- Ein Abenteuer für die ganze Familie
- Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Redaktion
Im Jahre 1405 wurde der Name des im Laufe der Jahrhunderte traditionellen und bekanntgewordenen Lukasmarktes in Mayen geprägt. Kurfürst Werner von Falkenstein verlegte am 24. Juli 1405 die bis dahin an Marienfeiertagen abgehaltenen drei Jahrmärkte auf andere Termine und somit den Lukasmarkt auf den Sonntag nach Lukas am 18. Oktober 2024.
Der Lukasmarkt wird seit Jahrhunderten als Innenstadtvolksfest geprägt. Früher überwog der Handel das Marktgeschehen. Heute ist die gesamte Innenstadt mit attraktiven Volksfestgeschäften ausgestattet. Fahr- und Laufgeschäfte, Süßwaren, Imbiss und Getränke, Verlosungen und Schießwagen bestimmen für eine Woche das Marktgeschehen.
Am ersten Lukasmarktsonntag öffnen auch die Einzelhandelsgeschäfte von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. An allen Tagen bietet der Krammarkt in der Bäckerstraße allerhand Nützliches. Am Lukasmarktdienstag und -mittwoch breitet sich der Krammarkt in der gesamten Fußgängerzone aus.
Dienstag und Mittwoch sind auch die klassischen Viehmarkttage, in welchen der Lukasmarkt seinen eigentlichen Ursprung hat. Dienstags wartet der Pferdemarkt mit einem imposanten Showprogramm, am Mittwoch folgt der einzige Schafmarkt in Rheinland-Pfalz.
Am Donnerstag, dem „Familientag“, gelten ermäßigte Preise an allen Attraktionen. Mit einem ausgezeichneten Feuerwerk, das am zweiten Sonntag um 20:00 Uhr von der Genovevaburg abgeschossen wird, findet ein letzter Höhepunkt in der Lukasmarktwoche statt. Der Lukasmarktvergnügungspark schließt am 20. Oktober 2024 um 22:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Am Mittwoch, 28. August 2024 und am Mittwoch, 4. September 2024, finden die Kinder- und Familientage mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen sowie Sonderangeboten an allen Geschäften bis 20:00 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen gelten die Angebote in den Festzelten jeweils nur bis 18:00 Uhr.
Auch diese Mal gibt es wieder zahlreiche Gewinnspiele und Verlosungen, bei denen die beliebten „Bummelpässe“ des Schwäbischen Schaustellerverbandes e.V. mit Freikarten und Vergünstigungen an allen Geschäften zu gewinnen sind.
Für die ganz kleinen Gäste stehen Wickelmöglichkeiten zur Verfügung, und zwar in den Sanitäranlagen beim Festzelt Binswanger sowie im Festzelt Schaller – so müssen die Eltern nicht lange nach einer geeigneten Möglichkeit suchen.
Im Kinderfahrgeschäft „Orient-Express“ ist eine Kindertoilette mit Wickelmöglichkeit integriert. Die Streetworker des Stadtjungendring Augsburg kümmern sich um die Belange und Sorgen der jugendlichen Besucherinnen und Besucher und die Einhaltung des Jugendschutzes wird durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie überwacht.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Großgeschäfte
• Riesenrad „Roue Parisienne“
Genießen Sie in diesem 48 Meter hohen Riesenrad mit seinen abwechselnd angebrachten geschlossenen Kabinen-Gondeln sowie offenen und drehbaren Gondeln einen traumhaften Ausblick über Augsburg.
• Hochfahrgeschäft „Mexican Flight“
Bei diesem Hochfahrgeschäft begibt sich der Fahrgast auf eine atemberaubende Reise im Höhenflug.
• Rundfahrgeschäft „Der Polyp“
Dieses Rundfahrgeschäft fällt durch seine fünf großen Arme auf, die während der Fahrt durch eine außergewöhnliche Kombination von Drehung und der sich anhebenden Fahrbahn der ganzen Familie ein besonderes Fahrgefühl beschert.
• Rundfahrgeschäft „Break Dance“
Dieses Fahrgeschäft ist nach wie vor beliebt bei jungen und jung gebliebenen Fahrgästen
• Rundfahrgeschäft „Beach Jumper“
Ein Rundfahrgeschäft, das den Fahrgast auf eine einzigartige Schwing-, Schwebe- und Schaukelreise schickt, sowie für spontane Hub- und Freifalleffekte sorgt. Zudem gibt es ein interessantes Becherspiel.
• Rundfahrgeschäft „Wellenflug“
Ein attraktives Kettenkarussell, wie es auf jeden Festplatz gehört.
• Rundfahrgeschäft „Leopardenspur“
Ein Fahrspaß, der Erinnerungen weckt und der ganzen Familie Freude bereitet.
• Großgeschäft „Heidi The Coaster“
Ein Großfahrgeschäft, das durch sich drehenden Gondeln und vielen Kurven dem Fahrgast ein spannendes Abenteuer im Bayern-Look beschert.
• „Flipper“
Ein Rundfahrgeschäft, das mit einer außergewöhnlichen Kombination von Drehung und der sich anhebenden Fahrbahn dem Fahrgast ein besonderes Fahrgefühl vermittelt.
• Geisterbahn „Haunted Mansion“
Auf der schaurigen Fahrt auf mehreren Etagen, bei der eine Streckenführung auf den Balkon führt, erwartet den Gästen in sich drehenden, hängen den, vibrierenden und kippenden Gondeln ein geistreiches Erlebnis.
• Belustigungs- und Laufgeschäft „Crazy Outback – Reloaded“
Bei diesem Laufgeschäft kommt die ganze Familie auf insgesamt zwei Etagen, dekoriert im Australienstyle, auf ihren Spaß.
• Bungee-Trampolin-Anlage „Beach Jumping“
Dieses Geschäft gilt als Publikumsmagnet und erfüllt Spaß für die ganze Familie.
• 2 Autoscooter
Kindergeschäfte
• 2 Kindersportkarusselle „Kinderparadies“ und „Circus-Circus“
• 1 Super-Acht-Kinderschleife „Orient-Express“
• 1 Kinderautoschleife
• 1 Kinderfahrgeschäft „Samba“
• 1 Kinderfahrgeschäft „Zauberschloss“
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Die Herbstkirmes wird - wie die Sommerkimes - mit neuem Konzept auf folgenden Straßen und Plätzen stattfinden: Viehmarkt - Grünanlage zwischen Spülwall und Moorenring - Thomasstraße - Burgparkplatz – Burgstraße.
Mit dabei sind unter anderem die von der Sommerkimes bekannten Fahrgeschäfte Musikexpress, Autoscooter und Extrem. Neu ist der fliegende Teppich auf dem Viehmarkt und ein Laufgeschäft, das Lost Escape Adventure.
Zwei Gastrobereiche - in der Grünanlage und auf dem Burgparkplatz - sowie das Kartoffelhaus auf der Thomasstraße bieten Speisen und Getränke für jeden Geschmack.
Im Kinderbereich - Thomasstraße und Burgstraße - sind unter anderem der Kinderexpress, Disneyland, Flugzeug selbst fliegen, das Märchenkarussell, Entenangeln, Pfeilwerfen und das Ping Pong Spiel zu finden.
Am Sonntag, 8. September 2024, findet auf der Engerstraße und Burgstraße von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Trödelmarkt privater Anbieter statt (Anmeldung per E-Mail an
Öffnungszeiten der Kirmes:
• Freitag, 6. September 2024, von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr (mit Fassanstich durch den Bürgermeister und Happy Hour bei den Fahrgeschäften von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
• Samstag, 7. September 2024, von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 8. September 2024, von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Montag, 9. September 2024, von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Dienstag, 10. September 2024, von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Familientag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, ein Clown für Kleinkinder besucht die Kirmes)
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Festzeltgottesdienst
Die Veranstalter machen darauf aufmerksam, dass dieses Jahr wieder ein Festzeltgottesdienst stattfindet. Der Termin ist Sonntag, 18. August 2024 um 9:15 Uhr im Festzelt „Weckmann“.
Zum Festausklang am Montag, 19. August 2024 erwartet die Besucher am Gäubodenvolksfest in Straubing nochmal einige Programmhighlights:
Kinder- & Familientag
Der Kinder- und Familientag bietet von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit halben Fahrpreisen und Sonderaktionen für alle ein preiswertes Vergnügen beim Gäubodenvolksfest in Straubing.
Bereits Tradition hat im Historischen Bereich der Nostalgie-Circus Carlos. Die Zirkusfamilie Kollmann schlägt wieder ihr Zelt auf und zeigt in der achten Generation an allen Festtagen um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag zusätzlich um 12:00 Uhr Zirkusvorstellungen.
Am Kinder- und Familientag findet zusätzlich um 14:00 Uhr eine Zirkusschule mit Mitmach-Programm statt. Ebenfalls wird um 15:00 Uhr ein Kasperltheater gezeigt. Abends schließt das Programm des Zirkus‘ um 20:30 Uhr mit einer Feuershow.
Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!
Von 13:00 Uhr Uhr bis 16:00 Uhr können Kinder wieder echte Prinzessinnen und tierische Helden aus Zeichentrickserien auf dem Festplatz treffen und mit Ihnen zusammen Fotos machen.
Offener Tanznachmittag
Im Rahmen des Gäubodenvolksfestes findet am Montag, 19. August 2024 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Festzelt Reisinger ein offener Tanznachmittag statt. Die Einladung ergeht an alle tanzbegeisterten Menschen: egal ob Jung oder Alt, Menschen mit und ohne Handicap und insbesondere auch Rollstuhlfahrer.
Zum gemütlichen Miteinander und zum Tanz spielt die Band „Steffi & the Bluejeans“ auf. Auf einer eigens aufgebauten Tanzfläche besteht die Möglichkeit, das Tanzbein ausgiebig zu schwingen.
Prachtfeuerwerk
Zum Abschluss des Gäubodenvolksfestes erstrahlt ab 22:00 Uhr der nächtliche Himmel im imposanten Lichterglanz über dem Festplatz. Die Zuschauer können sich wieder auf viele verschiedene Bilder freuen und sich an einem glitzernden Lichtermeer am Himmel begeistern. Vom Bereich des Busbahnhofes ist das Spektakel besonders gut zu beobachten. Rotgoldene Päonien, gefächerte Kometen-rohre, kreisende Sonnenräder, riesige schwere Silberfontänen, grandiose Magnesiumsterne und prächtige Feuertöpfe werden dem Zuseher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein pyrotechnische Erlebnis par Excellence, wie immer aus den bewährten Händen von Peter Sauer aus Gersthofen bei Augsburg.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Bereits zum 121. Mal freuen sich der Schaustellerverband Berlin e.V. und die Baugenossenschaft Freie Scholle in diesem Jahr auf Berlins ältestes Volksfest. Auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm gibt es von Freitag, 23. August 2024, bis Sonntag, 8. September 2024, wieder Fahr- und Spielgeschäfte, Rummelleckereien und Konzerte für alle großen und kleinen Besucher bei freiem Eintritt. Knapp 20 Attraktionen können in den zweieinhalb Wochen täglich entdeckt werden.
Das Highlight des Festes ist in diesem Jahr die Familien-Wildwasserbahn Pirateninsel, die an den heißen Sommertagen eine angenehme Erfrischung verspricht. Außerdem gibt es auch wie in den vergangenen Jahren das Kettenkarussell – hier kann jeder während der Fahrt ein schwereloses Gefühl erleben! Ein weiteres klassisches Fahrgeschäft ist der Autoscooter, der immer wieder ein Garant für Spaß ist. Auf die kleinsten Besucher warten Höhenflüge mit Dumbos fantastischem Flug, bei denen die Kids ganz allein entscheiden können, wie hoch sie fliegen wollen. Auf dem Märchenrad kann schonmal das erste Riesenrad-Feeling gesammelt werden. Im Kinderkarussell können die Jüngsten ihre liebste Figur oder Fahrzeug auswählen und dann entspannte Runden drehen.
Fans der Geschicklichkeitsspiele dürfen ihre Fähigkeiten beim Entenangeln, Dosen- und Pfeilwerfen unter Beweis stellen und dabei großartige Preise als Andenken gewinnen. Bei den Penny Pushern und in der Greiferhalle ist dagegen vor allem Glück gefragt.
Neben dem Rummelspaß warten auch kulinarische Highlights auf alle Besucher. Verschiedenste Burger, Hotdogs und Pommes werden genauso angeboten wie Grillspezialitäten und Folienkartoffeln. Auf alle, die es lieber süß mögen, warten Churros, Waffeln und Crêpes. Im Sommer dürfen natürlich auch Softeis und Slushies nicht fehlen! Als Snacks locken noch gebrannte Nüsse und Schokofrüchte. Für die nötige Erfrischung an heißen Sommertagen sorgen kalte Getränke.
Traditionell gehört zum Schollenfest auf das Festwochenende von der Genossenschaft für alle Mieter dazu. Das findet in diesem Jahr von Freitag, 30. August 2024, bis Sonntag, 1. September 2024 statt. Am Freitag eröffnet um 19:30 Uhr Roque4 mit einem Rockkonzert auf dem Marie-Schlei-Platz das Spektakel. In der Siedlung werden alle Höfe bunt geschmückt und von den Bühnen ertönt Live-Musik. Aber auch Puppentheater und viele weitere Programmpunkte stehen auf dem Plan.
Als besondere Attraktion gibt es am letzten Fest-Samstag ab 16:00 Uhr noch Besuch von Captain Jack und Prinzessin Arielle, die für Fotos und Autogramme mit kleinen und großen Fans bereitstehen.
Highlights:
Festwochenende: 30. August 2024 bis 1. September 2024
Captain Jack & Prinzessin Arielle: Samstag, 7. September 2024 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Öffnungszeiten des Schollenfestes vom 23. August 2024 bis 8. September 2024
Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Eintritt ist frei
Ort: Festplatz am Waidmannsluster Damm, Waidmannsluster Damm 85 in 13469 Berlin
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Buslinie 222 Richtung Märkische Zeile und Alt Lübars hält an der Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle, von dort ist das Festgelände fußläufig in zwei Minuten erreichbar.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Am dritten Septemberwochenende verwandelt sich die Castroper Altstadt wieder in ein Paradies für Kirmesfans aller Altersklassen, denn die Attraktionen auf der diesjährigen Castroper Herbstkirmes verzaubern alle Sinne. Besucherinnen und Besucher können von Freitag, 13. September 2024, bis Montag, 16. September 2024, täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr durch den Lichterglanz der Schaustellergeschäfte schlendern, Gaumenfreuden genießen und begleitet von Musik und Zuckerwatteduft auf dem nostalgischen Kettenflieger und anderen abenteuerlichen Fahrgeschäften die Herbstluft auf der Haut spüren.
Bürgermeister Rajko Kravanja und Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen eröffnen die Castroper Herbstkirmes im 540. Kirmesjahr mit einem öffentlichen Fassanstich am Freitag, 13. September 2024, um 15:00 Uhr in der Nähe des Reiterbrunnens auf dem Altstadt-Marktplatz. Kinder dürfen sich auf ein Foto neben einem restaurierten, historischen Kirmespferd, den Besuch von vier Walking Acts von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie die traditionelle Verteilung der kostenlosen Castroper Kirmesherzen freuen.
Bei Kindern und Familien sorgen die Familienachterbahn „Woodys Silbermine“, der Babyflug, Baby 2000, Crazy Clown, ein Kinder-Kettenkarussell, eine Kinder-Achterschleife, ein Bungee Trampolin, der Crazy Waterwalk und Geschicklichkeitsspiele wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart oder Big Deal Ping Pong für Spannung und Spaß. Jugendliche und junge Erwachsene kommen mit dem Laufgeschäft „Lost Escape Adventure“, dem Autoscooter, dem Disco Dance, der Amazonas Bahn und dem Breakdance auf ihre Kosten.
Neben den emotionalen Höhepunkten sorgen die Schausteller auf der Castroper Kirmes auch für kulinarische Genüsse. Die traditionellen gastronomischen Angebote reichen von Brat- und Currywurst über Pommes, Back- und Spiralkartoffeln bis hin zu gebrannten Mandeln, Crêpes, Slush-Eis und anderen leckeren Süßwaren. Außerdem laden am Biergarten der Familie Prinz am Viehmarkt und am Getränkeausschank der lokalen Schaustellerfamilie Philipp am Altstadtmarkt überdachte Sitzgruppen und Stehtische dazu ein, in geselliger Runde auf der Kirmes zu verweilen.
Happy Monday ohne Gutschein
Am Familientag der Herbstkirmes, Montag, 16. September 2024, bietet ein Großteil der Fahrgeschäfte einen ermäßigten Preis, eine verlängerte Aktionszeit oder eine Gratisrunde – einmal zahlen, zweimal fahren – an. Außerdem freuen sich vier Walking Acts am Happy Monday noch einmal von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr über kleine Kirmesbesucher, die die Begegnung mit ihnen in einem Schnappschuss festhalten möchten.
Parken am Kirmessonntag
Am Sonntag, 15. September 2024, steht das untere Geschoss des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) den Kirmesbesucherinnen und -besuchern in der Zeit von 13:30 Uhr bis 22:30 Uhr kostenpflichtig zum Parken zur Verfügung, betreut von einem Security-Dienst.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Stoppelmarkt in Vechta - was ist das?
Der Stoppelmarkt ist eines der größten Volksfeste in Nordwestdeutschland; er wird alljährlich Mitte August in der Kreis- und Universitätsstadt Vechta gefeiert. Zirka 1.250 Schausteller und Marktbeschicker bewerben sich Jahr für Jahr um einen Standplatz auf dem Stoppelmarkt – die Stadt Vechta hat also die Chance, die wirklich besten und attraktivsten Fahrgeschäfte, Verkaufsstände etc. auszuwählen – damit es Ihnen auf dem Stoppelmarkt gefällt.
Warum der Stoppelmarkt „Stoppelmarkt“ heißt:
Geschichtliches
Der Stoppelmarkt wurde im Jahre 1298 – ohne dass er damals schon diesen Namen trug – als Markt erstmals erwähnt. In früheren Zeiten wurde der Markt in den Straßen der Stadt innerhalb der Festungsmauern abgehalten. Schon damals kamen Kaufleute aus vielen europäischen Staaten zum Markt nach Vechta. Im Jahre 1577 wurde die Stadt Vechta von der Pest heimgesucht. Aus diesem Grunde musste der Markt auf ein freies Feld außerhalb der Stadtmauern verlegt werden. Da dieses Feld noch die Stoppelreste der letzten Ernte zierten hieß der Markt fortan „Stoppelmarkt“.
Was bietet der Stoppelmarkt?
Stoppelmarkt in Vechta - das heißt sechs Tage lang feiern, genießen und fröhlich sein. Auf dem 160.000 Quadratmeter großen Marktgelände bauen Jahr für Jahr über 500 Schausteller ihre Geschäfte auf; darunter befinden sich etwa 20 große, wetterfeste Restaurationszelte sowie 24 Großfahrgeschäfte der internationalen Spitzenklasse. Wenn Sie die gesamte Front dieser Buden, Zelte und Fahrgeschäfte abschreiten möchten, dürfen Sie sich auf einen Spaziergang von insgesamt 6,3 Kilometern freuen. Interessant sind übrigens auch die Gewerbeschau und der traditionelle Vieh- und Pferdemarkt am Veranstaltungsmontag. Übrigens: Etwa 800.000 Menschen treffen sich Jahr für Jahr auf dem Stoppelmarkt - da dürfen Sie nicht fehlen!
Das Festprogramm
Wann ist was los auf dem Stoppelmarkt?
Das Stoppelmarkttreiben beginnt am Donnerstag, 15. August 2024, um 16:30 Uhr mit einem großen Festumzug mit Motivwagen, Musikkapellen und Fußgruppen, der vom Stadtzentrum zum Markgelände führt – Karnevalsatmosphäre in Vechta. Gegen 18:30 Uhr wird dann der Stoppelmarkt beim Amtmannsbult, an historischer Stelle, denn dort wurde früher das Markgericht abgehalten, durch den Bürgermeister der Stadt Vechta eröffnet. Danach geht es dann so richtig los.
Am Freitag, 16. August 2024, gibt es von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die sogenannte „Happy Hour“. Dann heißt es an allen Fahr- und Belustigungs- sowie Kinderfahrgeschäften für den Besucher: einmal zahlen, zweimal fahren. Um 15:00 Uhr sind die Vechtaer Senioren zum gemütlichen Seniorennachmittag in die Niedersachsenhalle geladen. Für fast 900 Senioren gehört dies in jedem Jahr zum Stoppelmarkt fest dazu.
Am Sonntag, 18. August 2024, um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten – wohl auch auf Grund seiner besonderen Atmosphäre hat dieser Gottesdienst in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr Zulauf gefunden.
Am Montag, 19. August 2024 gibt die Stadt Vechta in der großen Niedersachsenhalle alljährlich einen Empfang für geladene Gäste mit Ansprachen und Reden von Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Am letzten Markttag, Dienstag, 20. August 2024, gibt es im Rahmen eines Familientages überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22:00 Uhr ein großes Brillant-Höhenfeuerwerk.
Wie komme ich zum Stoppelmarkt?
Anreisen können Sie zum Stoppelmarkt natürlich mit dem Auto – es gibt zirka 30.000 Parkplätze rund um das Marktgelände. Überdies werden im Oldenburger Münsterland zahlreiche Busfahrten zum und vom Stoppelmarkt angeboten, denn der Markt verfügt über einen eigenen Busbahnhof. Eine Besonderheit: Zum Stoppelmarkt können Sie aus Richtung Bremen/Oldenburg und Osnabrück mit der NordWestBahn fahren. Diese Züge halten direkt auf dem Marktgelände.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Zusätzlich wird sich die Rüsselsheimer Vereinslandschaft um die Bewirtung des Publikums kümmern. „Ich bin sehr dankbar, dass sich wieder so viele Vereine im Rahmen des Kerbetreffs engagieren und für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen. Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, die am Kerbe-Wochenende im Einsatz sind, für die gute Zusammenarbeit“, erklärte Oberbürgermeister Patrick Burghardt.
Traditionell startet die Eröffnung der Kerb mit der Verlesung der Marktbulle durch Herold Karl-Heinz Eitel am Freitag, 16. August 2024, um 17:00 Uhr vor dem Rathaus-Balkon. „Die Heftrichter“ begleiten anschließend musikalisch einen ersten Rundgang über den Festplatz, bevor auf dem Marktplatz Oberbürgermeister Patrick Burghardt das erste Bierfass ansticht. Musikalisch klingt der Abend im Kerbetreff auf dem Marktplatz dann mit der Band „Gypsys“ ab 19:30 Uhr aus. Weitere Programm-Highlights sind am Samstag, 17. August 2024, die Fundsachenversteigerung der Stadt und „Tschau Johnny“, die ab 19:30 Uhr die Bühne rocken.
Tag der Vereine am Sonntag
Der Sonntag steht als „Tag der Vereine“ ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen, die ihre Angebote vorstellen. Auf der Bühne zeigen unter anderem die Bembelsänger, eine Tanzgruppe der Schwarzen Elf und Heidis Tanztreff etwas aus ihrem Repertoire.
Bei der sogenannten „Blaulichtparade“ dürfen sich Klein und Groß sonntags außerdem auf die Fahrzeuge von Feuerwehr, DLRG, Rotes Kreuz und Polizei freuen. Diese stellen die Rettungskräfte auf der Frankfurter Straße aus, informieren über ihre Tätigkeiten und haben die ein oder andere Aktion mit im Gepäck. Musikalisch klingt der Sonntag um 20:00 Uhr mit der Band „Mister Journey“ aus.
Montags lädt die Stadt dann ab 11:00 Uhr zum traditionellen Frühschoppen mit den „Siebenbürger Sachsen“ ein, bei dem auch die beliebten „Rippchen mit Kraut“ nicht fehlen dürfen. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sorgt Alleinunterhalter „DJ Mario“ für Stimmung und ab 19:00 Uhr spielen „Lousiana on Tour“.
Dienstag ist Familientag
Am Dienstag, 20. August 2024, schließt die Kerb mit dem Familientag, an dem die Betriebe auf dem Vergnügungsplatz vergünstigte Ticketpreise anbieten. Außerdem gibt es um 15:00 Uhr ein Kindermitmachkonzert mit Oliver Mager und Begleitprogramm mit Ballonkünstlerin und Kinderschminken im Kerbetreff. Um 16:30 Uhr bespielt „DJ Mario“ die Bühne. „Luca D’Acri“ sorgt ab 20:00 Uhr für den musikalischen Abschluss. Das für Dienstagabend geplante Feuerwerk kann aufgrund der vom Kreis Groß-Gerau angeordneten Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in der Region nicht stattfinden.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Dieses Jahr findet sie in ihrer bekannten Form bereits zum zehnten Mal statt. Nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachten, historische Fahrgeschäfte, Museumszelt mit Kinderprogramm sowie Festzelte, in denen Gemütlichkeit und bayrisches Brauchtum im Mittelpunkt stehen, machen die Veranstaltung zu einem absoluten Publikumsliebling. In diesem Jahr hätte die Oide Wiesn auf der Theresienwiese eigentlich turnusgemäß Platz für das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) gemacht, das jedoch von den Veranstaltern abgesagt wurde.
Fans historischer Fahrgeschäfte werden auf der Oidn Wiesn glücklich. Dort dreht sich der „Kettenflieger Kalb“ von 1919, die „Dicke Berta“ stellt Muskelkraft auf die Probe, die „Fahrt ins Paradies“ über Berg und Tal und der 50er-Jahre-Hit „Calypso“ wecken Volksfest-Erinnerungen. Klassiker wie Schiffschaukel, Kinderkarussell und Marionettentheater runden neben historischen Wurf- und Schießbuden das nostalgische Angebot ab. Alle Fahrgeschäfte können auch in diesem Jahr zum Einheitspreis von 1,50 Euro gefahren werden.
Im Museumszelt der „Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller e.V.“ wird die Geschichte des Oktoberfestes lebendig. Exponate der „Münchner Schausteller-Stiftung“, deren Sammlung im Münchner Stadtmuseum verwahrt ist, laden zu einer Reise durch die Vergangenheit ein. Vom Münchner Springpferdekarussell aus dem Jahr 1945 über einen Nachbau des Velodroms mit neuen Kinderfahrrädern bis zur Sammlung der Oktoberfest-Anzapfschlegel gibt es viel zu entdecken. Zum wohligen Gruseln verlockt die Sonderausstellung „Neue Geister eingetroffen“. In diesem Jahr sind wieder die Drehorgelspieler mit von der Partie und am Stand des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. kann jeder seine bairischen Sprachkenntnisse testen. Vor dem Zelt können im Bulldog-Rondell wieder historische Traktoren, Schlepper und mehr in Aktion bewundert werden.
Seit 1952 lobt die Landeshauptstadt München in einem Wettbewerb das offizielle Oktoberfestplakat aus. Das Siegermotiv wirbt auf Plakaten, im Internet, und in den sozialen Medien für die Wiesn und findet sich auf dem offiziellen Sammlermaßkrug und anderen Lizenzartikeln. Die vollständige Plakatreihe ist im Museumszelt ausgestellt. Im „Museumsstandl“ können exklusive Nachdrucke der Oktoberfestplakate ab 1952 zum Preis von 12 Euro pro Plakat erworben werden.
Neuheiten auf der Oidn Wiesn
Im Südteil der Theresienwiese steht dieses Jahr ein „Holzpfosten-Scooter“. Dieser ist ein klassischer Autoscooter, so wie man ihn aus den 60er- und 70er-Jahren kennt. Mit der Reaktivierung des vermutlich einzigen historischen „Holzpfosten-Scooters“ Deutschlands trägt Richard Müller zur Bewahrung und Wiederbelebung eines Stücks Schaustellergeschichte bei. Das Familienunternehmen Richard Müller kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. (OW Nr. 5)
Auf dem historischen Oktoberfest gibt es dieses Jahr ein neues Musikantenzelt - Die Boandlkramerei. Die Wirtsfamilie Peter und Petra Schöniger bringt 33 Jahre Volksfesterfahrung mit. Winfried Frey verantwortet als künstlerischer Leiter das Musikprogramm. Auf der Bühne werden altbekannte Künstlerinnen und Künstler der Volksmusikszene stehen, aber auch neue, noch unbekannte Volksmusikgruppen. Die Küche zeichnet sich durch vegane und vegetarische Gerichte sowie traditionell bayerische Schmankerl aus. Dazu wird Wiesn-Bier vom Augustiner Bräu ausgeschenkt. Optisch erinnert das Zelt an ein altes Wirtshaus. Dabei sorgen erhöhte Boxen für eine gute Sicht der Gäste auf das Bühnengeschehen. Innen bietet das Zelt 1.750 Sitzplätze und im Biergarten weitere 1.100 Plätze. (OW 30)
Auf der Oidn Wiesn wird es in diesem Jahr erstmals zwei kostenfreie Trinkwasserbrunnen geben. Eine Trinkwasserstelle befindet sich an der Straße 6 neben dem Musikantenzelt Boandlkramerei und eine weitere an den Toiletten am Anlieferplatz 1 hinter dem Weißbierausschank Manfred Zehle GmbH und den Lagerflächen der Käfer-Wies’n-Schänke am Ende der Straße A.
Kinderprogramm im Museumszelt: Wer bekommt das Wiesn-Diplom?
Bei einem bunten Programm amüsieren sich Kinder ab sechs Jahren von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Museumszelt. Montags bis freitags können sie sich schminken lassen und einen Luftballonkünstler bestaunen. Während der ganzen Woche bringt der Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte e.V. den Dialekt näher, Drehorgelspieler gewähren Einblick in die Technik und die Kunst der Orgeln, ein Hochradfahrer erzählt aus der Geschichte des Fahrrads und erläutert dessen Konstruktion, die Betreiber vom Bulldog Rondell präsentieren und erklären ihre historischen Fahrzeuge und im Velodrom können die Kids Runden auf verrückten Fahrrädern drehen. Schulklassen sind herzlich willkommen.
Beim Suchspiel auf der Oidn Wiesn lernt man einiges über die Geschichte der Schaustellerei. Wer erfolgreich alle Fragen beantwortet, erhält das Wiesn-Diplom und darf sich über einen kleinen Preis freuen. Das Museumszelt ist von 10:00 Uhr bis 23:30. Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme am Kinderprogramm kostenlos.
Das Festzelt Tradition der Wirtefamilien Winklhofer und Wieser setzt auf Blasmusik und Auftritte bayerischer Trachtenvereine. Serviert wird Augustiner Wiesn-Edelstoff aus dem Holzfass im typischen Keferloher. Im Limogarten mit Kinderwagen-Parkplatz, Kindertoiletten und Wickelmöglichkeit können Kinder für 1 Euro unbegrenzt Limo aus dem Limobrunnen zapfen. Der Limogarten wurde heuer vergrößert, um noch mehr Familien mit kleinen Kindern einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Für die Weißbier-Fans gibt es einen eigenen Gartenbereich.
Am Montag, 23. September 2024, wird beim Ü-60 Mittag allen Besuchern im Festzelt Tradition, die zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr kommen und über sechzig Jahre alt sind, der Eintrittspreis von 4 Euro auf den Verzehr angerechnet.
Neu ist auch die Aktion „Weißwurst Tradition“: Von Montag bis Mittwoch gibt es von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zwei Stück Weißwurst und eine Breze für 5,20 Euro.
Am zweiten Wiesn-Montag, 30. September 2024, lässt das Festzelt Tradition den „Maurer-Montag“ vergangener Tage als „Handwerker-Montag“ aufleben: Egal aus welchem Handwerk sie kommen, Gäste, die in ihrer Berufsbekleidung das Zelt besuchen, werden zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr auf zwei Weißwürste und eine kleine Brezn eingeladen.
Im Garten werden Bio-Wiesnhendl gegrillt, die man auch im Zelt bestellen kann. Auf der Speisekarte finden sich außerdem viele regionale Produkte. Das neue Musikantenzelt auf der OidnWiesn ist die Boandlkramerei des Wirtepaars Petra und Peter Schöniger.
Im Volkssängerzelt Schützenlisl® der Wirtsfamilie Stiftl nimmt die Tradition der legendären Volkssängergrößen, wie Weiß Ferdl, Bally Prell oder Georg Blädel großen Raum ein. Traudi Siferlinger, BR-Moderatorin und Wirtshausmusik-Expertin, hat das Musikprogramm zusammengestellt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei, Fairtrade-Produkte sowie vegetarische und vegane Schmankerl, alles Spezialitäten aus der Region, die das Bayerische Bio-Siegel oder das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ tragen. 90 Prozent ausschließlich bayerische Bio-Produkte werden hier verarbeitet. Ausgeschenkt wird Augustiner vom Holzfass in Steinkrügen und Weißbier von Hacker-Pschorr. Das Festzelt Schützenlisl® wurde als Münchner Ökoprofit Betrieb und als klimaneutrales Festzelt ausgezeichnet. In diesem Jahr folgte auf der Nürnberger Fachmesse für Bio-Lebensmittel eine weitere Auszeichnung für die „Bio-Bayern-Wiesn-Revolution“ im Rahmen der „30 für 30“ Initiative durch die Bayerische Staatsregierung.
Die Oide Wiesn auf einen Blick
Areal: 3,5 Hektar auf dem Südteil der Theresienwiese
Eintritt: 4 Euro pro Person
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre und für Schwerbehinderte ab 50 Prozent mit gültigem Schwerbehindertenausweis sowie bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit Sichtvermerk B auch Begleitperson frei.
Die Eintrittskarte beinhaltet freien Eintritt zum Kulturprogramm der Festzelte
Fahrgeschäfte: 1,50 Euro
Betriebszeiten:
Kassenöffnung: 10:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr, am Eröffnungstag für die Schaustellergeschäfte ab 12:00 Uhr
Kassenschließung: 21:00 Uhr, danach freier Eintritt
Veranstaltungsende/Betriebsende
Gastronomiebetriebe mit Sitzplätzen: 23:30 Uhr (Ausschank- und Musikende: 22:30 Uhr)
Schausteller- und Warenverkaufsgeschäfte:
Eröffnungstag: 24:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 23:30 Uhr
Freitag und Mittwoch, 2. Oktober 2024: 24:00 Uhr
Samstag: 24:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 23:30 Uhr
Schließen des Festgeländes:
Eröffnungstag: 24:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 23:30 Uhr
Freitag und Mittwoch, 2. Oktober 2024: 24:00 Uhr
Samstag: 24:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 23:30 Uhr
Bierpreis: 13,80 Euro bis 14,75 Euro (2023: 13,20 Euro bis 14,20 Euro)
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Als traditionelles Volksfest hat die Rüsselsheimer Kerb auch in diesem Jahr für Groß und Klein wieder einiges zu bieten. Von Freitag, 16. August 2024, bis Dienstag, 20. August 2024, belebt die Veranstaltung die Innenstadt und erstreckt sich vom Vergnügungspark am Landungsplatz über die Kerbemeile in der Mainstraße bis hin zum Kerbetreff auf dem Marktplatz.
„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder ein so buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt haben. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, und wir werden eine gute Zeit zusammen haben. Kommen Sie vorbei, und feiern Sie mit uns die Rüsselsheimer Kerb 2024“, lädt Oberbürgermeister Patrick Burghardt Interessierte ein.
Insgesamt 13 Fahrgeschäfte sowie weitere 14 Geschäfte aus dem Bereich „Spiel und Spaß“ sorgen dabei für Unterhaltung. Erneut dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein Riesenrad vor dem Rathaus freuen und den Blick in 35 Metern Höhe über die Stadt genießen.
Erstmals im Vergnügungspark auf dem Landungsplatz dabei sind in diesem Jahr die Kindereisenbahn „Dreamland-Express“ und das Actionkarussell „Heroes“. Darüber hinaus sorgen unter anderem die beliebten Fahrgeschäfte „Hollywood Star“ und die Familienachterbahn „Ring Renner“, ein Trampolin, ein nostalgischer Kettenflieger oder der klassische Autoscooter „American Dream“ für ein breitaufgestelltes und attraktives Angebot an Fahrgeschäften.
Wer Spiel- und Spaßangebote sucht, wird auf dem Veranstaltungsgelände ebenfalls fündig. Ob beim Delfinangeln, Dosenwerfen oder Torwandschießen – der Vergnügungspark bietet erneut viel Abwechslung und Gelegenheit, aktiv zu werden. Neu sind in diesem Jahr die Angebote Entenangeln und Fadenziehen.
Für hungrige Mägen und durstige Kehlen gibt es an insgesamt 29 Stationen eine Essens- und Getränkeauswahl. Süße Spezialitäten wie Churros, Softeis, schokoladenüberzogene Fruchtspieße oder Crêpes sind dabei ebenso im Angebot wie die klassischen Zucker- und Mandelwagen. Alle, die es lieber herzhaft mögen, finden neben diversen Fleisch- und Wurstspezialitäten unter anderem Pizza, Flammkuchen, Langos, Fisch- und Kartoffelspezialitäten.
Ergänzend zum Angebot in der Mainstraße werden das Kulturzentrum „Das Rind“ und das MK Hotel mit verschiedenen Angeboten zur Belebung der „Kerbemeile“ beitragen. Am Kerbedienstag, 20. August 2024, laden die Schaustellerinnen und Schausteller dann mit vergünstigen Preisen zum Familientag ein.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Am Montag, 12. August 2024, bietet der Kinder- und Familientag von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit halben Fahrpreisen und Sonderaktionen für alle ein preiswertes Vergnügen beim Gäubodenvolksfest in Straubing.
Bereits Tradition hat im Historischen Bereich der Nostalgie-Circus „Carlos“. Die Zirkusfamilie Kollmann schlägt wieder ihr Zelt auf und zeigt in der achten Generation an allen Festtagen um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie an den Samstagen, Sonntagen und am Feiertag zusätzlich um 12:00 Uhr Zirkusvorstellungen.
Am Kinder- und Familientag findet zusätzlich um 14:00 Uhr eine Zirkusschule mit Mitmach-Programm statt. Ebenfalls wird um 15:00 Uhr ein Kasperltheater gezeigt. Abends schließt das Programm des Zirkus um 20:30 Uhr mit einer Feuer-Show.
Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!
Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Kinder dieses Jahr wieder echte Prinzessinnen und tierische Helden aus Zeichentrickserien auf dem Festplatz treffen und mit Ihnen zusammen Fotos machen.
Der zweite Kinder- und Familientag ist traditionell der letzte Volksfesttag, der Montag, 19. August 2024.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Wenn am Freitag, 30. August 2024, die Moerser Kirmes öffnet, herrscht fünf Tage lang wieder ausgelassene Volksfeststimmung in der Innenstadt. Auf insgesamt drei Plätzen sowie in mehreren Straßen finden Kirmesbesucher auch in diesem Jahr einen abwechslungsreichen Mix aus Groß- und Kleinfahrgeschäften, Spielbuden, Gastronomieangeboten und Partyzonen mit Bühnenprogramm.
Mit rund 200 Schaustellern und jährlich hunderttausenden Besuchern aus der gesamten Region ist die Moerser Traditionsveranstaltung das kreisweit größte Volksfest. „Die Moerser Kirmes ist mit ihrer überregionalen Strahlkraft ein Anziehungsmagnet für Menschen vom gesamten Niederrhein und verknüpft schöne Volksfesterlebnisse mit unserer Stadt“, so Michael Kersting, Geschäftsführer von Moers Marketing, Veranstalterin der Moerser Kirmes.
Was gibt es in diesem Jahr zu erleben? Das Event-Team des Stadtmarketings hat bei der Organisation wieder großen Wert auf ein familienfreundliches Programm gelegt: Auf junge Besucher warten verschiedene Spielgeschäfte, wie Dosen- und Pfeilwerfen sowie Entenangeln, zudem kleinere Fahrgeschäfte, wie der klassische Barock-Kinder-Wellenflieger und die Kinderachterbahn „Willy der Wurm“.
Größere Besucher dürfen sich auf actionreiche Attraktionen mit Adrenalingarantie freuen. Dazu zählt unter anderem die spektakuläre Überschlagsschaukel „Intoxx“, die in diesem Jahr Moers-Premiere feiert und von Kirmesfans bereits sehnsüchtig erwartet wird. Ebenfalls zum ersten Mal dabei, ist das neue Action-Abenteuer-Geschäft „Lost Escape Adventure“ von der Moerser Schaustellerfamilie Weber.
Eine atemberaubende Aussicht bekommen Besucher sowohl auf dem Riesenrad als auch auf dem 40 Meter hohen Turm „Fly Over“ geboten, der seine Fahrgäste in Kettenfliegermanier hoch über dem Friedrich-Ebert-Platz durch die Lüfte fliegen lässt. Weitere Highlights sind das Großfahrgeschäft „Octopussy“, die kurvenreiche Achterbahn „X-Racer“ und das futuristische „Phaenomenon“, in dem Fahrgäste mit speziellen Virtual-Reality-Brillen auf eine spannende Reise mit 4D-Effekten geschickt werden.
„Wir konnten speziell in diesem Jahr Fahrgeschäfte gewinnen, die ganz unterschiedliche Erlebnisse bieten und teils sogar ihre Moers-Premiere feiern werden“, freut sich Event-Leitung Alicia Weidenfeld, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Isabelle Boßer das Großevent seit gut einem Jahr plant. Was den beiden besonders wichtig ist: „Die Moerser Kirmes soll Besucherinnen und Besucher jeden Alters schöne Kirmesmomente bereiten.“
Und so können auch ältere Besucher an vielen Stellen echte Kirmestraditionen erleben, wie sie seit Jahrzehnten in Moers fester Bestandteil sind. Denn fast jeder kennt noch Fahrgeschäftsklassiker, wie den „Musik Express“ auf dem Kastell und das Riesenrad auf dem Friedrich-Ebert-Platz, mit denen eigene, ganz persönliche Kirmesmomente verknüpft sind, die auch beim Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und weiteren kirmestypischen Leckereien Erinnerungen an frühere Jahrmarktbesuche auslösen.
Klassische Spezialitäten, wie Backfisch, Bratwurst, Burger, ofenfrische Brezeln und Reibekuchen dürfen daher genauso wenig im Gastroangebot fehlen, wie süße Crêpes, kandierte Äpfel und Eiscreme. Hinzu kommen vegetarische und internationale Speisen. „Wir sehen das Speise- und Getränkeangebot auf den Veranstaltungsflächen der Moerser Kirmes immer als Teil des gesamten Gastronomieangebotes in der Stadt, zu dem aus unserer Sicht auch die heimischen Gastronomiebetriebe zählen“, so Weidenfeld.
Einige der lokalen Gastronomien seien zudem Teil der Kirmes-Partyzonen, wie der Altmarkt, wo DJ- und Livemusik zum fröhlichen Feiern im Herzen der Altstadt einladen. Weitere Möglichkeiten zum gemütlichen Beisammensein bieten der KÖ-Treff von Zajuntz mit exklusivem Bühnenprogramm während des gesamten Veranstaltungszeitraums, sowie eine Cocktail- und die vielen Moerser bekannte Herz’lbar. Auf dem Friedrich-Ebert-Platz finden Kirmesbesucher bei Dirk Aberfelds Ausschank „Harleys Village“ ein lauschiges Plätzchen, am Neumarkt bietet „Zum Ritter“ gemütliche Biergartenatmosphäre.
„Die Partyzonen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Moerser Kirmes und ideale Treffpunkte, um bei einem kühlen Getränk und leckeren Snacks die einzigartige Atmosphäre des City-Rummels zu genießen“, so Michael Zajuntz, Gastro- und Eventprofi sowie Vorsitzender des Moerser Schaustellervereins von 1923 e.V.
Gemeinsam mit Dirk Aberfeld, dem Vorsitzenden des Schaustellervereins Niederrhein e.V., bewahrt er die Traditionen der Moerser Kirmes und sorgt in Zusammenarbeit mit Moers Marketing dafür, dass über viele Jahre gepflegte Kirmesbräuche weiterhin Platz im Programm finden. Dazu zählt insbesondere die Eröffnungszeremonie mit dem traditionellen Fahnenmarsch der Schausteller vom Neumarkt zum Friedrich-Ebert-Platz um 16:00 Uhr, das Herz‘l-Werfen mit der Chance auf eine Tüte Fahrchips und die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Riesenrad um 17:00 Uhr – mit Fassanstich, Konfettiregen und drei Salutschüssen.
An gleicher Stelle erleben die Besucher am Abend ab 21:30 Uhr eine besondere Premiere und möglicherweise einmalige Aktion: Eine musikalisch untermalte Drohnenshow, bei der ein Schwarm aus insgesamt 75 Lichtshow-Drohnen verschiedene Piktogramme in den Himmel zeichnet. Zum Abschluss der diesjährigen Moerser Kirmes erleuchtet am Dienstag, 3. September 2024, ab 21:30 Uhr wieder ein Höhenfeuerwerk den Moerser Nachthimmel.
Für die Sicherheit auf den Veranstaltungsflächen sorgen Polizei und ein Sicherheitsdienst. Zudem ist, wie bereits im vergangenen Jahr, die Hilfskampagne für Frauen „Luisa ist hier!“ ein Baustein des Sicherheitskonzeptes. „Wir haben im vergangenen Jahr durch die verstärkte Präsenz von Sicherheitskräften deutlich weniger Regelverstöße und ein allgemein größeres Sicherheitsgefühl bei Besucherinnen und Besuchern registriert. Das wollen wir selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder erreichen“, so Kersting. Darüber hinaus wünscht sich das Team von Moers Marketing, wie bei der letztjährigen Moerser Kirmes, sonnenreichen Kirmestage und viele schöne Erlebnisse für alle Besucher.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Am Freitag, 9. August 2024 eröffnet der Öcher Sommerbend seine Tore. Während sich die Besucher und Besucherinnen schon auf die Fahrgeschäfte, süßen Leckereien und einzigartige Atmosphäre freuen, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Viele fragen sich sicherlich: Was wird auf der Kirmes zuerst aufgebaut? Müssen erst alle großen Fahrgeschäfte stehen, bevor die kleineren Schausteller- und Schaustellerinnenbetriebe anreisen dürfen? Diese Fragen klärt Thomas Greven, Projektleiter für den Bendplatz.
Bevor die ersten Fahrgeschäfte anreisen, hat Thomas Greven alle Hände voll zu tun. Als Projektleiter ist er nicht nur dafür verantwortlich, die Fahrgeschäfte einzuweisen, sondern ist auch der zentrale Ansprechpartner vor Ort. „Viele Schaustellerfamilien reisen geballt an einem Tag an, da sie vorab auf der Annakirmes ihr Fahrgeschäft aufgebaut hatten,“ erklärt Greven. Dies bedeutet, dass eine sorgfältige Planung und Organisation unerlässlich sind, um einen reibungslosen Ablauf vor Ort zu gewährleisten.
Eine der wichtigsten Aufgaben von Thomas Greven und seinem Team ist es, den Bendplatz millimetergenau vorzubereiten. „Damit auf dem Platz nicht kreuz und quer aufgebaut wird, sorgen wir dafür, dass jedes Fahrgeschäft zentimetergenau eingewiesen wird,“ sagt Greven. Dabei kommt es oft auf wenige Zentimeter an, besonders wenn es um die Einhaltung der Fluchtwege geht. „Die Aufbautage sind schon stressig,“ gibt Greven zu, „aber wenn dann alles steht, ist man auch immer ein wenig stolz.“
Um den Aufbau effizient zu gestalten, plant Greven, dass die großen Fahrgeschäfte und Gastronomiebereiche, wenn möglich, vor dem großen Anreisetag ankommen und mit dem Aufbau beginnen. Dies schafft Struktur und erleichtert die spätere Ankunft und den Aufbau der kleineren Schaustellerbetriebe. Innerhalb weniger Stunden wird sich am kommenden Montag der Platz füllen. Danach kümmern sich die Schausteller und Schaustellerinnen darum, dass ihre Fahrgeschäfte betriebsbereit sind und für die Eröffnung herausgeputzt werden.
„Viele Familien kommen schon seit Jahren und kennen sich vor Ort gut aus,“ sagt Greven. Beim Aufbau der Geschäfte muss er nicht selbst mit anpacken. „Dafür wäre aber auch nicht die Zeit,“ fügt er hinzu. Sobald alle Geschäfte aufgebaut sind, ist die Arbeit jedoch noch nicht beendet. Während der gesamten Veranstaltung bleibt Greven als Ansprechpartner vor Ort.
Der Abbau der Kirmes geht meist schneller vonstatten und startet direkt nach dem Abschlussfeuerwerk am letzten Veranstaltungstag am 19. August 2024. Doch daran denkt aktuell noch niemand. Jetzt gibt es noch einiges zu tun für Thomas Greven und sein Team, um den Öcher Bend auch dieses Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Um dieses Erlebnis auch nach dem Bend festzuhalten, gibt es auf dem Bend seit dem Osterbend die neuen Fanartikel. Die angebotenen Artikel umfassen ein Fan-Armband, einen Schlüsselanhänger und einen Magneten. Jedes Stück ist im Stil des Öcher Bends gestaltet und soll zu einem begehrten Sammlerstück werden. Die Kollektion wird pro Jahr beziehungsweise pro Veranstaltung angepasst.
Interessierte können die Fanartikel ab Veranstaltungsbeginn beim Aachen Tourist Service erwerben oder direkt vor Ort auf dem Öcher Bend an gekennzeichneten Fahr- und Gastronomiegeschäften. Die Verfügbarkeit der Artikel begrenzt.
Aktionstage:
• Montag, 12. August 2024: Reizarme Kirmes von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
• Dienstag, 13. August 2024: Kindertag mit beliebten Walking Acts, Alemannia Tag mit Autogrammstunde der Mannschaft von Alemannia Aachen
• Mittwoch, 14. August 2024: Familientag: der reguläre Fahrpreis von Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften wird um 50 Prozent ermäßigt
• Ein besonderes Dankeschön aller Schausteller- und Schaustellerinnenbetriebe für die treuen Bendfans gibt es auch wieder am letzten Tag, am Montag, 19. August 2024: Von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird ein Rabatt von 30 Prozent auf allen Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften gewährt. Nach dieser günstigen „Letzten Runde“ geht der Bendbetrieb selbstverständlich noch weiter, mit dem großen Abschlussfeuerwerk und bis die letzte Theke schließt. Die beliebten Bendtaler sind auf dem Öcher Bend natürlich wieder überall einlösbar. Beim Aachen Tourist Service im Elisenbrunnen sind diese käuflich zu erwerben (25 Taler zu 20 Euro).
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt