- Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
- Attraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Höhenrausch und Gänsehaut mit Highlight-Fahrgeschäften
- Der Frühling weckt die Lebenslust
- Interessante Führungen „Fledermäuse – Jäger der Nacht“
- Diese Neuheiten warten 2025 im Europa-Park
- Redaktion
Einen tollen Mix für alle Altersgruppen: Das bietet auch der diesjährige Oldenburger Kramermarkt, der von Freitag, 27. September 2024, bis Sonntag, 6. Oktober 2024, auf dem Festgelände der Weser-Ems-Hallen stattfindet. Insgesamt sorgen wieder 250 Buden und Fahrgeschäfte auf einer Fläche von 90.000 Quadratmetern für beste Unterhaltung. Erwartet werden wieder bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher. Mit diesen beeindruckenden Zahlen zählt der Oldenburger Kramermarkt zu den großen deutschen Volksfesten.
Und das sind die Neuheiten in diesem Jahr:
Höher als das 60 Meter hohe Riesenrad und neu dabei ist der „Nordic Tower“ der Familie Nülken. Auf diesem hanseatisch gestalteten Kettenflieger erreichen Mitfahrende eine Höhe von 80 Metern – und erhalten so einen rasanten Überblick über das Marktgeschehen.
Ebenfalls neu dabei ist die Wilde Maus „Heidi – The Coaster“ von der Familie Schneider: Das rasante Fahrgeschäft mit drehbaren Gondeln, das 2019 auf dem Münchener Oktoberfest Premiere feierte, bietet einen rasanten Lift auf 13 Metern Höhe und eine schnelle Fahrt mit 57 km/h durch Schrägkurven in 30 Grad Winkeln.
In diesem Jahr wird es wieder eine Rafting-Bahn geben. Das „Rio Rapidos“ der Familie Oberschelp feiert seine Premiere in Oldenburg. Das auf Palmenlandschaft thematisierte Fahrgeschäft bietet einen tollen Fahrspaß und eine feuchte Abkühlung.
Für Fans von schnellen Fahrten gibt es in diesem Jahr ein weiteres Highlight: Die „Nessy“ wird erstmalig nach Oldenburg kommen. Die größte transportable Schiffschaukel Europas in Form eines Ungeheuers bietet einen großen Fahrspaß für die ganze Familie.
Auch das „Feueralarm“ der Familie Schmidt feiert seine Premiere auf dem Oldenburger Kramermarkt. Das Laufgeschäft thematisiert den Besuch einer Feuerwache und bietet abwechslungsreiche Hindernisse und Aufgaben. Das in 2022 fertiggestellte Geschäft feierte gelungene Premieren im Umland – und nun auch in Oldenburg.
Erstmals dabei ist auch die zweigeschossige Geisterbahn „Zombie“ von der Familie Steinbauer aus Neukamperfehn.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Die Bocholter Kirmes findet in diesem Jahr mitten in den Herbstferien von Nordrhein-Westfalen statt, wie immer am dritten Oktober-Wochenende. Auch in diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher auf das viertägige Highlight freuen, denn von Freitag, 18. Oktober 2024, bis einschließlich Montag, 21. Oktober 2024, werden sich viele attraktive Fahrgeschäfte für Groß und Klein drehen, spannende Spiele und allerlei herzhafte und süße Leckereien, sowie erfrischende Getränke angeboten. Die Schausteller und heimischen Wirte laden zum Kirmesbummel an allen vier Kirmestagen ein.
Lange Vorbereitungszeit - Ziel ist eine gute Mischung an Fahrgeschäften
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen konnten etwa 320 Schausteller und heimische Wirte mit einem Standplatz auf der traditionellen Innenstadtkirmes berücksichtigt werden. Die Bocholter Kirmes ist nicht nur ein fest eingetragenes Datum in den Kalendern der Bocholterinnen und Bocholtern – das „Volksfest“ erfreut sich auch überregional einer großen Beliebtheit. Bei der Auswahl an Schaustellergeschäften liegt Kirmesorganisator Markus Kock besonders eines am Herzen: Eine Mischung aus qualitativ hochwertigen und großen Fahrgeschäften sowie ein breit gefächertes Angebot für Kinder und Familien und eine attraktive Auswahl an Imbiss- und Ausschankgeschäften.
„Natürlich haben wir im Vorfeld viel zu tun und es bedeutet eine monatelange Vorbereitung, es macht aber viel Spaß, die Kirmes für Bocholt zu planen und umzusetzen. Am Kirmeswochenende werden wir dafür belohnt, denn die Menschen genießen ihren Kirmesbesuch in vollen Zügen“, so Kock.
Und nicht nur die Besucherinnen und Besucher aus Bocholt und der Region freuen sich jedes Jahr auf die Kirmes. „Unsere Schausteller sind gerne in Bocholt, weil hier die Kirmes einen hohen Stellenwert hat und friedlich miteinander gefeiert wird“, ergänzt Stadtmarketing Geschäftsführer Ludger Dieckhues.
Kirmes-Aufbau - Eigene Infrastruktur
Für die Veranstaltungstage wird eine komplette Infrastruktur mit Strom- und Wasserversorgung sowie eine veränderte Verkehrsführung aufgebaut. Hunderte Wohnwagen und Logistikfahrzeuge der Schausteller werden in der gesamten Stadt aufgestellt. „Das Besondere an der Bocholter Kirmes ist, dass sie eine ansprechende Kombination aus Innenstadtkirmes und großem Zentrum auf dem größten Platz der Innenstadt, dem Berliner Platz, ist. Dadurch gibt es unterschiedliche Laufwege, die immer wieder neue Ansichten eröffnen. Für jeden ist etwas dabei,“ ist sich Dieckhues sicher. Ein ausführliches Werbekonzept für die Kirmes hat das Ziel, dass neben den Bocholterinnen und Bocholtern auch die auswärtigen Gäste, auch grenzüberschreitend, erreicht werden und den Kirmesbesuch einplanen.
Platz hinter dem Kinodrom bleibt
Auch der Platz hinter dem Kinodrom, das „Alte Feuerwehrgelände“ bleibt in diesem Jahr in unmittelbarer Nähe zum Haupt-Kirmesplatz bestehen. Bereits seit zwei Jahren wird dieser Platz mit in das Geschehen einbezogen und seitdem von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen.
Auf der Fläche der alten Feuerwehrwache stehen in diesem Jahr wieder große Fahrgeschäfte, wie der „Skyfall“, die „Montgolfiere“, der „Autoscooter Number 1“, das Laufgeschäft „Big BamBoo“ und die Überschlagschaukel „Looping the Loop“, sowie als großer Ausschankbetrieb die Almhütte „Trabers OX“. Die Kombination qualitativer Geschäfte hat in den letzten zwei Jahren für eine hohe Aufenthaltsqualität mit einer guten Frequenz gesorgt, so dass das Stadtmarketing auch in diesem Jahr wieder auf diesen Anziehungspunkt setzt
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Am dritten Septemberwochenende verwandelt sich die Castroper Altstadt wieder in ein Paradies für Kirmesfans aller Altersklassen, denn die Attraktionen auf der diesjährigen Castroper Herbstkirmes verzaubern alle Sinne. Besucherinnen und Besucher können von Freitag, 13. September 2024, bis Montag, 16. September 2024, täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr durch den Lichterglanz der Schaustellergeschäfte schlendern, Gaumenfreuden genießen und begleitet von Musik und Zuckerwatteduft auf dem nostalgischen Kettenflieger und anderen abenteuerlichen Fahrgeschäften die Herbstluft auf der Haut spüren.
Bürgermeister Rajko Kravanja und Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen eröffnen die Castroper Herbstkirmes im 540. Kirmesjahr mit einem öffentlichen Fassanstich am Freitag, 13. September 2024, um 15:00 Uhr in der Nähe des Reiterbrunnens auf dem Altstadt-Marktplatz. Kinder dürfen sich auf ein Foto neben einem restaurierten, historischen Kirmespferd, den Besuch von vier Walking Acts von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie die traditionelle Verteilung der kostenlosen Castroper Kirmesherzen freuen.
Bei Kindern und Familien sorgen die Familienachterbahn „Woodys Silbermine“, der Babyflug, Baby 2000, Crazy Clown, ein Kinder-Kettenkarussell, eine Kinder-Achterschleife, ein Bungee Trampolin, der Crazy Waterwalk und Geschicklichkeitsspiele wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart oder Big Deal Ping Pong für Spannung und Spaß. Jugendliche und junge Erwachsene kommen mit dem Laufgeschäft „Lost Escape Adventure“, dem Autoscooter, dem Disco Dance, der Amazonas Bahn und dem Breakdance auf ihre Kosten.
Neben den emotionalen Höhepunkten sorgen die Schausteller auf der Castroper Kirmes auch für kulinarische Genüsse. Die traditionellen gastronomischen Angebote reichen von Brat- und Currywurst über Pommes, Back- und Spiralkartoffeln bis hin zu gebrannten Mandeln, Crêpes, Slush-Eis und anderen leckeren Süßwaren. Außerdem laden am Biergarten der Familie Prinz am Viehmarkt und am Getränkeausschank der lokalen Schaustellerfamilie Philipp am Altstadtmarkt überdachte Sitzgruppen und Stehtische dazu ein, in geselliger Runde auf der Kirmes zu verweilen.
Happy Monday ohne Gutschein
Am Familientag der Herbstkirmes, Montag, 16. September 2024, bietet ein Großteil der Fahrgeschäfte einen ermäßigten Preis, eine verlängerte Aktionszeit oder eine Gratisrunde – einmal zahlen, zweimal fahren – an. Außerdem freuen sich vier Walking Acts am Happy Monday noch einmal von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr über kleine Kirmesbesucher, die die Begegnung mit ihnen in einem Schnappschuss festhalten möchten.
Parken am Kirmessonntag
Am Sonntag, 15. September 2024, steht das untere Geschoss des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) den Kirmesbesucherinnen und -besuchern in der Zeit von 13:30 Uhr bis 22;30 Uhr kostenpflichtig zum Parken zur Verfügung, betreut von einem Security-Dienst.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 13. September 2024, bis Montag, 16. September 2024, findet die vom Kreis Lippe organisierte Großveranstaltung im lippischen Südosten statt.
„Es ist immer ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr, wenn auf Wilbasen wieder die bunten Lichter flackern, die Händler ihre Produkte anbieten, die Musik erklingt und es überall nach Zuckerwatte und herrlichen Leckereien duftet“, sagt Landrat Dr. Axel Lehmann, der Wilbasen traditionell eröffnen wird. „Wie so viele Lipperinnen und Lipper freue auch ich mich schon sehr auf die Stoppelkirmes und wünsche allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß.“
Im Vorfeld hat der Kreis Lippe einige Neuigkeiten, Wissenswertes und hilfreiche Informationen zusammengetragen:
Neue Fahrgeschäfte, Autoscooter, Spiele-Buden und mehr
Die Wilbasen-Besucherinnen und -Besucher können sich auf rund 200 Fahrgeschäfte, Buden, Essens- und Getränkestände freuen. Viele bekannte und bewährte Karussells sind dabei – aber auch einige neue Highlights wie der „BOOSTER MAXXX“: Dabei nehmen die Fahrgäste in zwei frei schwingenden Loopinggondeln Platz und werden von einem langen Arm bei rund 120 km/h durch die Luft geschleudert. Auch der „X-Factor“ feiert auf Wilbasen seine Premiere. Hier werden die Karussell-Freunde von einem gigantischen Arm rasant hin- und hergeschaukelt. Im „Phaenomenon“ setzen sich die Gäste hingegen Virtual-Reality-Brillen auf und erleben eine echt wirkende Simulation. Der Musik-Express, der Break-Dancer oder die Autoscooter sind als Klassiker natürlich auch vor Ort.
Party im „Hermanns Clubzelt“ & Co.
Wer nicht nur Karussell oder Autoscooter fahren, sondern auch ausgelassen feiern möchte, der kann unter anderem das „Hermanns Clubzelt“ auf Wilbasen ansteuern. Dort ist Freitag (Back In Time) und Samstag (Wilbasen Clubbing) Party angesagt. Sonntag gibt es Mixed Music und leckere Drinks.
Parken
Wer mit dem Auto zur Stoppelkirmes anreisen möchte, der kann sein Fahrzeug auf den Parkplätzen in direkter Nähe des Kirmesgeländes abstellen. Diese befinden sich auf großen Ackerflächen, die direkt an die Wilbaser Straße (B1) angrenzen. Wer dem dichten Verkehr am Wilbasen-Gelände entgehen möchte, der kann sein Fahrzeug auch auf einem der öffentlichen Parkplätze in der Blomberger Innenstadt abstellen und für den restlichen Weg zum Wilbasen-Gelände den Pendelbus nutzen (siehe oben). Behinderten-Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung und sind ausgeschildert (die entsprechenden Ausweise und Berechtigungen werden kontrolliert).
Da an den Kirmestagen erfahrungsgemäß viel Verkehr rund um das Veranstaltungsgelände herrscht, bittet der Kreis Lippe alle Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger um gegenseitige Rücksichtnahme, vorsichtiges Fahren und Aufmerksamkeit beim Überqueren der Straße. Geschwindigkeitsbegrenzungen und Hinweistafeln werden dementsprechend eingerichtet.
Sicherheit, Hundeverbot und mehr
Seit einigen Jahren gilt auf Wilbasen ein umfangreiches Sicherheitskonzept. Das besagt unter anderem, dass das Mitbringen von alkoholischen Getränken und Waffen (beispielsweise Messer) verboten ist. Der Sicherheitsdienst sowie der Kommunale Ordnungsdienst (erstmals in diesem Jahr dabei) werden dies kontrollieren. Wie bereits im vergangenen Jahr, müssen Hunde auch diesmal zuhause bleiben (ausgenommen sind natürlich die Hunde der Schausteller). Keinesfalls sollten die Vierbeiner im Auto auf den Parkplätzen zurückgelassen werden, was vor allem bei warmen Temperaturen schnell lebensbedrohlich für die Tiere werden kann.
Wenn sich Eltern und Kinder aus den Augen verlieren
Im dichten Kirmesgedränge kann es schnell mal passieren, dass sich insbesondere Eltern und Kinder aus den Augen verlieren. Der Schreck ist dann ziemlich groß – sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen. Daher empfiehlt der Kreis Lippe, die Kinder mit einem Zettel auszustatten, auf dem die Namen des Mädchens oder Jungens, der Eltern (oder Kontaktperson), der Anschrift sowie einer Mobilfunknummer (nicht Festnetz) zu notieren, unter der die Eltern oder Erwachsenen erreicht werden können. Die Zettel sollten den Kindern in die Hosen- oder Jackentasche, den Brustbeutel oder ins Portemonnaie gesteckt werden. Für solche Fälle gibt es auch spezielle Armbänder, die im Internet zu bekommen sind. Falls sich Kinder und Eltern verlieren sollten, hilft auf Wilbasen unter anderem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weiter. Das DRK ist in der Nähe des Haupteingangs auf Wilbasen zu finden. Deren Station kann auch im Vorfeld als Anlaufstelle/Treffpunkt ausgemacht werden, falls sich Kinder und Eltern aus den Augen verlieren sollten.
Öffnungszeiten
• Am Freitag, 13. September 2024, geht es um 15:00 Uhr los. Bis mindestens 0:00 Uhr und maximal bis 3:00 Uhr hat der Kirmesbereich Wilbaser Markt dann geöffnet - der Händlerbereich bis 22:00 Uhr.
• Am Samstag, 14. September 2024, startet das Kirmes-Treiben um 12:00 Uhr, die Endzeiten sind dieselben wie am Freitag.
• Sonntag, 15. September 2024, geht es dann von 12:00 Uhr bis mindestens 23:00 Uhr und maximal 0:00 Uhr am Kirmesbereich und bis 22:00 Uhr bei den Händlern weiter.
• Am Montag, 16. September 2024, haben die Fahrgeschäfte von 9:00 Uhr Uhr bis mindestens 22:00 Uhr und maximal 23:00 Uhr geöffnet, die Händler bis 21:30 Uhr. Das Feuerwerk findet am Montag um 21:15 Uhr statt.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Ein Bummel über das bierzeltfreie Kirchweihgelände inmitten der Stadt Fürth bietet mannigfaltige Eindrücke, betört die Sinne und macht zudem riesig Spaß. Dafür sorgen die vielen kulinarischen Versuchungen ebenso wie die zahlreichen Fahrgeschäfte zwischen Tradition und Moderne.
Fahrgeschäft-Highlights 2024
Kopfüber ins Kirchweihgeschehen geht es beim Night Style am Rathaus, dazu gibt’s auch noch Überschläge in alle Richtungen.
Premiere: Nervenkitzel und Mega-Action verspricht der „Hero-Fighter“. Die brandneue, millionenschwere und heldenhafte Attraktion beschleunigt bis auf 100 km/h.
Gleich nebenan auf der Freiheit bietet das Laufgeschäft „Freddys Circus“ Spaß für die ganze Familie. Auf vier Etagen warten zahlreiche Stationen wie Drehrollen, Riesenrutsche, 3D-Tunnel oder Zickzack-Böden auf die Besucherinnen und Besucher.
Nur wenige Meter weiter steigt die XXL-Krake „Beach-Monster“ mit ihren mächtigen Tentakeln aus den Tiefen des Meeres auf und sorgt mit vielfältigen Drehungen für mächtig Wirbel.
Noch eine Premiere: Dem Himmel ganz nah lautet die Devise der neuen Aussichtsplattform „Look 360“ in der Kirchenstraße. In 71 Meter Höhe wird in den hochmodernen Kabinen ein eindrucksvoller Rundblick über die Kärwa geboten.
Ja, und was wäre die Kirchweih ohne die altbewährten Klassiker? So drehen sich wieder das Riesenrad „Orion 2“ entspannt und entschleunigt auf der Freiheit und das Kettenkarussell „Volare“ vor der Kirche Unsere Liebe Frau. Mit dabei ist auch das bewährte „Break-Dance“, das mit seinen gegenläufigen Drehungen ein ganz besonderes Fahrgefühl bietet. Und beim Autoscooter sind Karambolagen inbegriffen.
Darüber hinaus versprechen 13 Kinderfahrgeschäfte wie etwa „Helicopter“, Schiffschaukel, „Orient-Reise“, Kindereisenbahn oder „Jumbo-Jet“ viel Spaß für die kleinen Kirchweihbesucher. Nicht zu vergessen der „Veteranen-Club“. Generationen von Kirchweihbesucherinnen und -besuchern haben ihre Runden in den altehrwürdigen Oldtimern gedreht, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben.
Selbstverständlich reihen sich in die Kategorie Klassiker auch zahlreiche Spiel- und Spaßbuden wie etwa das Entenangeln, das Camel-Derby, Pfeil-, Spicker- und Schießbuden ein.
Die Kärwa - ein Schlaraffenland
So ein ausgiebiger Kärwabummel ist gleichermaßen auch ein Ausflug ins Schlaraffenland. Mannigfaltig ist das kulinarische Angebot – ob Bratwurst, Fischsemmel, Ochs am Spieß, Langos, Schaschlik oder G’wedelte. Die Entscheidung fällt da schwer. Zum Glück dauert die Kärwa zwölf Tage, da bleibt genügend Zeit, all die dargebotenen Schmankerl zu probieren. Ein Muss für alle Besucherinnen und Besucher ist dabei der Baggers-Stand. Die beliebten, im heißen Butterschmalz goldbraun ausgebackenen Baggers (Reibekuchen/Kartoffelpuffer) sind ein Kärwa-Klassiker und eine wahre Gaumenfreude.
Oder darf’s noch ein bisschen süßer sein? Kein Problem. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Popcorn, Kokosmakronen, Küchle, Schokofrüchte, Schaumwaffeln, Eis, Gummibären, Nougat und noch vieles mehr – die Auswahl ist schier riesig.
Jahrmarkt trifft Kirchweih
Wer von der Fürther Kirchweih spricht, meint auch die vielen Marktstände, die nicht nur in der Moststraße ihren Platz haben. Annähernd 90 Fierantinnen und Fieranten offerieren eine riesige Palette nützlicher Dinge – von Autopolitur, Blumenzwiebeln über Hosenträger, Bürsten, Besen, Besteck, Töpfe, Pfannen und verschiedenste Küchenhelfer bis zu Staubsaugerdüsen, Ledergürtel, Socken oder Kristall- und Porzellanwaren.
Kärwa im Miniaturformat
Von Donnerstag, 3. Oktober 2023, bis Sonntag, 6. Oktober 2023, blitzt und funkelt die Kirchweih auch im Kleinformat. Dann nämlich präsentieren zahlreiche Modellbauer ihre mit viel Liebe zum Detail und in unterschiedlichen Maßstäben erschaffenen Nachbauten der Fahrgeschäfte und Buden. Zu sehen ist die Mini-Kärwa im Jüdischen Museum Franken, Königstraße 89. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Sonntag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wenn‘s „bressierd“…
…gibt es auf der Michaelis-Kirchweih zahlreiche öffentliche Toiletten, unter anderem an der Fürther Freiheit, der Max-Grundig-Anlage, in der Moststraße, beim Helmplatz oder in der Nürnberger Straße (Höhe Kirchenstraße). Für Menschen mit Behinderung steht je eine Toilette bei den sanitären Anlagen in der Hallstraße und der Königswarterstraße zur Verfügung.
In diesem Jahr gilt eine Gebührenpflicht in Höhe von 50 Cent für die Benutzung der Toiletten. In diesem Zusammenhang gibt es in diesem Jahr erstmals das „Brunzkärtla“ (Fränkisch für Toiletten-Karte). Der Clou: Es berechtigt zu zwölf Toilettengängen zum Preis von zehn. Einmal Klobenutzung kostet im Normalfall 50 Cent. Die Karte gibt’s ab Donnerstag, 19. September 2025, für jeweils fünf Euro bei der Tourist-Info im Hauptbahnhof und auf der Kärwa in ausgewählten Gastronomiebetrieben. Menschen mit Behinderung und Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Die Michaelis-Kirchweih in Zahlen
• zirka 42.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche
• rund 2.700 Frontmeter
• 251 Beschicker
• 8 Großfahrgeschäfte
• 1 Riesenrad
• 1 Autoscooter
• 13 Kinderfahrgeschäfte
• 1 Lauf- und Belustigungsgeschäfte
• 60 Imbiss- und Spezialimbissbetriebe
• 18 Ausschankbetriebe
• 7 Vollgastronomiebetriebe
• 2 Heringsbratereien
• 1 Ochsenbraterei
• 26 Süßwaren- und Eisbetriebe
• 4 Verlosungen
• 11 Spielgeschäfte
• 12 Wurf- und Schießbuden
• 85 Händler
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Für die Veranstaltungen in den Abendstunden, dem Nizza Tag, dem Freitag mit seinen zahlreichen Prinzessinnen, Superhelden und Moviestars, dieses Jahr erstmals mit den „Transformers“, die Kinder und Eltern zu Selfieparties animierten – für all diese Top-Veranstaltungen hat der Sommer natürlich seinen ganz eigenen Zauber.
Ansonsten ist es schon fürs ganz große Publikum zu heiß gewesen. Der Stimmung tat es keinen Abbruch und noch liegen ein paar Tage vor den Besuchern des Nürnberger Herbstfestes. Am Montag war der „rosa Erlebnisabend“, am Donnerstag, 5. September 2024, die Ladies-Night. Es gibt noch einiges, worauf man sich freuen kann. Der Höhepunkt wird ganz sicher der „Magic-Friday“ am 6. September 2024, mit den Steampunkern und allem was dazu gehört.
Lorenz Kalb, der Vorsitzende des Süddeutschen Schaustellerverbandes bezieht wie folgt Stellung: „Trotz der wirklich heißen sommerlichen Temperaturen sind wir mit dem Besuch unseres Volksfestes sehr sehr zufrieden. Es verlagert sich alles ein bisschen in die Abendstunden. Außerdem, immer ein Besuchermagnet, hatten wir ja am Samstag das Clubspiel. Das bringt immer einen besonderen Schub mit, zum Volksfest, auch wenn natürlich zuerst ein bisschen getrauert wurde, über die Niederlage, so haben die Fans nach einer gewissen Zeit doch ihr Volksfest gefeiert. Das Wichtigste für uns alle aber ist und bleibt, dass alles ruhig, freundlich, friedlich verläuft – wir haben hier nach wie vor ein absolut friedliches Familienfest. Es ist wirklich eine Begegnungsstätte und es hat sich gezeigt, dass unsere Programmpunkte – mit der Nacht der 1.000 Lichter oder am Sonntag mit dem „Sunday Funday“ (ein vielfältiges Familienprogramm), dass das sehr gut ankommt beim Publikum. Also sind wir auch sehr optimistisch, was die zweite Woche betrifft. Jetzt, wo die Leute nach und nach aus dem Urlaub kommen, dass es dann richtig rundgeht auf dem Platz. Wir haben ja noch tolle Events vor uns, der Mittwoch mit den halben Fahrpreisen, aber auch die überaus beliebte Ladies Night am Donnerstag, mit halben Preisen für die Mädels. Für mich das absolute Highlight ist immer der Magic-Friday am Freitagabend. Wie der Name schon sagt und anschließend die Oldtimer Parade am Samstag und dann das gigantische Abschlussfeuerwerk, also jeden Tag ist hier was los. Montag war noch Rosa Montag, also einfach raus auf Volksfest, das Leben genießen. Und die Sonne genießen! Hier gibt es ja genug Abkühlung vom Eis bis zur Wasserbahn. Wir haben alles da, was kühlt, hier am Platz, gekühlte Getränke und Joghurteis mit Früchten, also wir freuen uns auf unsere Gäste. Auf geht’s zum Herbstvolksfest am Dutzendteich.“
Weitere Statements:
Barbara und Jens Höfeler von „Zur Schwarzwaldmühle“. Die Schaustellerfamilie aus Norddeutschland, die Deutschlands größte reisende Schwarzwaldmühle betreibt, ist inzwischen in Nürnberg auf beiden Festen heimisch geworden. Die Küche wurde – mit weiterhin nordischen Spezialitäten wie Matjes und Schwarzwald-Leckereien zusätzlich „frankenisiert“, mit unter anderem Bratwürsten, Schweinebraten, Leberkäs… Der Knüller? „Das ist unser Angebot, eine Hax’n mit Brot und Senf plus eine Maß Bier für 21 Euro. Trotz der Hitze kommt das gut an. Abends sind die Besuche zahlreich und das Geschäft zufriedenstellend. Ansonsten: Es ist Sommer, da gibt es nichts zu beklagen.“
Michael Distel der mit zwei Familienfahrgeschäften, dem „Jaguar“ und dem „Wellenflug“ auf dem Nürnberger Herbstfest ist sagte: „Wir freuen uns sehr auf die kommende Woche. Es soll bisschen kühler werden, es ist Monatsanfang, die Urlaubszeit vorbei. Wir waren bisher schon zufrieden, aber das, was kommt könnte noch mal einen Sprung machen!“
Ramona Distel von „Die Grüne Bar“,: Ramona feiert dieses Jahr Geburtstag, 10 Jahre Grüne Bar meint: „Dieses Fest ist ein Abendfest, sobald die Sonne langsam untergeht, kommen die Leute. Der Trend geht ganz klar zu alkoholfreien Getränken, besonders alkoholfreie Cocktails, Bier. Außerdem geht meine Erdbeerbowle sehr gut. Dieses Wochenende war bisher viel los. Ich glaube außerdem an die kommende Woche.“
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Folgende Fahrgeschäfte wurden für die Amberger Dult, die von Freitag, 27. September 2024, bis Sonntag, 6. Oktober 2024, stattfindet, bestätigt:
• Coco Bongo
• Kettenkarussell
• Flipper
• Super Gaudi
• Riesenrad
• Black Out
• Autoscooter
• 6Dimension Kino
• Hawaii Swing
• Star Dancer
• Kinderkarussells
Zudem Geschicklichkeits- und Glücksspiele:
• Entenangeln
• Ballwerfen
• Motodrom
• Pfeilwerfen
• Schießwagen
• Dart
• Verlosung
Weiter gibt es folgende kulinarische Genüsse:
• Pizza
• Crepes
• Fischspezialitäten
• Pommes
• Süßwaren
• Hot Dog
• Polnische Piroggen
• Churros
• Asiaspezialitäten
• Zwiebelrose
• Maiskolben
• Eis
• Ungarische Langos
• Schmalzkuchen
• Holländische Pommes
• Mini-Donuts
• Döner
• Champignon
• und viele bayerische Schmankerln im Festzelt
Auf der Warendult werden folgende Artikel angeboten:
• Jugendmode, Textilien
• Gürtel
• Schmuck, Schmuckzubehör
• Heliumballons
• Taschen, Geldbeutel, Handytaschen
• Suppen, Soßen, Brühen
• Staubsaugerzubehör
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Mit Attraktionen und aufregenden Fahrgeschäften für Jung und Alt, gemütlicher Atmosphäre, einem abwechslungsreichen Musikprogramm und vor allem den vielen kulinarischen Spezialitäten begeistern die beiden Amberger Dulten jedes Jahr tausende Besucher.
Vom Freitag, 27. September 2024, bis zum Sonntag, 6. Oktober 2024, ist es wieder soweit und die Michaeli-Dult lädt 10 Tage lang bei vollem Programm zu Vergnügen, Fahrspaß und zum geselligen Beisammensein ein.
Die Festwirtsfamilie Gschrey aus Seubersdorf bewirtschaftet das große, prächtig geschmückte Festzelt mit gemütlichem Biergarten und bietet traditionelle bayerische Schmankerl an. Zum Ausschank kommt das eigens für die Dult gebraute Festbier der Brauerei Kummert aus Amberg.
Programm-Highlights, Aktionen und Fahrgeschäfte
Festabend mit Knappschaftskapelle, Freibier und Bieranstich
In diesem Jahr steht der 660. Geburtstag der Amberger Dulten im Mittelpunkt und wird mit einem besonderen Festabend gefeiert. Am Freitag, 27. September 2024, ab 18:15 Uhr ist die Bevölkerung herzlich zu einem Konzert der Knappschaftskapelle mit Freibierausschank an der Plättenanlegestelle „Drahthammerwiese“ eingeladen. Anschließend ziehen alle gemeinsam auf den Festplatz ein, wo die Knappschaftskapelle vor dem Festzelt ein Standkonzert spielt.
Offizieller Auftakt der Dult ist dann um 19:30 Uhr im Festzelt mit dem traditionellen Bieranstich und Verlosung von 250 Euro durch den Oberbürgermeister Michael Cerny. „Die Rothsee Musikanten“ sorgen für Bierzeltstimmung und laden zum Feiern ein.
Eröffnungsfeuerwerk und Brillantfeuerwerk
Die beiden großen Feuerwerke, das große Eröffnungsfeuerwerk am Freitag, 27. September 2024, und das Große Brillantfeuerwerk am Freitag, 4. Oktober 2024, werden kurz nach Einbruch der Dunkelheit gezündet und lassen den Himmel über dem Festplatz glitzernd erstrahlen.
Country-Abend – Linedance-Gruppen herzlich eingeladen
Alle Fans von Countrymusik und vor allem auch die Linedance-Gruppen sind am Montag, 30. September 2024, herzlich zum Country-Abend eingeladen. Die Band „Mountain Four“ holt ab 19:30 Uhr Westernstimmung ins Festzelt und lädt zum Mitsingen und vor allem Mittanzen ein. Zusätzlich können die Besucher ihr Geschick beim Bullriding beweisen.
Kinder- und Familientag mit Kasperltheater
Der Kinder- und Familientag am Dult-Mittwoch, 2. Oktober 2024, ist schon lange eine beliebte Tradition. Von 14:00 Uhr bis 23:30 Uhr gibt es halbe Fahrpreise und Ermäßigungen bei allen Geschäften. Zudem findet für die kleinen Besucher um 15:30 Uhr und um 16:30 Uhr ein kostenfreies Kasperltheater im Festzelt statt.
Dult-After-Work
Diesmal ebenfalls am Mittwoch, 2. Oktober 2024, ab 17:30 Uhr treffen sich die Betriebe mit ihren Mitarbeitern, die Vereinsvorstände mit ihren Mitgliedern oder Kollegen zum geselligen Beisammensein beim „Dult-After-Work“ im Festzelt oder Biergarten. Die Band „The Moonlights“ heizt musikalisch mit Rock und Pop ein. Der Festwirt bietet speziell an diesem Abend ein vergünstigtes Angebot für eine Maß Bier und ein halbes Brathendl für die Unternehmen und Gruppen an. Reservierungen von Gesellschaftsboxen oder Tischen im Festzelt oder Biergarten direkt beim Festwirt unter der Telefonnummer (01 72) 4 72 61 12 oder per E-Mail an
Kirwa-Abend – Stimmung mit „Rundumadum“
Nach den Erfolgen der Kirwa-Abende zu den letzten beiden Michaeli-Dulten findet nun die Fortsetzung am Freitag 4. Oktober 2024, statt. Eingeladen sind alle Kirwagemeinschaften, KLJBs, Kirwa- und Burschenvereine sowie alle Kirwabegeisterten. Der Festwirt Reinhard Gschrey spendiert allen angemeldeten Vereinen (ab 10 Personen) ein 20 Liter Fass Bier. Auf dem Programm stehen ein Tauziehen mit einem 50 Liter Fass Bier als Hauptgewinn sowie viele weitere Specials. Für die richtige Kirwastimmung sorgt die Band „Rundumadum“. Anmeldung beim Festwirt unter der Telefonnummer (01 72) 4 72 61 12 oder per E-Mail an
Boxkampf – Fliegende Fäuste im Festzelt
Ein sportlicher Höhepunkt der Dult wird der Boxkampf des Boxclub Amberg am Sonntag, 6. Oktober 2024, im Festzelt werden. In den Ring steigen Spitzenboxer aus Bayern und anderen Bundesländern. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 Euro, Beginn ist um 10:00 Uhr.
Dult-Sammelkarte – Preise zu gewinnen
Zur Amberger Michaeli-Dult gibt es wieder die beliebte Dult-Sammelkarte für alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre. Für jede Fahrt oder jeden Einkauf erhält man einen Stempel auf der Sammelkarte. Sind zehn Stempel gesammelt, nehmen die Teilnehmer an der Preisverlosung teil. Zu gewinnen gibt es Gutscheine von SpaceBowl Amberg, Sachpreise der Buchhandlung Rupprecht sowie 2 Tickets für das Musical „Schneekönigin“ im ACC. Die Dult-Sammelkarte ist vorab in ausgewählten Spielwarengeschäften in Amberg oder beim Amberger Congress Centrum erhältlich.
Fahrgeschäfte
Auf die Besucher warten zahlreiche Fahrgeschäfte, die jede Menge Spaß und Nervenkitzel garantieren.
Beim Fahrgeschäft „Black Out“ heißt es: noch schneller, noch verrückter, noch adrenalinreicher. Der „Black Out“ kann alles: Überschlag, schaukeln oder Extremfahrten in verschiedenen Fahrweisen. Die freischwingenden Gondeln bewegen sich dabei um drei Achsen gleichzeitig, und das in über 20 Metern Höhe. Spezialeffekte wie eindrucksvolle Flammenwerfer und speziell angefertigte Jingles steigern den Fahrspaß.
Der Name ist Programm beim Scheibenwischer-Karussell „Super Gaudi“. Die Fahrgäste werden in Rotationsbewegungen von links nach rechts sowie von oben nach unten in unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt und erleben dabei den absoluten Fahrspaß. Mit dabei ist außerdem ein Wasserspiel, bei dem man eine Freikarte gewinnen kann.
Eine rasante Fahrt verspricht das Rundfahrgeschäft und Kult-Karussell „Flipper“. Auf der großen, bis zu 50 Grad schwenkbaren Karussellscheibe drehen sich die Gondeln in hoher Geschwindigkeit und garantieren so eine rasante, kraftvolle Fahrt.
In luftiger Höhe können Jung und Alt im Kettenkarussell „Wolkenflug“ über der Amberger Dult schweben. Die Drehgeschwindigkeit des Karussells nimmt während der Fahrt langsam zu. Die an Ketten befestigten Sitze werden durch die Fliehkraft immer weiter nach außen gezogen, bis sie fast waagerecht zur Erde fliegen. Wenn die Sonne untergegangen ist, beeindruckt das Kettenkarussell außerdem mit seiner bunten Beleuchtung.
Klettern, Rutschen, Hüpfen und Spaß haben heißt es im Laufgeschäft „Coco Bongo“, in dem zahlreiche Hindernisse bewältigt werden müssen. Über wackelnde Treppen, eine rollende Brücke, eine drehende XXL-Tonne, Boxsäcke durch die man sich quetschen muss, einen lustigen Wasserparcours und ein Glaslabyrinth bahnt man sich den Weg bis zum Ausgang – ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie.
Symbol und Anziehungspunkt eines jeden Volksfestes ist immer auch das Riesenrad. Auf der Amberger Michaeli-Dult ist mit einem 38 Meter hohen Riesenrad, wieder der beliebte Klassiker unter den Fahrgeschäften vertreten. Das erst 2022 gebaute Riesenrad besitzt 26 rundum verglaste Panoramagondeln, die einen herrlichen 360 Grad Rundumblick über Amberg und die Dult bieten. In den Abendstunden sorgt die prächtige Beleuchtung für einen besonderen Blickfang auf dem Festplatz. Das Riesenrad ist zudem barrierefrei und jede Gondel ist auch mit einem Rollstuhl befahrbar.
In zahlreichen Buden ist Geschicklichkeit gefragt – zum Beispiel beim „Entenangeln“, „Pfeil werfen“, oder im „Schießwagen“ und entsprechend der Tradition sorgen beliebte Klassiker wie die vielen Kinder-Karussells, der Auto-Scooter, „Hawaii-Swing“, „Star Dancer“ sowie Losbuden für die gelungene Abrundung der Michaeli-Dult.
Wie das Festzelt, die bunten Fahrgeschäfte und Buden gehört auch die Warendult traditionell zur Amberger Dult. Zahlreiche Händler bieten hier Textilien, Schmuck, Taschen und vieles mehr an und laden zum Stöbern und Kaufen ein.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
In der Zeit von Freitag, 13. September 2024, bis Sonntag, 22. September 2024, steht in Flensburg wieder alles im Zeichen des Jahrmarktes.
Dieses Jahr werden 17 Fahr- und Showgeschäfte, 24 Verkaufs-, Schieß- und Spielgeschäfte und 55 Imbiss- und Ausschankgeschäfte vor Ort sein.
Bisher bestätigte Fahr- und Showgeschäfte:
• „Extasy“ von Sascha Belli
• „Super-Scooter“ von Ludolf Fock
• „Breakdancer“ der Fehlhauer GmbH
• „Baby Flug“ von Jennifer Parge
• „Feuersteins Rally“ von Volker Sascha Lüders jun.
• „Eurowheel“ von Timo Klein
• „Super-Truck“ von Brigitte Lange
• „Dschungelexpress“ von Volker Sascha Lüders jun.
• „Miami Drive“ von Roman Mantau
• „Kinderparadies“ von Robert Gierens
• „Kinder-Karussell“ von Roland Vespermann
• „Zombie Coaster“ von W. Lange & Söhne
• Fantastic World“ von Edgar Rasch
• „Ballon Voyage“ von Marinus de Weijer
• „Mach 1“ von Kevin Fehlauer
• „Twister Butterfly“ von Harry Lothar Mantau
• „Fuzzys Lachsalon“ von Rico Rasch
Neuheiten auf dem Flensburger Jahrmarkt:
• „Ballon Voyage“ von Marinus de Weijer
• „Twister Butterfly“ von Harry Lothar Mantau
• „Fuzzys Lachsalon“ von Rico Rasch
Auf dem Marktgelände gibt es 1 WC für Menschen mit Beeinträchtigungen, 2 Toilettenwagen und 1 Toilettenanlage ist im Marktgebäude. 5 Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen, finden SIe in der Katharinenstraße/B199 und das Deutsches Rotes Kreuz (DRK), der die sanitätsdienstliche Absicherung übernimmt, finden Sie in der Marktwache.
Öffnungszeiten:
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22.00 Uhr
Aktionstage:
• Dienstag, 17. September 2024: Superhelden und Prinzessinnen
• Donnerstag, 19. September 2024: Familientag mit Kinderschminken
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Die Fürther Michaelis-Kirchweih ist ein Publikumsmagnet allerersten Ranges. Sie verbindet Jahrhunderte alte Tradition mit der Moderne wie kein anderes Fest in der Region. Sie ist Immaterielles Kulturerbe und sie ist die Königin der fränkischen Kirchweihen. Sie ist einfach außergewöhnlich. Von Samstag, 28. September 2024, bis Mittwoch, 9. Oktober 2024, verzaubert sie mit ihrer unvergleichlichen Atmosphäre wieder die ganze Stadt.
Rund 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zieht es alljährlich aus ganz Deutschland in die Kleeblattstadt. Sie genießen das ganz besondere Flair der größten Straßenkirchweih Süddeutschlands. Bierzelte und Ballermann-Folklore sucht man vergebens, dagegen lockt die „Fädder Kärwa“ mit ihrer einzigartigen Mischung aus Jahrmarkt und Kirchweih, mit ihren vielfältigen Buden, Verkaufsständen, Ausschank- und Gastronomiebetrieben sowie der Vielfalt an Fahrgeschäften mitten in der Stadt. Jung und Alt, Groß und Klein genießen den Bummel durch die kunterbunte Budenstadt.
Überall locken herzhafte und süße Versuchungen, es duftet nach gebrannten Mandeln und Bratwürsten, riesengroß ist der Andrang am Baggersstand, mit dem Riesenrad geht’s hoch hinaus. Die Durstigen finden eine reiche Auswahl an Getränken – inklusive den Kärwa-Klassikern Festbier und Federweißer. Zudem offerieren vor allem rund um die Moststraße annähernd 90 Händler allerlei Nützliches für den Haushalt und täglichen Bedarf – von Blumenzwiebeln, Bürsten, Gewürzen, Hosenträger, Autopolitur über Pfannen, Töpfe und Werkzeug bis hin zu Kleidung, Hausschuhen und Decken.
Los geht es Samstag, 28. September 2024, ab 10:15 Uhr vor dem Fürther Stadttheater. Mit dabei sind der Musikzug TSV 1895 Burgfarrnbach, die Tanzgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Stadeln, Dekan Jörg Sichelstiehl, Moderator Volker Heißmann und weitere Ehrengäste. Pünktlich um 11:00 Uhr erklärt Oberbürgermeister Thomas Jung nach dem Anzapfen des ersten Fasses Grüner-Bier die Fädder Kärwa für eröffnet.
Höhepunkt der Michaelis-Kirchweih ist der Erntedank-Festzug am Sonntag, 6. Oktober 2024 um 11:00 Uhr.
Die wichtigsten Kärwa-Termine auf einen Blick
• Eröffnung am Samstag, 28. September 2024, ab 10:15 Uhr, auf dem Vorplatz des Fürther Stadttheaters; 11:00 Uhr Fassanstich durch Oberbürgermeister Thomas Jung
• Eröffnungsfeuerwerk der Schausteller und Marktkaufleute am Samstag, 28. September 2024 um 22:00 Uhr auf der Fürther Freiheit.
• Verkaufsoffene Sonntage am 29. September 2024 und 6. Oktober 2024 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
• „Feierabend-Gwerch“ am Dienstag, 1. Oktober 2024, ab 18:00 Uhr auf dem gesamten Kirchweihgelände und an den Ausschankbetrieben
• Betz‘n-Tanz am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 20:00 Uhr am Stadttheater- Vorplatz; um 20:30 Uhr Ballonglühen an der Wiese am Ulmenweg
• Erntedankfestzug am Sonntag, 6. Oktober 2024, ab 11:00 Uhr, mit über 90 Festwagen, Fußgruppen, Spielmannszügen und Kapellen. Zugstrecke: (Start) Herrnstraße (Ecke Schwabacher Straße) – Schwabacher Straße – Maxstraße – Friedrichstraße – Rudolf-Breitscheid-Straße – Schwabacher Straße (Fußgängerzone) – Kohlenmarkt – Brandenburger Straße – Königstraße – Ufer-/Weiherstraße (Auflösung) Von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr überträgt das Bayerische Fernsehen live.
• Heiratslotterie am Montag, 7. Oktober 2024 um 17:30 Uhr; Ziehung der Gewinner-Paare und Preisvergabe vor dem Stadttheater mit Kirchweih-Maskottchen „Kärwa-Betzala“.
• Familientag am Dienstag, 8. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Kinderprogramm vor dem Stadttheater von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
• Prachtfeuerwerk zum Kirchweihausklang am Mittwoch, 9. Oktober 2024 um 22:00 Uhr, Wiesen am Ulmenweg
Öffnungszeiten der Fürther Michaelis-Kirchweih: Täglich von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Ausschank bis 22:45 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Zahlreiche Platzneuheiten und viele beliebte Klassiker unter den Fahr- und Laufgeschäften versprechen in der Zeit von Freitag, 6. September 2024, bis Dienstag, 10. September 2024, in Bonn Unterhaltung und Nervenkitzel. Zu den Geschäften, die erstmals auf den Marktwiesen in Pützchen vertreten sind, zählen unter anderem die Indoor-Achterbahn „Höllenblitz“, das Looping-Fahrgeschäft „Robotix“, die Fahrgeschäfte „Playball“ und „Entertainer“ sowie die Laufgeschäfte „Feueralarm“ und „Chaosfabrik“. Mit „Rios Rapidos Rafting“ ist auch wieder eine Raftingbahn am Start.
Neben den Platzneuheiten können sich die Besucher auch wieder auf viele beliebte „Wiederholer“ und Kirmesklassiker freuen. Zu den Attraktionen, die nach einiger Zeit wieder einmal nach Pützchen kommen, zählen unter anderem die Überschlagschaukel „Intoxx“, der Freifallturm „Fortress Tower“ und die Kreisschaukel „Frisbee“. Mit dabei sind auch wieder Klassiker wie das „Europa-Riesenrad“, das Fahrgeschäft „Voodoo Jumper“, die Riesenschaukel „Nessy“ und der Polyp „Octopussy“.
Insgesamt werden auf der unverändert großen Veranstaltungsfläche von etwa 80.000 Quadratmetern rund 500 Geschäfte Pützchens Markt wieder zu einem Erlebnis für Jung und Alt machen.
Marktleiterin Kathrin Krumbach dankt im Vorfeld der 655. Ausgabe des Jahrmarktes, der traditionell von der Stadtverwaltung organisiert wird, Anwohnenden und Geschäftsleuten für ihr Verständnis: „Uns ist bewusst, dass die Menschen in Pützchen nicht nur an den fünf Kirmestagen, sondern auch in den Wochen des Auf- und Abbaus mit erheblichen Beeinträchtigungen leben müssen. Mein Dank gilt ausdrücklich auch Schülern, Eltern und Lehrern der Marktschule, für die ‚Pützchens Markt‘ einiges an Unannehmlichkeiten und Unruhe mit sich bringt. Ohne die große Akzeptanz, die es im Ort für unsere Traditionskirmes gibt, und die rege Beteiligung der Anwohnenden, wäre ein solches Volksfest nicht möglich!“
Eröffnung mit „Räubern“ und „Gulaschkapell“
Das Veranstaltungsprogramm kann sich mit Auftritten beliebter rheinischer Bands wieder sehen lassen. Los geht es am Eröffnungsfreitag, 6. September 2024, um 13:30 Uhr mit dem historischen Festumzug, der zum zwölften Mal von der Bezirksverwaltungsstelle Beuel gemeinsam mit dem Freundeskreis Pützchens Markt und den Schaustellern organisiert wird. 67 Zuggruppen werden daran teilnehmen, darunter zahlreiche ortsansässige Brauchtumsvereine, nostalgische Zugmaschinen und Schaustellerfahrzeuge, Fahnenabordnungen der bundesweiten Schaustellerverbände, Hilfsorganisationen und Musikkapellen. An elf Stellen entlang des Zugwegs liefern fachkundige Kommentatoren Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die teilnehmenden Gruppen.
Zur offiziellen Eröffnung in der Bayernfesthalle um 15:00 Uhr hat Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer die 65-jährigen Beueler eingeladen. Oberbürgermeisterin Katja Dörner wird den traditionellen Fassanstich vornehmen, als musikalische Gäste werden die „Räuber“ und „Gulaschkapell“ erwartet.
Am Kirmessonntag, 8. September 2024, findet um 10:00 Uhr der Festgottesdienst auf dem Jahrmarkt statt. Ebenfalls am Sonntag um 17:30 Uhr gibt es wieder den Rheinischen Abend in der Bayernfesthalle, der in diesem Jahr erneut von einem privaten Veranstalter mit Unterstützung des Freundeskreises Pützchens Markt organisiert wird. Mit dabei sind unter anderem Paveier, Miljö, Stadtrand und Köbesse. Bereits um 15:00 Uhr präsentieren die Telekom Baskets Bonn ihr neues Team.
Am Montag, 9. September 2024, findet auf Einladung der Schausteller wieder die Aktion „Pützchens Markt hilft“ (ehemals Tag der Heim- und Waisenkinder) statt. Ebenfalls am Montag im Programm: der Radio-Bonn-Rhein-Sieg-Tag und die After-Job-Party am 18:00 Uhr. Zum Abschluss gibt es am Dienstagabend, 10. September 2024, um 22:00 Uhr erneut ein großes Feuerwerk.
Breites Mobilitätsangebot
Die Stadt Bonn appelliert an die Besucher, möglichst nicht mit dem Auto anzureisen. Für Pkw stehen rund 500 Stellplätze weniger zur Verfügung als in den Vorjahren. Der Grund: Die große Wiese südlich des Rewe-Centers (bisher Parkplatz 2.1) kann aus Naturschutzgründen nicht mehr als Parkfläche genutzt werden. Das Marktgelände in Pützchen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Shared-Mobility-Fahrzeugen zu erreichen. Die Stadtwerke Bonn und die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft bieten wieder zahlreiche Sonderlinien und Zusatzfahrten an.
Die Stadt wird in diesem Jahr am Holzlarer Weg gegenüber der Jugendfarm erstmals einen dritten Fahrradparkplatz einrichten. Auch die beiden bekannten Abstellplätze für Fahrräder an der Siegburger Straße auf Höhe der Gesamtschule sowie an der Ecke Pützchens Chaussee/Sebastianusstraße wird es wieder geben; diese werden aus Sicherheitsgründen erneut beleuchtet sein.
Das gesamte Marktgelände ist wieder als Parkverbotszone für Leih-Fahrzeuge (E-Scooter, E-Roller und Fahrräder,) definiert, in dem Nutzer den Ausleihvorgang nicht beenden können. Per In-App-Benachrichtigung werden Besucher zu den Fahrradparkplätzen am Rande des Festgeländes gelenkt.
Die Straßen und das Umfeld des Festgeländes sind während der Markttage von Freitag bis Dienstag gesperrt. Um im Anreiseverkehr Rückstaus bis auf die Autobahn 59 zu verhindern, ist es bei großem Andrang notwendig, die Autobahnausfahrt Pützchen in Fahrtrichtung Süden am Freitag, Samstag und Sonntag, 6., 7. und 8. September 2024, zeitweise zu sperren.
Mehr Barrierefreiheit dank „Toilette für Alle“
Verbesserungen plant die Stadt in Sachen Barrierefreiheit: Erstmals wird neben dem Bayernzelt an der Marktstraße ein Modell der „Toilette für Alle“ aufgestellt. Sie ist – anders als herkömmliche barrierefreie Toiletten – auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen geeignet. An zwei weiteren Standorten auf dem Festgelände finden mobilitätseingeschränkte Besucher weitere Toilettenanlagen, die zumindest bedingt barrierefrei sind: in der Nähe der Nommensen-Kirche und in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde St. Adelheid. Außerdem setzt die Stadt an einigen Stellen auf speziellen Kabelbrücken, die leichter mit Rollstühlen zu überfahren sind, als die Modelle, die üblicherweise eingesetzt werden.
Cannabis-Konsumverbot
Der Konsum von Cannabis ist aus Jugendschutzgründen auf dem gesamten Pützchens-Markt-Gelände während der Dauer der Kirmes untersagt. Dazu wird die Stadt Bonn auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Landes NRW eine Allgemeinverfügung veröffentlichen, in der das Marktgelände zur Konsumverbotszone erklärt wird. Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes werden wieder in gemeinsamen Streifen mit der Polizei auf dem Gelände unterwegs sein und kontrollieren, ob die Bestimmungen des Jugendschutzes eingehalten werden.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Von Montag, 14. Oktober 2024, bis Montag, 21. Oktober 2024, findet in Bad Hersfeld wieder das Lullusfest statt. Zum ältesten Volksfest Deutschlands werden jedes Jahr neben Besuchern aus der gesamten Region auch Volksfestbegeisterte über die Grenzen Deutschlands hinweg erwartet. Nun steht fest, auf welche Attraktionen und Programmpunkte sich die Besucher des diesjährigen Lullusfestes freuen dürfen.
Fahrgeschäfte zum diesjährigen Lullusfest
Neben rasanten High-Tech-Fahrgeschäften liegt ein Schwerpunkt auf familienfreundlichen Attraktionen, die generationsübergreifend - von den Enkeln bis zu den Großeltern - ein gemeinsames Erlebnis möglich machen.
Mit dabei ist in diesem Jahr wieder das 48 Meter hohe Riesenrad – „Movie Star“ von Landwermann & Henschel. Die komplett verglasten Gondeln bieten eine hervorragende Aussicht über Bad Hersfeld. Ein rasantes Fahrvergnügen bietet der „Black Out“ von Störzer. In freischwingenden Gondeln bewegt sich das Geschäft in einer Höhe von 20 Metern um drei Achsen gleichzeitig. Ebenfalls rasanten Fahrspaß garantiert „Mr. Gravity“ von Oberschelp. Das Hochrundfahrgeschäft steigt bis zu 18 Metern in die Höhe und neigt sich bis zu 90 Grad, wo die Platte beschleunigt.
Ein Fahrvergnügen für Groß und Klein bietet der Scheibenwischer „Crazy Dancer“ von Manuel Freiwald. Ein Geschäft für die ganze Familie ist das „Big Monster“ von Krameyer. Beginnend mit Auf- und Abbewegungen kreist die Krake um die eigene Achse. Ein Klassiker, der auch in diesem Jahr nicht fehlen darf, ist der Autoscooter der Familie Distel. Eine echte Augenweide und Fahrspaß für Groß und Klein bietet das Springpferde-Karussell „Evergreen“. Das vollthematisierte Laufgeschäft „Die Chaosfabrik“ von Manuel Meyer verspricht einen spannenden Parcours mit rollender Tonne, Waschstraße, Wackelboden, Rutsche, einem Wasserparcours und vielem mehr. Wer es gruselig mag, ist in der zweistöckigen Geisterbahn „Scary House“ von Hansla hervorragend aufgehoben. Dreidimensionale, lebensgroße Geister und weitere Effekte warten auf die Besucher. Ebenfalls auf dem Festplatz zu finden ist das 7D-Kino von Beisel.
Die kleinen Besucher dürfen sich auf eine erlebnisreiche Reise rund um die Schatzinsel des Kinderkarussells „Die Lustige Seefahrt“ von Müller freuen. Weiterhin ist das Kinderrundfahrgeschäft „Fantasia“ von Bodem sowie die „Traumwelt“ von Berger wieder mit dabei.
Auch das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz. Unter anderem dürfen sich die Besucher auf Grillstände, Vegetarische Spezialitäten, Brezeln, Langos, Churros, Flammlachs, Frozen Joghurt, gebrannte Mandeln, Waffeln sowie auf diverse Süßwaren- und Getränkestände freuen. Ebenfalls ist der zweistöckige Imbissbetrieb „Gänseliesel“ von Asmuß sowie das Lolls-Zelt von Thomas Bronswyk beim Lullusfest dabei.
Programm zum Lullusfest
Folgende Programmhighlights erwarten die Besucher des Lullusfestes:
• Fackelumzug und Feierstunde am Sonntag, 13. Oktober 2024:
Am Vorabend des Lullusfests findet traditionell der Fackelumzug statt. Um 19:00 Uhr setzt sich der Fackelumzug am Neumarkt in Bewegung. Begleitet von vier Kapellen reihen sich nach und nach Besucher mit Fackeln und Kinder mit selbstgebastelten Laternen in den Zug ein und führen diesen durch die Breitenstraße, Dudenstraße, Klausstraße und Weinstraße bis zum Linggplatz. Im Anschluss an den Fackelzug beginnt um 19:45 Uhr die Feierstunde in der Stiftsruine. Festrednerin ist in diesem Jahr die Pröpstin Sabine Kropf-Brandau. Danach findet eine Lasershow statt.
• Festumzug durch die Innenstadt am Montag, 14. Oktober 2024:
Nach der Ansprache der Bürgermeisterin und dem Entzünden des Lullusfeuers startet Lollsmontag traditionell der Festumzug um 12:05 Uhr am Marktplatz. Der Festzug steht in diesem Jahr, passend zum Jubiläum, unter dem Motto „350 Jahre Mückenstürmer“. Der Festumzug führt vom Marktplatz über die Obere und Untere Frauenstraßen vorbei am Rathaus, über den Neumarkt, durch die Breitenstraße, Dudenstraße, Dippelstraße, An der Obergeis, über die Klausstraße und Weinstraße wieder in Richtung Festplatz, wo er sich in der Johannesstraße auflöst. Für den Festumzug werden noch Teilnehmer gesucht. Vereine und auch Unternehmen haben die Möglichkeit einen Beitrag zu stellen. Dies kann entweder ein Motivwagen oder eine Fußgruppe sein. Der Beitrag soll sich an dem Motto orientieren. Anmelden können sich interessierte Gruppen bis Freitag, 20. September 2024, auf folgender Internetseite: https://www.lullusfest.de/das-lullusfest#mitmachen
• Lulluskrammarkt am Mittwoch, 16. Oktober 2024:
Der auch als Dippenmarkt bezeichnete Krammarkt wird immer am Mittwoch während des Lullusfestes abgehalten. Das bunte Markttreiben, bei dem Bekleidung, Gemüsehobel, Haushaltsbedarf, Reiniger und vieles mehr angeboten werden, besitzt immer ein besonderes Flair und lädt zu einem anschließenden Bummel über den Festplatz ein. Geöffnet ist der Markt von 7:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
• Lollsfestival am Donnerstag, 17. Oktober 2024:
Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte „Lollsfestival“ statt. Nachmittags treten um 15:30 Uhr die „Liedergärtner“ für die kleinen Besucher auf. Abends steht die Deutschrock-Coverband „Hörgerät“ auf der Bühne des Linggplatzes.
• Verkaufsoffener Sonntag am 20. Oktober 2024:
Flanieren Sie im geschichtsträchtigen Ambiente. Die gemütliche Fußgängerzone mit den historischen Fachwerkhäusern lädt zu einem Bummel durch die Gassen ein. Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Abend findet dann um 19:00 Uhr an der Feuergrube die Ansprache des neuen Feuermeisters Mark Baumgardt zum Löschen des Lullusfeuers statt. Um 21:00 Uhr folgt das große Feuerwerk vom Stadtkirchturm.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Auf dem Marktplatz an der Eschstraße in Cloppenburg erwartet die Besucher von Freitag, 6. September 2024, bis Montag, 9. September 2024, ein buntes Kirmesvergnügen mit vielen Fahrgeschäften und Karussells, leckeren Snacks und kühlen Getränken, Los- und Spielbuden, süßen Naschereien und vielem mehr. Am Marktsonntag sind nachmittags auch die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.
Insgesamt sind mehr als 100 Schausteller und Beschicker mit dabei. Auf dem großen Marktgelände in der Innenstadt erwartet die Besucher Nervenkitzel und Genuss, Spielvergnügen und abwechslungsreiche Unterhaltung. Neben „Evergreens“ wie Autoscooter und Musik-Express wird auch der rotierende „Scheibenwischer“ für jede Menge Spaß sorgen. Ebenso der „Break-Dancer“, der nach längerer Pause sein Comeback in Cloppenburg feiert.
Etwas ruhiger geht es im Riesenrad zu: Aus 38 Metern Höhe gibt es im „NordernEye“ einen tollen Ausblick über die Soestestadt. Außerdem wie beim Junimarkt wieder mit dabei: „Phaenomenon“ – eine „Virtual Reality Attraction“. Hier kitzeln spezielle Simulations-Brillen und einzigartige 4D-Effekte die Sinne des Fahrgastes. Auch für die Kleinen wird einiges angeboten, sie können sich auf mehrere Kinderkarussells und die Reitbahn freuen.
Natürlich gibt es auch die verschiedensten Geschicklichkeitsspiele wie Dosenwerfen, Enten angeln oder Luftgewehrschießen. Für eine Stärkung zwischendurch bieten zahlreiche Restaurationsbetriebe und Süßwarenstände von der Bratwurst bis zum Hot-Dog und vom Eis über Zuckerwatte bis zu gebrannten Mandeln alle erdenklichen Leckereien an.
Die Öffnungszeiten:
• Freitag, 6. September 2024 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag, 7. September 2024 von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 8. September 2024 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 9. September 2024 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Zum Programm:
Am Freitag, 6. September 2024, wird Bürgermeister Neidhard Varnhorn den Mariä-Geburtsmarkt um 15:00 Uhr offiziell eröffnen. Dann gibt es auch wieder die seit Jahren sehr beliebte Verlosung in Kooperation mit der OM-Medien-Gruppe. Teilnahmekarten gibt es vorab in der Münsterländischen Tageszeitung und am Freitag vor der Eröffnung auf dem Marktplatz. Zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr müssen die Teilnahmekarten am Stand der OM-Medien-Gruppe auf dem Marktgelände abgegeben werden. Die Ziehung findet dann während der Eröffnung statt. Die Stadt Cloppenburg stellt dafür Preise im Gesamtwert von rund 1.000 Euro zur Verfügung. Gewinnen können nur Personen, die auch während der Auslosung vor Ort sind. Hauptpreis ist ein Fahrrad, der 2. Preis ein Tablet-PC, der 3. Preis eine JBL-Box und der 4. bis 10. Preis sind Marktspaßkarten (Gutscheine für die Marktgeschäfte) jeweils im Wert von mindestens 50 Euro. Zeitgleich beginnt in der Nebenhalle der Münsterlandhalle der Seniorenkaffee, musikalisch begleitet von der Vahrener Dorfkapelle. In den Kirmes-Gassen ist Spaß und Vergnügen angesagt bis 23:00 Uhr.
Am Samstag, 7. September 2024, startet der Marktbetrieb um 10:00 Uhr und läuft bis Mitternacht.
Der Sonntag, 8. September 2024, startet um 13:00 Uhr und parallel zum Jahrmarkt sind auch die Geschäfte in der Innenstadt von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Familienbüro der Stadt Cloppenburg lädt am Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Nebenhalle der Münsterlandhalle wieder zum beliebten Familiennachmittag ein. Die Organisatoren haben mit Unterstützung von zahlreichen freiwillig Helfenden und Institutionen ein buntes, kostenloses Programm für Kinder und deren Familien auf die Beine gestellt. Angeboten werden zum Beispiel Bull Riding, Airbrush Tattoos, ein Bühnenprogramm, Erinnerungsfotos aus einer Fotobox, ein Café und viele weitere Aktionen. Dabei können die Kleinen auch einige kleine Überraschungen gewinnen.
Auf der für den Autoverkehr gesperrten Eschstraße können die schulpflichtigen Kinder – und nur die sind zugelassen – auf „ihrem“ Flohmarkt Hefte und Bücher, selbstgebastelte Handarbeiten, Spielsachen unter anderem verkaufen. Zwischen Pater-Delp-Straße und Fortmannsweg gibt es also jede Menge Schnäppchen. Übrigens: Allgemeiner Trödel und erwachsene Händler haben auf dem Kinderflohmarkt nichts zu suchen. Die Stadtverwaltung wird ein Auge darauf haben.
Der Montag, 9. September 2024, ist wie immer Familien-Aktionstag auf dem Mariä-Geburtsmarkt in Cloppenburg. Unter dem Motto „1x zahlen, 2x fahren“ gibt es in vielen Fahrgeschäften zu jeder bezahlten Fahrt noch eine Gratis-Fahrt dazu. Auch für Imbiss, Süßwaren, Getränke, Fisch, etc. gibt es Ermäßigungen. Alles, was man dafür braucht, ist der offizielle Gutschein-Bogen, den man am 8. September 2024 im OM-Wochenblatt findet und den man sich auf https://www.kirmesmagazin.de/images/2024/08/gutscheine_mariae_geburtsmarkt_2024.pdf herunterladen und ausdrucken kann. Die Gutscheine sind nur am Montag, 9. September 2024, und nur auf dem Cloppenburger Mariä-Geburtsmarkt einlösbar.
Blick in die Historie des Mariä-Geburtsmarktes:
Der Mariä-Geburtsmarkt findet immer rund um den Sonntag nach beziehungsweise zum katholischen Fest „Mariä Geburt“ am 8. September beziehungsweise direkt danach statt und dauert vier Tage. Wann genau erstmals ein Markt zu diesem Anlass ausgerufen wurde, da sind sich die Historiker nicht ganz einig. Belegt ist, dass sich Cloppenburg die Marktprivilegien zwischen 1475 und 1535 erworben hat, denn bis mindestens 1475 sind im Amtsrechnungsbuch keine Marktabgaben aus Cloppenburg aufgeführt und 1535 ist von einem Jahrmarkt zu Jakobi (25. Juli) die Rede. Aus diesen früheren Verkaufsmärkten mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, verbunden mit „Vergnügungstagen“ (Kirmes), entwickelten sich im Laufe der Zeit mehr und mehr die reinen Volksfeste.
Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen verlieh der Stadt Cloppenburg im Jahr 1668 Recht für zwei Jahrmärkte – und zwar am Feste des hl. Calixtus am 16. April (Frühjahrsmarkt) und am 12. Oktober (Herbstmarkt). Aus diesem Herbstmarkt könnte in Vorverlegung auf den Tag der Mariä-Geburtsprozession der Mariä-Geburtsmarkt entstanden sein. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass sich dieser Markt im Anschluss an die mittelalterliche Mariä-Geburtsprozession von Cloppenburg zum Wallfahrtsort Bethen entwickelt hat.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Achterbahn-Comeback beim größten Volksfest Norddeutschlands
weiterlesenAttraktionen auf dem Hamburger Frühlingsdom 2025
weiterlesenOb Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
weiterlesen- Redaktion
Eröffnungsspektakel und Festumzug am Freitag, 13. September ab 13:30 Uhr:
Ein sehenswertes historisches Spektakel, das die Übergabe des Marktrechtes aus dem Jahre 1521 durch Kaiser Karl V. zur Abhaltung eines Vieh- und Ochsenmarktes nachstellt, wird auf dem Marktplatz aufgeführt. Gleich im Anschluss beginnt der große Festumzug mit rund 1.000 Beteiligten und verläuft vom Marktplatz über den Plan, die Lindenallee (Händlermeile) und zum Teil bis in das Festzelt auf der Wiese.
Appell, Schützenumzug und Vogelschießen am Samstag, 14. September 2024 ab 9:30 Uhr
Zum 24. Mal treffen sich am Wiesensamstag zahlreiche Schützenvereine der Region und darüber hinaus, um eine/n neue/n Wiesenschützenkönig/in zu ermitteln. Auf dem Eisleber Marktplatz versammeln sich um 9:30 Uhr rund 250 Schützenbrüder und -Schwestern zu einem zünftigen Appell, bevor es um 10:00 Uhr mit einem sehenswerten Schützenaufmarsch der Vereine zum Schießplatz neben dem Festzelt gehen wird. Dort beginnt um 10.30 Uhr mit dem ersten Schuss des Bürgermeisters der spannende Wettkampf, wenn fünf Teilnehmer jedes Vereins versuchen, mit ihrer Treffsicherheit die Insignien des Holzvogels reihum abzuschießen, bis die Krone des Vogels fällt und somit ein/e Sieger/in feststeht. Er oder sie ist dann Wiesen-Schützenkönig/in für ein Jahr bis zur nächsten Wiese und präsentiert in dieser Zeit bei offiziellen Auftritten seines/ihres Vereins und der Lutherstadt Eisleben würdevoll die prachtvolle Königskette.
Gigantisches Höhenfeuerwerk am Montag, 16. September 2024 um 22:00 Uhr
Einen sehenswerten finalen Abschluss des diesjährigen Wiesenmarktes kündigt der langjährige Feuerwerker Mark Schmidt von MSK-Pyrotec-Wettin an. Funkelnde, schillernde und aufregende Neuheiten aus europäischer Produktion als Teil des Brilliant-Höhen-Feuerwerkes sollten unbedingt bestaunt werden. Neben den spannenden Neuheiten versprechen natürlich auch die bekannten Effekte ebenso grandios und prächtig auszufallen. Sie können sich also auf ein sensationelles Feuerwerk als krönendes Erlebnis für die Sinne freuen. Seien Sie live mit dabei, wenn das Publikum die knalligen Himmelseffekte mit „Aaahs“ und „Ooohs“ gebührend feiert.
Keine Wiese ohne Wiesi – Wiesen-Samstag bis Wiesen-Montag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Es ist für Wiesi das Highlight des Jahres. Gleich nach der Frühlingswiese beginnt er die Tage bis zur Wiese zu zählen, da er es kaum noch erwarten kann. Das Öchschen „Wiesi“ findet den Trubel auf der Wiese sooooo spannend. Überall die leckeren Gerüche nach herzhaften und süßen Speisen, die Musik, die tollen Karusselle und die vielen Besucher. Wiesi liebt einfach das Flair des Volksfestes über alles. Fast jeder kennt ihn, ruft seinen Namen, möchte ihm „Guten Tag“ sagen und vielleicht auch gleich noch ein Erinnerungsfoto mit ihm machen. Da es auf dem Wiesengelände manchmal recht voll ist, und die Chance, „Wiesi“ zu treffen recht gering ausfällt, hat er sich etwas ausgedacht. Wer „Wiesi“ begrüßen, umarmen und ein Foto machen möchte, der findet ihn von Wiesen-Samstag bis Wiesen-Montag in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr direkt am Souvenirstand. „Wiesi“ freut sich riesig auf Euch! Im Übrigen kann man „Wiesi“ auch ganzjährig buchen, ob Firmenfeier oder Geburtstage, alles ist möglich, wenn sein Terminkalender es zulässt.
Souvenirs – Erinnerungsstücke
Ein Souvenir ist ein Erinnerungsstück. Also schauen Sie doch nach einem schönen erlebnisreichem Tag auf der Eisleber Wiese an der Souvenirhütte (direkt am Eingang zur Wiese – gegenüber dem Wiesenhaus) vorbei und suchen sich aus den liebevoll präsentierten Souvenirartikeln ein passendes Erinnerungsstück aus. Doch nicht nur zur Erinnerung eignen sich die Souvenire. Sie können auch als Mitbringsel dienen. Die Auswahl ist groß und für jeden Geldbeutel ist etwas Passendes dabei. Der Star unter den Artikeln ist und bleibt unser Plüsch-Wiesi. Er ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich. Auch sehr gefragt ist der aktuelle Wiesen-Pin. Seit nunmehr 1996 wird jedes Jahr ein spezieller Wiesen-Pin angefertigt. Somit gibt es mittlerweile 29 verschiedene Wiesen-Pins.
Eine Frage an alle Sammler: Haben Sie alle Jahres-Pins? Sollte Ihnen ein Wiesen-Pin fehlen, dann fragen Sie doch unsere netten Souvenirverkäuferinnen. Vielleicht ist ja genau dieser Pin noch vorrätig. Neben Wiesi und den Pins gibt es noch zahlreiche andere schöne Artikel, wie zum Beispiel den Hut „Wiesenchef“ und „Wiesenchefin“, eine Emaille-Tasse, ein Duschbadetuch mit großem Wiesi-Logo, Kinder-T-Shirts, Baumwollbeutel, Magnete und vieles andere mehr.
Geschäfte
Auf 80.000 Quadratmeter erstreckt sich die Veranstaltungsfläche der Eisleber Wiese. Bei der Bebauung entsteht eine Vergnügungsmeile von vier Kilometern. Unter den rund 310 Geschäften, die am Wiesenmarkt teilnehmen, sind wohl unbestritten die Fahrgeschäfte, neben den Belustigungs- und Simulationsanlagen sowie den Showgeschäften, das Sahnehäubchen jeder Veranstaltung. In diesem Jahr sind das 47 Geschäfte, von denen zehn Geschäfte Wiesenpremiere haben werden.
Dazu zählen:
Loop Fighter: ein Schaukelspaß mit Looping nach vorne zum Publikum.
Fortress Tower: ein Freifallturm aus 80 Metern Höhe und 360° drehenden Gondeln.
Lach + Freu-Haus: Laufgeschäft im bayrischen Stil mit Gaudi-Effekten für Groß und Klein.
Davy Jones Delirium: ein Schaukelspaß mit Drehung, aber ohne Looping.
Chaos Pendel: Propeller mit zwei Dreharmen und frei schwingenden Gondeln in 47 Meter Höhe.
Haunted Castle. eine Geisterbahn mit drehenden Gondeln, geheimnisvollen Kreaturen, Geisterzimmer, lebenden Darstellern, undefinierbaren Geräuschen = Gruselspaß rundum.
Car-Wash: eine Laufanlage mit Wasserhindernissen, Drehteller, Wackelbühnen, Nebelkanone.
Dschungeljump: eine klassische Trampolinanlage im Dschungel-Design, und für die Kinder das Highlight zum Springen, Schaukeln und Hüpfen bis in fünf Meter Höhe.
SuperBob: eine rasante Schlittenfahrt, die eine Fahrt mit dem Bob durch den Eiskanal imitiert.
Chaos Fabrik: vollthematisiertes Laufgeschäft mit Wasserspielen, Nebel, Feuer und Laser.
Händlermeile auf einer Strecke von 1 Kilometer
Früher bot die Händlermeile in der Lindenallee den Besuchern einmal im Jahr die Möglichkeit, sich mit all den erdenklichen Alltagsgegenständen einzudecken, welche es nur sehr schwer zu kaufen gab. Mittlerweile besteht das angebotene Sortiment der rund 95 Händler aus einer bunten Mischung sowohl traditioneller als auch modern geprägter Artikel. Dabei reicht das Angebot von Strümpfen, Hüten und Mützen über Kochgeschirr, Kräutertees und Gewürzen bis hin zu Uhren und Schmuck. Das Highlight bilden die Händler, die ihre Produkte live vorstellen. Dabei versammeln sich die Besucher in kleinen Trauben vor den Ständen, um gespannt den Vorführungen zu folgen. Einige Händler nehmen schon viele Jahrzehnte am Wiesenmarkt teil. In diesem Jahr gibt es natürlich auch wieder Neuheiten zu bestaunen, unter anderem Original Altmärker Krähensterne und dekorative Keramik aus 100prozentiger Handarbeit. Somit erwartet die Besucher auch in diesem Jahr eine außergewöhnliche Atmosphäre unter freiem Himmel, die man beim gewöhnlichen Stadtbummel nicht findet.
Die Schlemmerangebote
„Hab Sonne im Herzen und Pizza im Bauch, dann bist du glücklich, und satt bist du auch.“ Ein Grundbedürfnis der Menschen ist essen und trinken, am besten immer was Leckeres. Zur Wiese hat man die Qual der Wahl, denn hier gibt es leckere Angebote fast im Überfluss, und die Entscheidung fällt nicht leicht. 68 Imbiss- und Ausschankbetriebe, teils mit überdachten Biergärten, 39 Süßwaren-Geschäfte und 1 großes Festzelt erwarten die Besucher. Ein Gaumenschmaus für alle Geschmäcker – so könnte man die reichhaltige Auswahl an Essen und Getränken auf den Punkt bringen.
Los geht’s: Pizza und Pasta, Röster und Steaks, Fisch und Chips, Leber und Bratkartoffeln, Bouletten und Bockwurst, Langos und Flammkuchen, Fleisch am Spieß, Hot Dogs und Hamburger, Cheeseburger und Veggieburger, Schnitzel und Pommes, Bratwurst und Currywurst, Schafskäse im Fladenbrot, Wraps und Knobi-Baguettes, Brezeln und Handbrot, Flammlachs und Backfischbrötchen, gebackener Blumenkohl und Champignons, Asianudeln und Ente süß-sauer. „Aufhören zu essen, wenn man satt ist? Nie gehört! Klingt erfunden.“
Weiter geht’s: Waffeln und Eis, Kräppelchen und Quarkbällchen, Popcorn und Zuckerwatte, Churros und Poffertjes, Crepes und Lebkuchen, gebrannte Mandeln und geröstete Nüsse, kandierte Früchte und Schokospieße. Aber man kann nicht immer nur essen, man muss auch mal was trinken. Zum Beispiel frisch gezapfte Biere vom Fass, Wein und Sekt, Cocktails und Longdrinks, Liköre und Schnäpse, Kaffeespezialitäten und alkoholfreie Erfrischungsgetränke.
„Kleine Wiese“ ganz groß – Freitag, 20. September 2024 bis Sonntag, 22. September 2024
Mit rund 150 Schausteller- und Händlerbetrieben (knapp die Hälfte der großen Wiese) ist das Veranstaltungsgelände der Kleinen Wiese erneut ausgebucht und die Warteschlange der Interessenten wird immer größer. Aktuell kann zur Kleinen Wiese auf ein breites Spektrum von dem, was die Wiese bietet, zurückgreifen, wie Riesenrad, Achter- und Wildwasserbahn, Schaukelspaß, CarWash, Kettenflieger und XXL-Kettenflieger, Spinne, Autoscooter, Break Dance, Riesenrutsche, Entertainer, Jaguarbahn, Dschungeljump, VR-Simulator, Puppentheater, Magic House und einige schöne Kinderfahrgeschäfte, sowie ein Feuerwerk an kulinarischen Köstlichkeiten und alles, was sonst noch dazu gehört. Also pures Volksfest-Vergnügen von bester Qualität!
Bauernmarkt – Samstag, 21. September 2024 ab 11:00 Uhr
Der Bauernmarkt hat jahrelange Tradition und findet regulär am Samstag zur Kleinen Wiese statt. Landwirtschaftliche Vereine bieten abwechslungsreiche Stunden und viel Informationen rund um eine Vielzahl regionaler Produkte. Dabei können Kunden und Interessenten persönlich in Kontakt mit Erzeugern treten und frische und lecker schmeckende Delikatessen kosten und kaufen. Begleitet durch stimmungsvolle musikalische Unterhaltung lädt der Markt die Besucher zum Verweilen ein. Bastelmöglichkeiten am Stand des Kinderschutzbundes werden Anziehungspunkt für die Kinder sein.
Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr bieten die Direktvermarkter unter anderem heimische Produkte wie Honig, Kartoffeln, Wurst aus der Region, Fisch aus dem Landkreis, Obst, Gebäck, Kuchen und Kaffee, frisch vor Ort gebackenes Steinofenbrot, Gegrilltes, Kräuter, Säfte und Gelees ortsansässiger Landwirte an.
Laser-, Licht- und Pyroshow am Samstag, 21. September 2024 um 21:00 Uhr
Den Besuchern zur Kleinen Wiese wird erneut ein besonderes Spektakel geboten, denn zum zweiten Mal wird eine musiksynchrone Laser-, Licht- und Pyroshow durchgeführt. Diese Show, gespickt mit technischen Überraschungselementen und kombiniert mit pyrotechnischen Spezial- und Flammeneffekten sowie Feuerwerkselementen, wird den Wow-Faktor bei unseren Besuchern garantiert hervorrufen.
Öffnungszeiten:
• Freitag, 13. September 2024 von 15:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Samstag, 14. September 2024 von 10:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Sonntag, 15. September 2024 von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 16. September 2024 von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr
{loadposition 3}
Kleine Wiese
• Freitag, 20. September 2024 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag, 21. September 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 22. September 2024 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt