR
• Baumstriezel-Bäckerei, David Neigert
• Süßer Tempel, Karin und Bruno Noli
• Eis-Konditorei, Eis-Konditorei Scherrle & Lemoine GmbH
• Wiener Mandeln & Schokofrüchte, Tamara Thalkofer
• Zuckerhäuschen, Manuel und Joana Thalkofer-Stey
• Schmalzkuchen, Schaustellerbetrieb Georg & Tatjana Winter
• Kleine Eiskonditorei, Scherrle
Warenmarkt:
• M & C Accessoires: Edelstahl, Piercing, Silberschmuck, Ledergeldbörsen -taschen, BY-Fahnen etc.
• Dario Argumedo: Indianische und südamerikanische Artikel, Mützen, Luftballons
• Blahutka Lederwaren: Gürtel und Hosenträger
• Halbig Erika: Haushaltswaren, Backformen, Solinger Messer, Töpfe & Pfannen
• MM Beteiligungsverwaltung GmbH: Käseprodukte, Fleisch- und Wurstwaren
• Der Messer-Mo: Messer- und Scherenschleiferei
• Sabine Posch: Suppen, Soßen, Bonbons, Gewürze
• Chadia Ryani: Handyaccessoires & Handyzubehör
• Waschzuckerl: Schafmilchseifen, Körperpflege, Wollcapes
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Wer die aufregende Welt der Kirmes nicht nur als Besucher erleben, sondern hautnah hinter die Kulissen blicken möchte, hat jetzt die Chance: Die beliebten Kirmesführungen auf der Herbstwoche in Lippstadt bieten einen spannenden Blick in den Alltag der Schausteller.
Wie laufen die Vorbereitungen ab? Was passiert, bevor die Karussells sich drehen und die Buden öffnen? All das und noch mehr erfahren die Teilnehmer bei dieser besonderen Tour.
Am Montag, 21. Oktober 2024, und Dienstag, 22. Oktober 2024, sind Kinder ab 8 Jahren herzlich eingeladen, ab 16:00 Uhr auf Entdeckungsreise zu gehen. Erwachsene können am Donnerstag, 24. Oktober 2024, ebenfalls um 16:00 Uhr, den Schaustelleralltag erkunden.
Die Führungen beginnen jeweils an der Stadtinformation am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Anmeldung kann entweder persönlich in der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter der Rufnummer (0 29 41) 5 85 15 erfolgen. Die Kosten betragen 8 Euro pro Kind und 12,50 Euro pro Erwachsenem.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Verschiedenste neue Fahrgeschäfte werden die Besucher begeistern. „Evolution“ –Erleben Sie das revolutionäre 66 Meter hohe Fahrgeschäft, das Adrenalin pur bietet. Steige in schwindelerregende Höhen und entdecke beeindruckende Tiefen. Das innovative Kamerasystem hält Ihre Abenteuer in gestochen scharfen Bildern und Videos fest, damit Sie jeden Moment mit Freunden und der Welt teilen können.
Kommen mit auf die wilde Fahrt in der „Piraten Fluss-Wasserbahn“ – ein Spaß für die ganze Familie. Wer es traditionell mag, ist gut im Riesenrad aufgehoben. Starke Nerven braucht es in der Geisterbahn und in drei verschiedenen Autoscootern kann man seine Fahrkünste beweisen.
Die Kinder drehen vergnügt im Kinderkarussell ihre Runden und Jugendliche genießen bei coolen Hits die Fliehkraft im „HipHop-Jumper“ und im „Ghost-Rider“. Wie gewohnt bieten die Schausteller vielfältige Leckereien aus aller Welt.
Klassiker wie knusprige Bratwurst mit Pommes rot-weiß, ebenso wie vegetarische und vegane Speisen. Spielgeschäfte, Verlosungen und tolle Attraktionen für Kinder ergänzen das Angebot.
Familientage sind jeweils mittwochs mit bis zu 50 Prozent reduzierten Preisen. Meet & Greet am Mittwoch, 2. Oktober 2024 mit zehn verschiedenen Comic-Helden, lasst euch überraschen!
360°-Feuerwerk in den schönsten Herbstfarben finden freitags ab 21:45 Uhr statt.
Reservierungen für die Festzelte: „Marris“ unter der Telefonnummer (01 77) 6 22 65 43 und „Ahrend“ unter der Telefonnummer (01 77) 3 26 20 42.
Öffnungszeiten des Oktoberfestes Hannover:
täglich ab 15:00 Uhr, Sonntage und Feiertag ab 14:00 Uhr, Ruhetage sind montags und dienstags
Kindergeburtstags-Gutscheine erhalten Sie unter der Telefonnummer (01 63) 5 40 44 90
In diesem Jahr gibt es dann noch die Thementage mit dem Thema „Helden in Uniform“. Dabei präsentieren sich Polizei, Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz (DRK):
• Polizei jeweils sonntags, 6. Oktober 2024 und 13. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr
• Feuerwehr am Samstag, 12. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr
• DRK: jeweils freitags von 4. Oktober 2024 und 11. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr
Die Helden in Uniformen stellen sich vor. Es werden außergewöhnliche Fahrzeuge und die Arbeit der jeweiligen Helden präsentiert.
Wahl zur „Miss Dirndl“ und „Mister Lederhose“ am Freitag, 18. Oktober 2024 ab 18:00 Uhr im Festzelt „Marris“
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Die Lippstädter feiern mit Leidenschaft – das beweisen die vielfältigen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über für Unterhaltung, Freude und geselliges Beisammensein sorgen. Wenn man die Einheimischen nach ihrer Vorfreude auf die Herbstwoche fragt, antworten sie einhellig mit „Freude pur!“ So auch das Motto der diesjährigen Lippstädter Herbstwoche.
Dieses Gefühl von Freude steht auch im Mittelpunkt der traditionsreichen Innenstadtkirmes, die am Samstag, 19. Oktober 2024, eröffnet wird und bis Sonntag, 27. Oktober 2024, dauert. Besucher aus der Region und der Umgebung lassen sich von den zahlreichen Programmpunkten und dem bunten Kirmestrubel anziehen.
Jedes Jahr lockt die Kirmes mit beliebten und vertrauten Fahrgeschäften, brandaktuellen, rasante Karussells und gemütlichen Kinder-Fahrgeschäften. Dazu kommen die vielen Wurf- und Geschicklichkeitsbuden, die Losbude, Verzehrstände sowie Süßigkeiten- und Getränkebuden, die gemeinsam eine schillernde Atmosphäre schaffen. Sowohl kleine als auch große Kirmesbesucher können sich dieser faszinierenden Stimmung nicht entziehen.
Die Kirmesmeile erstreckt sich vom Kuhmarkt über den Rathaus- und Marktplatz bis hin zur Poststraße entlang der Luchtenstraße bis zum Stadthaus-Parkplatz und dem Bernhardbrunnen. Dieser beliebte Veranstaltungsbereich bleibt auch in diesem Jahr ein zentraler Anlaufpunkt für Besucherinnen und Besucher.
Die Herbstwoche 2024 wird am Samstag, 19. Oktober 2024, um 13:45 Uhr am Riesenrad offiziell eröffnet. Bürgermeister Arne Moritz wird mit einem kräftigen Schlag das Bierfass anstechen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die temperamentvollen „De Klankentappers“ aus der niederländischen Partnergemeinde Maashorst (ehemals Uden).
Die Schausteller laden zur offiziellen Eröffnung der diesjährigen Herbstwoche von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit einem speziellen Angebot ein: Für nur 1 Euro pro Fahrt kann man eine Stunde lang die ersten Runden im Lieblingskarussell drehen.
In der nördlichen Absenkung der Marienkirche öffnet das Lippstädter Weinhaus Beisler seine Weinbar und schenkt an genussfreudige Besucher hochwertige Weine und Spirituosen aus.
Die feierliche Eröffnung der Herbstwoche im Stadttheater findet am Samstag, 19. Oktober 2024, um 19:00 Uhr mit dem Konzert „On Fire“ statt. Die Bergischen Symphoniker geben gemeinsam mit der international bekannten und erfolgreichen Schweizer Künstlerin Stefanie Heinzmann ihre musikalische Visitenkarte ab.
Während der Herbstwoche bieten sich auch zahlreiche Shopping-Möglichkeiten in der Innenstadt an. Neben den regulären Öffnungszeiten öffnen die örtlichen Geschäfte am Sonntag, den 20. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag. Zusätzlich sind auch die Unternehmen entlang der Erwitter Straße, der Alpenstraße und in den beiden Gewerbegebieten „Am Mondschein“ und „Am Wasserturm“ geöffnet.
Um den Kirmesbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten, steht an beiden Sonntagen von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr der Park + Ride-Shuttle zur Verfügung. Von den Parkplätzen am Stadtrand gelangt bequem direkt in die Innenstadt. Neu in diesem Jahr ist das Angebot von drei Park + Walk-Parkplätzen, die den Besuchern eine unmittelbare Verbindung zur Kirmes bieten: Die Parkplätze am Amtsgericht, am Parkplatz Lichtkanal von forvia / Hella sowie am Evangelischen Gymnasium stehen den Kirmesbesuchern täglich ab 14:00 Uhr und sonntags ab 12:00 Uhr kostenlos zur Verfügung. Von hier aus erreicht man in wenigen Gehminuten die Veranstaltung. Wer jedoch lieber mit dem Fahrrad kommen will, kann dies an der neuen Fahrradgarderobe an der Brüderstraße abgeben. In diesem bewachten Bereich steht das Fahrrad sicher und kann bis zu einer halben Stunde nach Kirmesende noch abgeholt werden.
Ein traditionelles Herbstwochen-Highlight steht am Dienstagabend, 22. Oktober 2024, auf dem Programm. Im Grünen Winkel beginnt um 19:00 Uhr die Lampionfahrt des WSC Lippstadt auf der Lippe, der sich die beeindruckende Wasserorgel der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel mit ihren wunderbaren Darbietungen anschließt. Zum Finale zeichnet das grandiose Höhenfeuerwerk seine funkelnden Bilder in den Nachthimmel.
Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, heißt es dann wieder „Happy Hour“. Die Schausteller laden von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr „Familientag“ mit spannenden Angeboten ein. Einmal zahlen – zweimal fahren, ist hier die Devise.
Auf der diesjährigen Lippstädter Herbstwoche herrscht also überall „Freude pur!“.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Wenn im Frühherbst der Duft von frischgebrannten Mandeln und Zuckerwatte über den Wasen schwebt, ist allen Stuttgartern klar, dass es wieder Zeit für das Cannstatter Volksfest ist. Von Freitag, 27. September 2024, bis Sonntag, 13. Oktober 2024, feiert eines der größten und schönsten Traditionsfeste Europas seine 177. Ausgabe auf dem Wasen. „Das Volksfest ist über die Stadtgrenzen und die Region hinaus bekannt. Außerdem dürfen wir jedes Jahr viele Gäste aus dem Ausland begrüßen. Die Vorfreude auf das Fest ist bei allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern sehr groß“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.
Das erste Anzeichen des Festes konnten die Stuttgarter bereits seit Anfang August 2024 bewundern. Die Fruchtsäule ist jedes Jahr ein Vorbote des 1818 gegründeten Festes, die auf ihrem angestammten Platz vor den Traditionszelten steht und die bevorstehenden 17 stimmungsvollen Festtage ankündigt. Tausende Menschen werden auf dem größten Volksfest Baden-Württembergs die Tradition hochleben lassen.
Eröffnung durch den Oberbürgermeister
Die feierliche Eröffnung findet ihren Höhepunkt mit dem Fassanstich durch Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper. Am Freitag, 27. September 2024, wird ab 16:00 Uhr den Schlägen entgegengefiebert, die das Stadtoberhaupt braucht, um das erste Fass anzuzapfen. Dieses Jahr findet die Eröffnungsfeier aufgrund des jährlichen Wechsels der drei großen Brauereizelte im Grandls Hofbräu Zelt von Festwirt Marcel Benz statt. Bevor das erste Bier gekostet werden kann, marschiert der OB gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, den Festwirten und Vertretern der Schausteller sowie dem Volksfestverein, der württembergischen Bierkönigin Deborah Leutner und den beiden württembergischen Bierprinzessinen Laila Mainka und Pia Seiz ein. Dabei dürfen auch die traditionellen Fahnenschwinger aus Konstanz nicht fehlen, genau wie das Wasen-Maskottchen „Wasi“. Der erfolgreiche Anstich wird über Videoleinwände in die anderen Zelte übertragen. Danach beginnt in allen Festzelten und Gastronomiebetrieben der Ausschank. Moderiert wird die Volksfesteröffnung von Stephanie Haiber und Michael Antwerpes vom SWR. Für die richtige Volksfest-Stimmung sorgen dabei die Blaskapellen „Schwäbische 12“ und Charivari sowie die Fanfarenzüge aus Ankenreute und Markgröningen.
Adrenalinrausch und Freudenschreie
Rund 300 Betriebe sorgen auf dem fast 16 Hektar großen Areal für abwechslungsreiche Vergnügungen. Einige Fahrgeschäfte und Attraktionen feiern Premiere auf dem Wasen: Bei der „Crazy Mouse“ geht es ähnlich wie beim Klassiker „Wilde Maus“ zur Sache, allerdings verfügt das Fahrgeschäft zusätzlich über drehbare Gondeln. Der „Booster“ steht ebenfalls zum ersten Mal auf dem Wasen – ein Karussell, das die Fahrgäste bei seinen Rundfahrten mit seitlichen Drehungen überrascht.
Und auch bei den Laufgeschäften gibt es Neuheiten. Der sogenannte „Krumm- und Schiefbau“ und die dreistöckige „Heroes City XXL“ geben ihren Einstand auf dem Volksfest. Der „Spiel-Palast“ steht als weitere Losbude auch erstmals auf dem Wasen. „Wir haben bereits die Top-Fahrgeschäfte auf dem Platz“, erklärt Marcus Christen, Abteilungsleiter des Cannstatter Wasens. „Wir freuen uns aber jedes Jahr auch darüber, neue Attraktionen bei uns begrüßen zu können.“
Wer es gerne rasant mag, ist in der größten mobilen Achterbahn mit Einzelwagen, dem „Rock & Roller-Coaster“, an der richtigen Stelle. Und wem das noch nicht reicht, für den gibt es zahlreiche weitere Highlights, wie die beiden Hochfahrgeschäfte „Aeronaut“ und „Fortress Tower“ oder auch die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, die für viel Stimmung sorgen werden.
Die beliebten Klassiker wie die beiden Riesenräder dürfen natürlich nicht fehlen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit sind die beiden in den Himmel ragenden Fahrgeschäfte schon von Weitem zu sehen und bieten allen Schwindelfreien einen Blick aus der Vogelperspektive auf das bunte Treiben des Wasens. Doch auch die Rundfahrgeschäfte „Musikexpress“ oder „Breakdance No. 1“ und die Irrgärten „Geheimnisse des Orients“, „Glasfabrik“ oder „Kristall-Palast“ bieten jede Menge Spaß und tolle Erinnerungen.
Großes Angebot für Familien
Das Cannstatter Volksfest ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Jeden Mittwoch, 2. und 9. Oktober 2024, ist bei den traditionellen Familientagen etwas geboten. Neben Stelzenläufern, lustigen Luftballontieren, einem Glücksrad und Glitzertattoos gibt es auch bei vielen Fahrgeschäften und Imbissen ermäßigte Preise. Mit etwas Glück schaut vielleicht das Wasen-Maskottchen, der Hase „Wasi“, mit seiner Freundin „Hasi“ vorbei. Der Parkplatz auf dem Wasen kostet an Familientagen nur sechs, statt wie sonst acht Euro.
Schon jetzt etabliert – das Albdorf
Nach seiner Premiere auf dem Volksfest im vergangenen Jahr hat sich das „Albdorf“ mit seinen überwiegend regionalen Produkten bereits auf dem Wasen etabliert. Mindestens 75 Prozent der dort angebotenen Produkte müssen aus Baden-Württemberg stammen – vorzugsweise aus dem Alb-Raum sowie aus Württemberg. Wie im vergangenen Jahr wird es wieder zwei Aktionshütten geben, die unter dem Motto „Schwarzwald grüßt die Alb“ sowie „Badens Brenner“ stehen.
Das Albdorf ist im Zuge der Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz entstanden. Die Kampagne soll deutlich machen, dass jedes Produkt seine Geschichte hat. Ziel ist es außerdem, die Verbraucher:innen dazu anzuregen, gezielt Produkte aus der Region zu kaufen. „Baden-Württemberg steht für höchsten Anspruch und Qualität bei seinen Produkten. Viele Menschen achten auf Regionalität. Im Albdorf kann man das aktiv erleben. Und obwohl das Sortiment schon sehr vielfältig ist, freut es uns sehr, dass immer mehr Anbieter dazukommen“, sagt Marcus Christen.
Kulinarischer Herzschlag
Auch kulinarisch kann das Volksfest mit einer Neuheit aufwarten. Erstmals werden an einem Imbiss Nudeln direkt aus dem Parmesanlaib serviert. An den anderen Ständen bekommen die Gäste alles, was das Herz begehrt: Ob gebrannte Mandeln, Crêpes und Zuckerwatte oder Bratwurst, Schupfnudeln und Pommes – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
In den acht Festzelten wird alles geboten, was das Schlemmer-Herz höherschlagen lässt: zum Beispiel herzhafte Hähnchen oder Käsespätzle. Dazu gibt es jede Menge erfrischende Getränke. Bei traditioneller Blasmusik, Schlager, Pop oder Volksmusik kann ausgelassen oder auch entspannt gefeiert werden.
Traditionsreiches Rahmenprogramm
Der VVS-Wasentag am Montag, 30. September, ist eine weitere, beliebte Tradition des Volksfestes. Dabei erhalten alle Besucher, die ein gültiges VVS-Ticket oder -Abo haben, Rabatte bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften, Schaustellerbetrieben und Imbiss-Ständen.
Alle Mitglieder des VfB Stuttgart, des Jugendclubs, des Fritzle-Clubs, des Mini-Clubs sowie Dauerkarteninhaber dürfen sich am Dienstag, 1. Oktober 2024, auf tolle Rabatte freuen. Die beteiligten Betriebe haben entsprechende Plakate an den Kassen oder Ständen ausgehängt. Und vielleicht schaut ja auch das VfB-Maskottchen „Fritzle“ auf dem Wasen vorbei.
Zum großen Finale des Cannstatter Volksfestes gibt es auch bei der 177. Ausgabe wieder ein Musikfeuerwerk mit einem Medley aus bekannten Hits vom dreifachen Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, verwandelt er ab 21:30 Uhr den Himmel über dem Wasen in ein Meer aus Lichtern und Farben.
Für alle, die unter der Woche nur zum Mittagessen auf den Wasen kommen wollen und mit dem Auto anreisen, gibt es ein besonderes Parkangebot, das sogenannte „Mittagsparken“. In der Zeit von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr kann für nur vier Euro geparkt werden.
Wichtige Volksfest-Termine:
• Freitag, 27. September 2024 um 16 Uhr: Eröffnungsfeier und Fassanstich durch Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, im Grandls Hofbräu-Zelt von Festwirt Marcel Benz
• Sonntag, 29. September 2024 ab 11:00 Uhr: Großer Volksfestumzug
• Montag, 30. September 2024: VVS-Wasentag
• Dienstag, 1. Oktober 2024: VfB-Wasentag
• Mittwoch, 2. Oktober 2024: Familientag
• Dienstag, 8. Oktober 2024: Ökumenischer Wasengottesdienst im Biergarten von Linda Ade mit Schaustellerpfarrer Johannes Bräuchle
• Mittwoch, 9. Oktober 2024: Familientag
• Freitag, 11. Oktober 2024 ab 16:00 Uhr. Samstag, 12. Oktober 2024 ab 7:30 Uhr und Sonntag, 13. Oktober 2024 ab 7.30 Uhr: Ballonwettfahrten, Ballonstartplatz am Cannstatter Wasen (unter Vorbehalt, je nach Wetterlage)
• Sonntag, 13. Oktober 2024 ab 21:30 Uhr: Musikfeuerwerk
Öffnungszeiten:
• Montag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Samstag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
• Freitag, 27. September 2024 von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Mittwoch, 2. Oktober 2024 von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Donnerstag, 3. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenEin Bauernhof voller Attraktionen erwacht zum Leben
weiterlesenOSTERhausen – strahlende Kinderaugen und bis zu 500 Euro Preisgeld
weiterlesen- Redaktion
Die älteste Kirmes Bochums geht in eine neue Runde: Von Freitag, 27. September 2024, bis Montag, 30. September 2024, feiert die Fliegenkirmes Stiepel bereits ihre 1.014. Ausgabe. Neben lieb gewonnenen Bräuchen wird es auch wieder einige neue Attraktionen bei dem Rummel im Bochumer Süden geben. Insgesamt sind mehr als 40 Stände rund um die Stiepeler Dorfkirche, auf der Brockhauser- und der Nettelbeckstraße verteilt.
Die Kirmes mit Volksfestcharakter wird auch aus dem Stadtteil selbst mitgestaltet: Bei der Organisation arbeitet Veranstalter Bochum Marketing eng mit der Stadt Bochum sowie den Institutionen und Vereinen im Viertel zusammen.
Die Fläche bei der Fliegenkirmes Stiepel wird mit rund 40 Ständen wieder voll und prall gefüllt sein. Wie im vergangenen Jahr gehören dabei der traditionelle „Love Express“ von Kreft und das Nostalgie-Flieger-Kettenkarussell „Weltenbummler“ von Hartmann zu den größten Fahrgeschäften. Neu sind im Vergleich zum letzten Jahr außerdem der Autoscooter „Küchenmeister No2“, das Hochfahrgeschäft „Rock & Roll“ von Deinert, bei dem die Gäste in bis zu 25 Metern Höhe spektakulär durch die Luft gedreht werden, sowie das Rundfahrgeschäft „Kessel-Tanz“ von Reminder, bei dem Schwindelfreiheit gefragt ist, wenn sich der riesige Kreisel in Bewegung setzt und die Gäste in die Sitze drückt.
Engagement der Vereine
Drumherum wird es viele weitere klassische Kirmesspiele, Angebote für Kinder, eine breite Palette an Kirmes-Kulinarik und Stände von Vereinen aus Stiepel geben. In besonderem Maße engagieren sich der Rassegeflügelzuchtverein „Phönix“ Stiepel, der Knappenverein Schlegel & Eisen, der bereits seit 1884 besteht, und die Evangelische Kirchengemeinde Stiepel für die Kirmes.
So wird „Phönix“ Stiepel am Samstag auch wieder den traditionellen Viehmarkt, auf dem die Fliegenkirmes beruht, inklusive der Kleintierausstellung stemmen. Der Knappenverein betreibt bei der Kirmes einen Ausschank und einen Imbiss. Und die Kirchengemeinde veranstaltet am Sonntag um 12:30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Autoscooter.
Kinderaction und Kulinarik
Bei Kindern äußerst beliebt sind die Piratenbälle, in die Kinder hineinsteigen können, um auf dem Wasser selbst zum Seeräuber zu werden. Auch „Baby 2000“ sorgt regelmäßig für leuchtende Kinderaugen, wenn sie in dem Rundfahrgeschäft zu Astronauten, Feuerwehrleuten oder Rennfahrern werden. Das Bungee-Trampolin erfreut sich ebenso großer Beliebtheit. Und am Montag, 30. September 2024, verzaubern Walking Acts die junge Besucherschaft: Im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr wandeln eine Märchenprinzessin und ein „Superwelpe“ über die Fläche. Für Familien sind auch die klassischen Kirmesspiele wie Entenangeln, Dosenwerfen, Greifautomaten und der Schießwagen immer eine Attraktion. Vor Ort ist ebenfalls für reichlich Kirmeskulinarik gesorgt, ob herzhaft beim Veggie Bistro, Imbissen, Twister-Pommes und dem Restaurant Alt Piräus oder süß bei der Creperie, Mandelbrennerei, Süßwagen, Eis und einem Churros-Stand. Für durstige Kehlen gibt es an einigen Stellen einen Ausschank.
Termine: Familientag und Feuershow
Neben den vielen Attraktionen, die es zu entdecken gibt, können auch einige Termine vorgemerkt werden. Am Samstag, 28. September 2024, um 13:00 Uhr findet an der „Drachenschänke“ vom Schaustellerbetrieb Prinz der traditionelle Fassbieranstich mit Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf und die „offizielle“ Eröffnung statt.
Aber es lohnt sich, auch schon am ersten Tag über die Kirmes zu flanieren: Zum Auftakt am Freitag, 27. September 2024, ab 16:00 Uhr wird es eine Stunde lang eine „Happy Hour“ mit vergünstigten Angeboten an den Fahrgeschäften geben. Ebenso beliebt ist der Familientag mit seinen zahlreichen Vergünstigungen, der am Montag, 30. September 2024, stattfindet. Zum Abschluss der Fliegenkirmes am Montag findet um 22:00 Uhr außerdem erneut eine Feuershow statt. Diesmal erwartet die Besucherinnen und Besucher die Show „Foiah! Trio Pyro“, die unter anderem drei Feuerkünstler und spektakuläre Feuerchoreografien mit Pyrofinale verspricht.
Zusammenfassung der Stiepeler Fliegenkirmes 2024:
Ort: 44797 Bochum-Stiepel (rund um die Stiepeler Dorfkirche, Brockhauser Straße, Nettelbeckstraße)
Datum: von Freitag, 27. September 2024, bis Montag, 30. September 2024
Öffnungszeiten:
• Freitag, 27. September 2024 von 16:00 Uhr bis 24:99 Uhr
• Samstag, 28. September 2024 von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 29. September 2024 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 20. September 2024 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt