- Ein Abenteuer für die ganze Familie
- Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Redaktion
Die Frühkirmes 2024 in Dülken kann dieses Jahr nicht stattfinden. Geplant war sie für die Zeit vom 29. Juni 2024 bis 2. Juli 2024 auf dem Alten Markt.
Die Stadt Viersen als Veranstalterin und der Schaustellerverband Kreis Viersen haben die Entscheidung in enger Abstimmung getroffen.
Grund für die Absage ist die zu geringe Anzahl von Bewerbungen für einen Standplatz auf der Kirmes.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Von Mittwoch, 29. Mai 2024, bis Montag, 3. Juni 2024, bietet die traditionelle Sterkrader Fronleichnamskirmes mit ihren rund 380 Schaustellern – darunter 22 Großfahrgeschäfte und 15 Kinderkarussells – ein attraktives Volksfest-vergnügen für die ganze Familie. Die Ursprünge der Fronleichnamskirmes gehen bis ins Jahr 1829 zurück.
Das Wichtigste von A bis Z
A - Abschlussfeuerwerk:
Der Abschluss steht ausnahmsweise ganz am Anfang: Traditionell bedanken sich Schausteller und die Stadt Oberhausen als Veranstalterin der Fronleichnamskirmes bei den Besuchern mit einem knapp 15-minütigen Höhenfeuerwerk. Beste Sicht auf das Feuerwerk am Montag, 3. Juni 2024, gegen 23:00 Uhr, besteht auf dem Neumarkt und natürlich von hohen Fahrgeschäften aus.
B - Bus und Bahnen:
Wegen der eingeschränkten Parkmöglichkeiten und hoher Besucherzahlen raten die Veranstalter zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die STOAG empfiehlt folgende Linien:
aus dem Oberhausener Norden: SB 90, SB 98, 952, 954, 955, 957, 960, 962, 976, 979, X42, NE1, NE2, NE4, NE7
aus dem Oberhausener Süden: Straßenbahn 112, SB 90, SB 94, SB 97, SB 98, 955, 956, 960, 966, 976, X42, NE1, NE2, NE10, NE12
aus Osterfeld: SB94, 957, NE3, NE6
aus Duisburg: 908, 935, 939 mit Umstieg am Hauptbahnhof, 907 mit Umstieg am Bahnhof Holten, 905/906 mit Umstieg Holten Markt
aus Mülheim: Straßenbahn 112, 122 mit Umstieg am Hauptbahnhof, 136 mit Umstieg am Hauptbahnhof, NE10, NE12
aus Bottrop: 263, 979 und X42 (direkt); SB91 und NE21 mit Umstieg Olga Park oder Osterfeld Süd Bf.
Die Straßenbahn fährt zur Fronleichnamskirmes ausnahmsweise nur bis Sterkrade Bahnhof. Vom Park-and-Ride-Parkplatz OLGA-Park an der Werthfeldstraße sind es nur vier Minuten Fahrzeit bis mitten ins Sterkrader Kirmesvergnügen.
C - Clemens-Kirche:
Die Sterkrader Propsteikirche St. Clemens bildet mit ihrem Turm einen der höchsten Punkte Sterkrades und sie ist historisch gesehen auch Ausgangspunkt der Kirmes. Denn der erste Vieh- und Krammarkt mit sechs bis acht Händlern nach der Fronleichnamsprozession 1829 kann als Beginn der Sterkrader Kirmestradition betrachtet werden.
D - Drehwurm:
Einen Drehwurm kann man auf der Fronleichnamskirmes bei vielen Gelegenheiten bekommen. Klassisch auf dem Wellenflieger oder in der Raupenbahn, rasant bei „Break Dance“ oder „Octopussy“ und beschwingt im „Voodoo Jumper“. Wer weder Höhenangst noch Nervenkitzel fürchtet, ist bei auf dem „Predator“, dem „Jules Verne Tower“ oder auf der „Konga Schaukel“ gut aufgehoben.
E – Eröffnung:
Eine gute Tradition ist offizielle Eröffnung der Fronleichnamskirmes mit Fassanstich und Bergkapelle. Oberbürgermeister Daniel Schranz wird dazu am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 17:00 Uhr im Gartenlokal „Zum Ritter“ (vor dem Technischen Rathaus) erwartet, ebenso Pauline I., die NRW-Kirmeskönigin 2024. Bereits ab 15:00 Uhr lockt die „Happy Hour“ mit vergünstigten Preisen auf vielen Fahrgeschäften zum Kirmes-Auftakt.
F – Fahrradwache:
Auf dem Schulhof des Sophie-Scholl-Gymnasiums an der Tirpitzstraße wird ein bewachter Fahrradparkplatz eingerichtet.
F - Fronleichnams-Prozession:
Fronleichnams-Prozession und Fronleichnamskirmes gehören zusammen wie Rummelplatz und Riesenrad. Am Donnerstag, 30. Mai 2024, beginnt die Kirmes traditionell mit dem Glockenläuten von St. Clemens nach der Fronleichnamsprozession gegen 11:00 Uhr. Die katholischen Gemeinden in Sterkrade-Mitte planen den gemeinsamen Wortgottesdienst um 8:45 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche am Postweg. Von dort geht die Prozession Richtung Hagelkreuz und weiter über die Augusta- und die Tirpitzstraße, anschließend die Kleine Eichelkampstraße und die Eichelkampstraße über den Eugen-zur-Nieden-Ring bis zur Bahnhofstraße. Von dort führt die Prozession zum Technischen Rathaus mit der Eucharistie im Biergarten „Zum Ritter“. Danach führt der Weg zurück über die Bahnhofstraße zur St. Clemens Kirche, wo der Gottesdienst seinen Abschluss findet.
G - Großfahrgeschäfte, Großgastronomie:
Mit 22 Großfahr- und Belustigungsgeschäften zählt die Sterkrader Fronleichnamskirmes zu den attraktivsten Innenstadtkirmessen Deutschlands. In diesem Jahr können sich die Kirmesfans auf folgende Attraktionen freuen:
Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, Riesenrad „Bellevue“, „Break Dance“, „Die große Geisterbahn“, Autoscooter „Diamond“, Autoscooter „Golden Greats“, Achterbahn „Heidi Coaster“, „Jetleg – The Ride“, Riesenkettenflieger „Jules Vernes Tower“, Laufgeschäfte „Kaleidoskop“ und „Krumm-und-Schief-Bau“, „Konga-Schaukel“, Riesenschiffschaukel „Nessy“, „Octopussy“, „Petersburger Schlittenfahrt“, „Playball“, „Predator“, „Raupenbahn“, „Top Spin“, „Voodoo Jumper“, „Wendlers Wellenflieger“, Kinderachterbahn „Willy der Wurm“. Außerdem werden 15 Kinderkarussells und -fahrgeschäfte aufgebaut.
Zum abwechslungsreichen gastronomischen Angebot auf der Fronleichnamskirmes zählen unter anderem die großen Biergärten „Steinmeisters Bierpavillon“ auf dem Eichelkampplatz, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus, der „Sterkrader Sommergarten“ auf dem Hirschberg, „Zum Uerigen“ auf dem sowie das „Dorfstadel“ und „Traber’s Pub“ auf dem Neumarkt.
H - Happy Hour und Hits for Kids:
Mehr Kirmesvergnügen für alle: In den ersten beiden Kirmesstunden heißt es wieder: Happy Hour mit Vergünstigungen an vielen Fahrgeschäften. Samstag ist Familientag mit „Hits for Kids“. Dann werden Kinder mit kleinen Geschenken, Schminkaktionen, Luftballon-Figuren und besonderen Darbietungen überrascht. Die Clowns Olli und Felinchen werden Donnerstag von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Sonntag von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr auf der Kirmes erwartet. Zum Familientag am Samstag präsentieren sie um 15:00 Uhr ihre Zauberschau im Biergarten Zum Ritter.
I – Internet:
Aktuelle Informationen werden zeitnah auch auf www.kirmesmagazin.de und www.facebook.com/kirmesmagazinde veröffentlicht
J - Jugendschutz:
Zum Schutz der Jugend – insbesondere mit Blick auf möglichen Alkoholmissbrauch – werden an allen Kirmestagen wieder gemeinsame Streifen von Polizei, Kommunalem Ordnungsdienst und Jugendamt durchgeführt.
K - Kirmes-Heiligabend:
„Kirmes-Heiligabend“ nannten eingefleischte Sterkader und Kirmesfans ursprünglich den Mittwochabend vor der Kirmeseröffnung. Dann waren ausschließlich Getränkestände, Imbissbetriebe sowie die Stände ortsansässiger Gaststätten und Kneipen geöffnet. Seit 1993 eröffnet die gesamte Kirmes bereits am Mittwochnachmittag. Der Name „Kirmes-Heiligabend“ wird gern weiter für den ersten Kirmesabend gebraucht.
K – Kirmesgeld:
Kirmesfans, Sammler und Souvenirjäger aufgepasst: In Sterkrade gibt es ganz besonderes Kirmesgeld: einen Null-Euro-Schein. Er ist für 3,00 Euro am Souvenirstand der Kirmes vor dem Technischen Rathaus in limitierter Auflage erhältlich. Die Banknote zeigt eine schöne Collage aus Riesenrad „Sky Lounge Wheel“, dem sechsarmigen „High Energy“, Sterkrader Wappen und Raben sowie dem Kinderkarussell „Star Trek“.
K – Kirmeskönigin:
Pauline I. (Schäfer) heißt die amtierende nordrhein-westfälische Kirmeskönigin. Sie wird zur Eröffnung am Mittwoch, 29. Mai 2024, beim offiziellen Fassanstich im Biergarten „Zum Ritter“ erwartet
L - Lageplan:
Anfahrtswege, Parkplätze in Kirmesnähe und die Standorte der wichtigsten Attraktionen sowie der Toilettenwagen und des Fundbüros auf https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
M – Maskottchen:
Der Rabe Kira ist das Maskottchen der Sterkrader Fronleichnamskirmes. Sein Name ist das Ergebnis eines Leserwettbewerbs und schlicht die Abkürzung von Kirmes-Rabe. Warum Rabe? – Weil das Sterkrader Wappentier ein Rabe ist und Raben als schlaue Tiere gelten. Darum fliegen sie auf die Fronleichnamskirmes. In diesem Jahr zeigt der offizielle Kirmes-Pin (erhältlich am Souvenirstand vor dem Technischen Rathaus) den Raben Kira auf einem Karussellpferd.
N – Neuheiten:
Gleich drei Neuheiten stehen diesmal auf der Liste der Beschicker. Sie garantieren einen guten Mix zwischen Kirmesklassikern und Publikumslieblingen auf der einen und abwechslungsreicher Beschickung auf der anderen Seite. Erstmals kommt die Familienachterbahn „Heidi, The Coaster“ nach Sterkrade. Ebenfalls neu ist der „Playball“, ein Rundfahrgeschäft vom Typ „Flipper“. Für optische Täuschungen und verwirrende visuelle Effekte, vor allem mit einer 3-D-Brille, steht das Laufgeschäft „Kaleidoskop“, das ebenfalls zum ersten Mal nach Sterkrade kommt.
N – Notausgänge:
Die besonders gekennzeichneten Notausgänge sind Teil des Sicherheitskonzepts zur Fronleichnamskirmes. Große Banner und Schilder weisen auf geeignete Fluchtwege in Gefahrensituationen hin.
O - Öffnungszeiten:
Die Sterkrader Fronleichnamskirmes wird bereits am Mittwoch vor Fronleichnam, also am 29. Mai 2024, um 17:00 Uhr offiziell eröffnet. Vorher, also von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, heißt es bereits „Happy Hour“ mit vielen Vergünstigungen. Den Abschluss bildet das Höhenfeuerwerk am darauffolgenden Montag, 3. Juni 2024, gegen 23:00 Uhr.
Mittwoch: 15:00 Uhr bis 2:00 Uhr
Donnerstag: zirka 11:00 Uhr (nach der Fronleichnams-Prozession) bis 24:00 Uhr
Freitag: 11:00 Uhr bis 2:00 Uhr
Samstag: 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
Sonntag und Montag: 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
P – Parkplätze:
Im Umfeld des Kirmesgeländes stehen in fußläufiger Entfernung verschiedene Parkflächen zur Verfügung: unter anderem der Schulhof des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums (Wilhelmstraße) oder der Parkplatz des Hirsch-Centers an der Holtener Straße (bitte die Öffnungszeiten beachten). Darüber hinaus steht auch das Parkhaus am Eugen-zur-Nieden-Ring hinter dem Technischen Rathaus mit 430 Plätzen zu Kirmeszeiten durchgehend und kostenlos zur Verfügung.
Achtung: Das Kaufland-Parkhaus an der Klosterstraße ist geschlossen.
PP+R-Anlagen gibt an der Werthfeldstraße (zirka 330 Plätze), am Bahnhof Holten (zirka 50 Plätze), Landwehr (zirka 90 Plätze) und Hauptbahnhof (zirka 510 Plätze).
Q – Qualität:
Gute Ware lobt sich selbst: Darum ist Qualität ein wichtiges Kriterium vor und bei der Sterkrader Fronleichnamskirmes: von der Auswahl der Beschicker über attraktive Service- und Dienstleistungsangebote an den sechs Kirmestagen.
R - Rettungsdienst:
Die Berufsfeuerwehr Oberhausen übernimmt auch in diesem Jahr mit dem Deutschen Roten Kreuz den Sanitäts- und Rettungsdienst der Fronleichnamskirmes. Die Kirmes-Wache der Berufsfeuerwehr befindet sich an der Kreuzung Brandenburger Straße / Steinbrinkstraße. Die Einsatzleitung von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst sowie dem städtischen Bereich Öffentliche Ordnung befindet sich in der Klosterstraße. Hier ist auch der Treffpunkt für Eltern und Kinder, die sich auf der Kirmes verloren haben. Die Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes sind ständig auf der Kirmes unterwegs.
S – Souvenirs:
Einen eigenen Stand mit Kirmes-Souvenirs und dem offiziellen Plakat zur Fronleichnamskirmes 2024 sowie einer Auswahl von Oberhausen-Souvenirs gibt es auf der Bahnhofstraße vor dem Technischen Rathaus. Öffnungszeiten: Mittwoch von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Donnerstag bis Montag von 11:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
T - Toilettenwagen / Wickelstube:
Toilettenwagen befinden sich auf dem 2,5-Kilometer-Kirmes-Rundkurs an folgenden Stationen: Sterkrader Bahnhof, Holtkampstraße, Parkstraße, Wilhelmstraße, Kindergarten am Eugen-zur-Nieden-Ring, Eichelkampstraße (am Bunker), auf dem Hirsch-Berg sowie am Neumarkt beim Trabers Pub, vor dem Technischen Rathaus am Biergarten „Zum Ritter“ sowie beim Kiosk auf dem Großen Markt.
Behindertengerechte, ebenerdige Toiletten gibt es am Kleinen Markt, am Sterkrader Bahnhof, am Neumarkt sowie am Biergarten „Zum Ritter“.
Eine Kinderwickelstube wird auf dem Neumarkt am Traber’s Pub eingerichtet.
U - Umleitungen:
Bereits nach dem Sterkrader Wochenmarkt am Samstag, 25. Mai 2024, wird um 15:00 Uhr der gesamte Veranstaltungsbereich der Sterkrader Innenstadt für den Straßenverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Friedrichstraße / Ostrampe / Westrampe / Neumühler Straße / von-Trotha-Straße sowie über Friedrichstraße / Eugen-zur-Nieden-Ring / Bahnhofstraße / Holtener Straße umgeleitet.
Der Eugen-zur-Nieden-Ring wird für diesen Zweck an der Kreuzung Bahnhofstraße bis zur Brücke Ost- / Westrampe für beide Fahrtrichtungen geöffnet. Die Straßenbahn fährt dann nur noch bis zum Bahnhof Sterkrade.
Der von der Kirmes nicht berührte „Kernbereich“ der Sterkrader Innenstadt bleibt für Anlieger über die Friedrichstraße / Ostrampe / Kolpingstraße erreichbar. Der Weg aus diesem Bereich heraus führt über die Wilhelm- und Holtkampstraße. Die Einbahnstraßenregelungen für die Kolpingstraße, Wilhelmstraße ab Finanzstraße und Holtkampstraße bleiben erhalten.
Der Kirmesbereich ist in der Aufbauphase für Anlieger durchgehend, in der Zeit der Kirmes nur außerhalb der Kirmesöffnungszeiten befahrbar. Wegen der umfangreichen Änderungen der gewohnten Verkehrsführung werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, besonders vorsichtig und aufmerksam zu fahren. Die Wiederherstellung der gewohnten Verkehrsregelung ist für Donnerstag, 6. Juni 2024, um 4:00 Uhr vorgesehen.
V - Vergünstigungen:
Vergünstigungen gibt es während der Happy Hour am Eröffnungstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
W - Wochenmarkt:
Die beiden Sterkrader Wochenmärkte am Mittwoch, 29. Mai 2024, am Samstag, 1. Juni 2024, fallen wegen der Kirmes aus. Von einer Verlegung der Märkte wird abgesehen.
X - X Geschichten:
X Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen ranken um die Fronleichnamskirmes. Einige der schönsten enthält ein Buch zur Fronleichnamskirmes, das am Souvenirstand auf der oberen Bahnhofstraße am Technischen Rathaus und im Oberhausener Buchhandel erhältlich ist. Der 102-seitige Band kostet 15 Euro.
Z - Zuckerwatte:
Was wäre eine Kirmes ohne Zuckerwatte, Schokofrüchte oder Liebesäpfel? Damit diese rhetorische Frage nicht beantwortet werden muss, gibt es natürlich auch auf der Fronleichnamskirmes genug Stände.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Ludwigshafens größtes Volksfest bietet einen ausgewogenen Angebot-Mix aus faszinierenden Fahrgeschäften, mitreißendem Rahmenprogramm und einer Vielfalt an gastronomischen Angeboten. Insgesamt stehen sieben neue Fahrgeschäfte auf dem Platz, darunter das neue Riesenrad White Star.
Weitere Fahrgeschäfte sind das Karussell „Aviator“, das die Mitfahrenden in atemberaubende Höhen schraubt, die Wildwasserbahn „Big Splash“, das Rundfahrgeschäft „Break-Dance“, die Looping-Bahn „Robotix“, die Geisterbahn „Ghost-Villa“ und die Berg- und Talbahn „Starlight“.
Neu auf dem Platz ist der „Wineliner“, ein historischer Schulbus, der in eine Weinbar umgebaut wurde. Dort werden edle Weine und Rustipani angeboten. Mit der Haubrauerei Mayer und der Eichbaum Brauerei sind beide großen Brauereien aus Ludwigshafen und Mannheim vertreten.
Das fest startet am Freitag, 7. Juni 2024 um 17:00 Uhr mit Freifahrten auf allen Fahrgeschäften, am Abend gegen 22:30 Uhr wird das erste große Höhenfeuerwerk gezündet. Am Samstag, 8. Juni 2024, rocken Grand Malör ab 18:00 Uhr, das Bier- und Weindorf im Ebertpark.
Am 10. Juni 2024 und 11. Juni 2024 findet bei gutem Wetter erstmals ein Ballonglühen auf dem Pfalzfest statt. Der Familientag mit vergünstigten Preisen ist am Mittwoch, 12. Juni 2024, am Tag darauf, Donnerstag, 13. Juni 2024, ist Ladies-Night: die Ladies fahren zum halben Preis an allen Fahrgeschäften.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Seit Freitag, 17. Mai 2024, bis einschließlich Sonntag, 26. Mai 2024, finden Sie neben zwei Bierzelten und vielen Ständen mit süßen und herzhaften Leckereien auch zahlreiche Fahrgeschäfte, teilweise traditionell und teilweise neu, auf der diesjährigen Pfingstwiesen.
Foto vom Aufbau finden Sie HIER
Diese tollen Fahrgeschäfte erwarteten Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region auf dem Ingolstädter Volksfestplatz:
• Cannstatter-Wellenflug von Christian Baumgartner
• Autoscooter von Distel Autoscooter-GbR
• Techno-Power von Eckl-Entertainment
• Chaos-Airport von Mario & Andrea Haberkorn
• Chaos-Pendel von Ottens GmbH
• Super Rutsche von Melanie von Olnhausen
• Movie-Star – Riesenrad von Landwermann-Henschel GmbH
• Leoparden-Spur von Alwin Zinnecker
• Breakdance von Alexander Goetzke
• Wilde Maus von P.R.P. Münch GbR
• Dschungel-Bungee von Bonrath GbR
• Mini-Scooter von Marco Halbig
• Lustige Seewelt von Henn
• Dumbos von Lorenz Hirschberg
• Kinder-Sport-Karussell von D. Haas & P. Ortner Schaustellerbetriebe
• Römerreitbahn von Bayern-Reitbahn
• Dschungelrally von Schaustellerbetriebe Kreis
• Kinderkarussell von Thomas Krems
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr lädt deshalb der Schaustellerverband ein zum großen Aktionstag am Donnerstag, 23. Mai 2024 ab 14:00 Uhr auf den Wormser Pfingstmarkt ein. An allen Fahr- und Verkaufsgeschäften gibt es für jeweils einen Artikel 50 Prozent Ermäßigung.
Geschäfte, die nur einen Artikel verkaufen, bieten ihr Produkt stark ermäßigt an. Daneben warten an diesem Tag außerdem besondere Höhepunkte auf die jüngsten Besucher: Das Wonnegauer Puppentheater gibt zwei Vorstellungen, jeweils um 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, ein Ballonkünstler wird zeigen, was sich aus Luftballons alles zaubern lässt und außerdem dürfen sich Kinder auf das große Kinderschminken freuen.
Ein Besuch lohnt sich auch mit kleinen Kindern, denn in diesem Jahr sind besonders viele familienfreundliche Fahrgeschäfte auf dem Pfingstmarkt vertreten. Die Welt von oben bestaunen können Besucher im Riesenrad „Columbia“, knackige Rennen kann man sich entweder beim Autoscooter Millenium oder zu Wasser mit dem Piratenscooter liefern.
Büglers Märchenland lädt die jüngsten Besucher ein, die Welt zu entdecken, ebenso wie Schramms Euro Express oder die „Race World“. Die Kleinsten kommen beim „Babyflug“ auf ihre Kosten und wer schon etwas wagemutiger ist, kann im „Double Jump“ Platz nehmen. Zahlreiche Leckereien, ob süß oder deftig, Biergärten und eine Cocktail-Lounge runden das Angebot ab.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Am Freitag, 31. Mai 2024, um 15:00 Uhr eröffnet Marco Beeken als stellvertretender Bürgermeister den Junimarkt 2024. In diesem Rahmen werden wieder attraktive Preise im Gesamtwert von zirka 1.000 Euro verlost. Vier Tage bietet der Rummel alles, was Kirmes-Fans glücklich macht. Außerdem sind am Junimarkt-Sonntag die Geschäfte in der Innenstadt von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Hauptgewinn der Eröffnungs-Verlosung, die die Stadt Cloppenburg und die OM-Medien-Gruppe gemeinsam organisieren, ist ein Fahrrad. Als 2. und 3. Preis gibt es hochwertige Sachpreise und sieben weitere Gewinner erhalten jeweils eine „Marktspaßkarte“ mit Gutscheinen im Wert von über 50 Euro. Teilnahmescheine kann man direkt vor Ort ab 14:30 Uhr ausfüllen und in die Lostrommel werfen. Oder einfach den Coupon in der Ausgabe der Münsterländischen Tageszeitung am Mittwoch, 29. Mai 2024 ausfüllen, ausschneiden und bis 15:00 Uhr mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das gilt auch für die Kaffeetafel, zu der die Stadt Cloppenburg an diesem Freitagnachmittag alle Senioren einlädt. Beginn ist um 15:00 Uhr in der Nebenhalle der Münsterlandhalle. Für musikalische Unterhaltung sorgt wie immer die Vahrener Dorfkapelle.
Attraktive Fahrgeschäfte sorgen auf dem Junimarkt für aufregende Unterhaltung. Einen atemberaubenden Blick über die Soestestadt gibt es in diesem Jahr im rund 40 Meter hohem Riesenrad „Norderneye“. Für Nervenkitzel sorgt sicherlich der „Break Dancer“. Die klassische Kirmesatmosphäre gibt es im „Musik-Express“ oder im Autoscooter. Mit „Crazy Town“ kommt auch ein Laufgeschäft nach Cloppenburg, welches für jede Menge Spaß sorgt.
Für die jüngsten Marktbesucher stehen die Bonanza-Reitbahn, Kinderflieger, Sportkarussells oder eine Familien-Achterbahn bereit. Als weitere besondere Attraktion feiert „Phaenomenon“ Premiere in Cloppenburg. Dabei handelt es sich um eine „Virtual Reality Attraktion“: Spezielle Simulations-Brillen und einzigartigen 4D-Effekten „kitzeln“ die Sinne des Fahrgastes. Für Unterhaltung sorgen außerdem Schießwagen, Wurfbuden und andere Geschicklichkeitsspiele.
Reiseausschankbetriebe sowie Imbisswagen mit Steaks, Wurst und Pommes, Hotdogs und Burgern, Fisch und Pizza sowie Pilz- und Gemüsespezialitäten sorgen fürs Kulinarische. Und natürlich gibt es auch süße Naschereien von Kuchen und Eis über gebrannte Mandeln bis zu Kirmes-Süßwaren wie Zuckerwatte, Liebesäpfeln Waffeln und vieles mehr – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Sonntag bieten die Kinder ihre Waren auf dem Flohmarkt auf der Eschstraße an. Auf diesem Flohmarkt dürfen nur Kinder gebrauchte Artikel für Kinder zum Kauf anbieten. Das Anbieten und der Verkauf von Fahrrädern über Rahmengröße 22“ ist untersagt. Die Einhaltung dieser Regelungen wird überwacht. Die Verkaufsstände dürfen in Eigenregie am Sonntag auf der gesperrten Eschstraße ab 13:00 Uhr aufgebaut werden. Darüber hinaus lädt die CM-Marketing zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein.
Die Eschstraße ist lediglich am Sonntag gesperrt, an den anderen Markttagen ist die Straße befahrbar. Taxistände werden an der Eschstraße (vor dem Kreishaus) und an der Straße „Am Markt“ errichtet. Auf dem Fortmannsweg wird ein Fahrrad-Abstellplatz eingerichtet.
Am Montag findet in diesem Jahr wieder der Aktionstag unter dem Motto „1x zahlen, 2x fahren“ statt. Dazu gibt es wieder ein Gutscheinheft, das auch auf der städtischen Homepage zum kostenlosen Download bereitsteht. Einfach ausdrucken und am Kirmesmontag die Coupons einlösen. In den Fahrgeschäften bezahlt man dann nur eine Fahrkarte – und bekommt eine zweite Fahrt gratis dazu. Ebenfalls gibt es Ermäßigungskarten für Imbiss, Süßwaren, Getränke, Fischimbiss und vieles mehr.
Der Juni-Markt entwickelte sich aus dem zuvor von den Schaustellern abgehaltenen Ostermarkt. 1950 fand dann erstmals der Juni-Markt statt. Anfänglich wurde nur eine Teilfläche vor der Münsterlandhalle benötigt. Mit zunehmender Resonanz stieg bereits 1960 auch der Platzbedarf und der Markt entwickelte sich zur heutigen Größe auf einer Gesamtfläche von rund 2 Hektar. Auf Grund der wachsenden Beliebtheit wurde der Markt 1996 erstmals um den Freitag verlängert und dauert seither vier Tage.
Öffnungszeiten:
• Freitag, 31. Mai 2024 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag, 1. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 2. Juni 2024 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 3. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Im nostalgischen Kettenflieger mit den majestätischen Schwänen über den Kirmesplatz schweben oder gemütlich mit Zuckerwatte in der Hand von Stand zu Stand schlendern: Familien, Teenies und alle anderen Kirmesfans dürfen sich auf die Henrichenburger Dorfkirmes von Freitag, 24. Mai 2024, bis Sonntag, 26. Mai 2024 freuen.
Die etwa 26 Fahrgeschäfte und Verkaufsstände im Stadtteil Henrichenburg im Bereich Gemeindeplatz, Freiheitstraße und Lambertstraße öffnen am Freitag und Samstag jeweils von 14:00 Uhr bis 22.00 Uhr, am Sonntag – gemeinsam mit dem Trödelmarkt auf dem benachbarten ALDI-Parkplatz – bereits von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Bürgermeister Rajko Kravanja, Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen und Stadtmarketing-Eventmanager Steven Wels werden die Kirmes am Freitag, 24. Mai 2024, um 17:00 Uhr mit dem Fassanstich offiziell eröffnen. Ein besonderes Highlight für Kinder dabei: Die traditionellen Lebkuchenherzen werden in diesem Jahr von Eiskönigin Elsa höchstpersönlich verteilt. Am Tag der Eröffnung können sich Kinder außerdem bereits zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr über kostenlose Glitzer-Tattoos freuen.
Am nächsten Kirmestag, Samstag, 25. Mai 2024, sorgen zwei Vorführungen mit Riesenseifenblasen von 15:00 Uhr bis zirka 15:45 Uhr und von 17:00 bis gegen 17:45 Uhr – vorbehaltlich Wind und Regen – für leuchtende Kinderaugen. Außerdem sind folgende Attraktionen in diesem Jahr dabei: Der Autoscooter sorgt für Fahrspaß bei Groß und Klein. Zudem können sich die kleinen Kirmesgäste auf den Babyflug, den Crazy Waterwalk und ein Kinderkarussell freuen. Darüber hinaus versprechen Geschicklichkeits- und Glücksspiele wie Entenangeln, Ballondart, Dosenwerfen und Ping Pong Spiel jede Menge Freude.
Selbstverständlich können sich Kirmesbesucher an den beliebten Kirmes-Gourmet-Klassikern erfreuen: An der Thüringer Waldschenke werden Brat- und Currywurst mit Pommes verkauft. Daneben gibt es Spiralkartoffeln, Mandeln, Crêpes, und Süßwaren aller Art.
Ab Mittwoch, 22. Mai 2024 um 8:00 Uhr bis einschließlich Montag, 27. Mai 2024 um 18:00 Uhr sind folgende Sperrungen und Umleitungen für den Auf- und Abbau der Kirmes nötig: Die Freiheitstraße zwischen Bramkampstraße und Bundesstraße B 235 und die Lambertstraße zwischen Freiheitstraße und Hedwig-Kiesekamp-Straße werden für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anlieger der Straßen Gevelskamp, Schöttelkamp und Kettlerstraße können, von der Hebewerkstraße (B 235) kommend, über die Straßen Kirchplatz, Lambertstraße, Hedwig-Kiesekamp-Straße, Bramkampstraße und Freiheitstraße beziehungsweise von der Wartburgstraße kommend, über die Freiheitstraße einfahren. Die Parkstreifen entlang der Freiheitstraße und der Lambertstraße im Kirmesbereich werden mit Haltverboten versehen.
Zusätzlich werden für den umgeleiteten Busverkehr absolute Haltverbote in Teilbereichen der Kurze Straße, Lambertstraße, Kirchplatz, Hedwig-Kiesekamp-Straße und Bramkampstraße eingerichtet. Informationen zu den Umleitungen für den Busverkehr gibt es in den Bussen und an den betreffenden Haltestellen. Die Einbahnstraßenregelung im Zu- und Ausfahrtsbereich des ALDI-Parkplatzes, der am Kirmessonntag wegen des Trödelmarktes gesperrt wird, wird aufgehoben.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Von Donnerstag, 30. Mai 2024 bis einschließlich Montag, 3. Juni 2024, findet das traditionelle Volksfest statt, das zahlreiche Höhepunkte und altbewährte Klassiker zu bieten hat.
„Nach der intensiven Planung und Organisation in den letzten Monaten freuen wir uns schon sehr darauf, unsere Gäste wieder im Festzelt begrüßen zu dürfen und sie mit unseren guadn bayerischen Schmankerln und dem süffigen Festbier zu bewirten“, so Festwirt Maximilian Fahrenschon.
Neben vielen Fahrgeschäften und Buden im Vergnügungspark erwartet die Volksfest-Liebhaber ein vielfältiges, unterhaltsames Programm mit erstklassigen Blaskapellen und Bands für jede Generation, den Familientag mit ermäßigten Preisen und auch verzaubernde Auftritte für die ganz kleinen Wiesn Besucher.
Die Festwirtfamilie Fahrenschon sorgt mit bayerischen Schmankerln aus der Festzeltküche für das leibliche Wohl. Knusprige Hendl, saftiger Steckerlfisch und resche Hax’n werden vor Ort frisch zubereitet. Als Spezialität wird es am Sonntag frisch gegrillte Bauernenten mit Blaukraut und Knödel geben. Die Volksfest-Genießer wissen: Hier lohnt es sich schnell zu sein! Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich die Ente auch unter der Telefonnummer (0 80 31) 4 09 21 02 vorbestellen. Dazu gibt es wie gewohnt das frisch gezapfte Bier vom Herzoglichen Brauhaus Tegernsee und die Weißbiere von der Brauerei Hopf.
Erstmalig Eröffnung an Fronleichnam
Eine Überraschung ist, dass das Volksfest dieses Jahr an Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai 2024, beginnen wird. Bereits um 11:00 Uhr, direkt im Anschluss an den Gottesdienst, wird mit dem traditionellen Freibierausschank am Rathaus und musikalischer Unterstützung durch den Spielmannzug Gmund das Fest eingeläutet. Weiter geht es mit einem großen Festumzug der Vereine zum Festplatz am Fischerweg, bevor Erster Bürgermeister Alfons Besel offiziell das erste Fass anzapfen wird.
Zum Volksfestauftakt sorgt die Gasteiger Blasmusik für die musikalische Stimmung und gibt ab an die Willinger Musi, die den Feiertag perfekt macht. „Es war eine Herausforderung, aber es freut uns, dass es geklappt hat, die Eröffnung trotz des Feiertages in gewohntem Rahmen abhalten zu können“, so Festwirtin Anna-Maria Fahrenschon. „Mit Gottes Segen, macht es doch gleich noch viel mehr Spaß“, so die Wirtin und freut sich außerdem, dass jetzt auch diejenigen, die sonst länger arbeiten müssen, an der Eröffnung teilnehmen können.
Zum Mittagstisch am Freitag, 31. Mai 2024, dürfen sich besonders die Senioren freuen. Die Gemeinde Gmund lädt zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr zu Bier und Hendl ein. Auch zahlreiche Nachbargemeinden schließen sich dem Ereignis gerne an. Für gesellige Stunden sorgt dabei die Dürnbacher Blaskapelle. Am Abend bietet die Harthauser Musi beste Partylaune und ausgezeichnete Stimmung zum Start ins Wochenende. Wie bereits im letzten Jahr, wird getanzt, gefeiert und gelacht werden! Der ein oder andere nutzt die Bierzeltbank dabei sogar als Tanzboden.
Trachtenjugend des Oberlandler Gauverbandes
Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr hält der Samstag bereit: Die gesamte Trachtenjugend des Oberlandler Gauverbandes trifft sich in Gmund und marschiert nach dem gemeinsamen Gottesdienst ins Festzelt ein. Den gesamten Nachmittag über treten die Jugendgruppen auf – da gibt es einiges zu sehen. Aber nicht nur das, auch die Kultband „Cagey Strings“ wird wieder vertreten sein. Mit ihrem riesigen Repertoire und ihrem einzigartigen Mix aus Rock‘n‘Roll und Partysound wird der Abend garantiert zu einem Erfolg und gehört schon lange zu den Highlights der Volksfest-Besucher.
Am Sonntag, 2. Juni 2024, startet das Programm um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen der Raffemoser Musikanten, bevor Küchenchef Martin Langl die ersten Enten vom Grill holt. „Knapp drei Stunden hängen unsere Enten am Grill“ erklärt der Küchenchef. Aber auch alle anderen Schmankerl, wie Hendl, Steckerlfisch und Hax´n werden an diesem Tag angeboten. Gut gelaunt geht der Sonntag mit den Gmunder Dorfmusikanten weiter, die bis zum späten Abend zünftig aufspielen.
Das Highlight für alle kleinen Wiesn-Besucher ist der große Familientag
Am Montag, 3. Juni 2024, gibt es vergünstigte Preise im Vergnügungspark und auch im Zelt. So gibt es Wiener Würstl mit Pommes und Limo zu taschengeldfreundlichen Preisen. Das ist aber noch lange nicht alles: Im Festzelt können die Kinder an den beliebten Kinderparcours der Gemeinde Gmund teilnehmen und der Kasperl erzählt seine lustigen Geschichten. Zudem können sich die Kinder beim Kinderschminken in wunderschöne Schmetterlinge, gefährliche Tiger und noch viel mehr verzaubern lassen. Das alles natürlich kostenlos.
Am Montagabend lädt die Festwirtsfamilie zum traditionellen Kesselfleischessen ein. Dazu spielt zum Festausklang die Blaskapelle Gmund griabig auf bevor sich die Zelttüren wieder für ein Jahr schließen.
Für Menschen mit Behinderung stehen Parkplätze sowie eine rollstuhlgerechte Behindertentoilette zur Verfügung.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Und das nicht ohne Grund: Der kleine grüne Drachen soll einerseits die lange Tradition des Pfingstmarktes symbolisieren, denn auch Drachen haben eine sehr lange Tradition in Worms und andererseits den Familiencharakter der Veranstaltung unterstreichen. Schließlich hat sich die ehemalige Verkaufsausstellung mit Rummel in den letzten Jahren stark zum Familienfest gewandelt.
Enorm dazu beigetragen, dass der Pfingstmarkt weiterhin Bestand hat und nun ein Magnet insbesondere für junge Besucher ist, hat der Schaustellerverband Worms-Wonnegau. Die Schausteller lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, um die Jüngsten zu begeistern. Absoluter Höhepunkt und ein Novum in diesem Jahr: das Ballonglühen am Freitag, 24. Mai 2024: Ihren Ursprung hat diese Attraktion – auch als „Nightglow“ bekannt - in Heißluftballon-Veranstaltungen (sogenannten „Ballon-Festivals“). Doch Ballonpiloten Dolores „Dolly“ Deimlin bringt nun auch den Wormser Festplatz zum Glühen.
Was es damit auf sich hat? In der Dunkelheit werden die Heißluftballons mit den Flammen der Brenner zum Leuchten (Glühen) gebracht und gerade so weit erhitzt, dass sie sich aufrichten, aber nicht abheben. Da das Spektakel höchstens musikalisch begleitet wird, aber im Gegensatz zu einem Feuerwerk ansonsten leise vonstattengeht, ist es auch für kleine Kinder und tierische Begleiter gut geeignet. Das diesjährige Ballonglühen ersetzt das Feuerwerk aus dem Vorjahr und wird von den Schaustellern spendiert.
Der Pfingstmarkt 2024 bietet tolle Fahrgeschäfte und Attraktionen auf einer etwas kleineren bespielten Fläche als in der Vergangenheit. Für das kulinarische Wohl sorgen verschiedene Gastronomie-Gärten und zahlreiche weitere Angebote – auch mit einigen besonderen Höhepunkten für Naschkatzen. Eine Händlermeile wird es in diesem Jahr nicht geben. Dafür warten wieder tolle Fahrgeschäfte auf wagemutige Besucher. Ein großes Angebot an Kinderkarussells lässt kleine Herzen höherschlagen.
Wer es rasanter mag, darf sich auf den „Piratenscooter“ – ebenfalls erstmals auf dem Pfingstmarkt vertreten – und den „Double Jump“ freuen. Der Piratenscooter ist eine Attraktion, die vielen aus Freizeitparks bekannt sein dürfte: Es handelt sich um eine Art Autoscooter auf dem Wasser. Auch ein Riesenrad wird wieder für zauberhaft Ausblicke sorgen. Gruseln dürfen sich große und kleine Besucher in der begehbaren Geisterbahn, dem „Monsterhaus“. Spaß und Geschick finden eine einmalige Kombination im wohl größten Abenteuer-Laufgeschäft Deutschlands, der „Crazy Island“.
Speziell für Familien dürften auch folgende Aktionstage von Interesse sein: Am Donnerstag, 23. Mai 2024, laden die Schausteller wieder zum beliebten Familientag ein. Neben attraktiven Ermäßigungen warten an diesem Tag zusätzliche Angebote wie das Kinderschminken und ein Puppentheater auf die Besucher. Und weil der Pfingstmarkt eben ein rundum gelungenes Familienfest sein soll, wurde das Familienprogramm um einen zusätzlichen besonderen Tag erweitert: Am Sonntag, 26. Mai 2024, werden Besucher auf zahlreiche bekannte Figuren treffen, denn Sonntag ist Maskottchentag. Die Helden aus „Paw Patrol“, der „Eiskönigin“ (Anna und Elsa) und auch der Wormel werden sich auf dem Festplatz tummeln und den Kindern einen unvergesslichen Tag bereiten.
Die Bühne, auf der der Pfingstmarkt am 18. Mai 2024, um 15:00 Uhr auch eröffnet wird, steht dieses Jahr wieder am Eingang Kastanienallee unweit des Marktmeisterhäuschens. Auch dort wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Großer Höhepunkt: der Auftritt von Kalli Koppold am 24.5. ab 18 Uhr zum Einstimmen auf das Ballonglühen.
„Auch wenn die Planungen des Pfingstmarktes vor dem Hintergrund des lange Zeit nicht genehmigten Haushalts in diesem Jahr besonders herausfordernd waren, freuen wir uns, wieder einen Pfingstmarkt anbieten zu können, der sich insbesondere an Familien mit Kindern richtet. Dass wir die Veranstaltung in dieser Form durchführen können, haben wir besonders den Schaustellern zu verdanken, die uns in einmaliger Weise unterstützen und sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen“, betont Bürgermeisterin Stephanie Lohr.
Der Verzicht auf die Händlermeile sei zum einen der Tatsache geschuldet, dass zuletzt das Niveau abgenommen habe, weil nicht mehr viele Händler bereit seien, sich auf Veranstaltungen zu präsentieren, zum anderen jedoch auch dem sinkenden Interesse des Publikums.
Der Pfingstmarkt als kleines, aber feines Familienfest mit zahlreichen und wechselnden Angeboten für Kinder sei ungeachtet dessen ein wertvolles Gut.
Aus aktuellem Anlass noch ein organisatorischer Hinweis zum Schluss: Gemäß § 5 KCanG (Konsumcannabisgesetz) ist der Konsum von Cannabis auf dem Festplatz und in den umliegenden Bereichen verboten. Auch darüber hinaus werden Stadt und Polizei auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes achten.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Vom 17. Mai 2024 bis 26. Mai 2024 sieht man strahlende Kinderaugen, bunte Attraktionen der Schausteller und ein großes Festzelt mit gemütlichem Biergarten auf dem Volksfestplatz an der Krankenhausstraße. Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gegrillten Hendl verbreitet sich, süffiges Bier wird gezapft und zünftige Blasmusik erklingt.
Das Pfingstvolksfest in Bad Aibling ist eines der schönsten, größten und traditionsreichsten Feste in der Region. Mit seinem abwechslungsreichen Programm bietet sich für alle Besucher die Möglichkeit genussvolle Stunden in lustiger Gesellschaft zu verbringen.
„Wir freuen uns schon darauf, nach der langen Vorbereitungsphase endlich wieder in Bad Aibling zu sein, altbekannte Gesichter und neue Gäste bei uns im Festzelt begrüßen zu dürfen“, so Festwirt Maximilian Fahrenschon, der gemeinsam mit seiner Schwester Anna-Maria seit letztem Jahr den elterlichen Betrieb leitet.
Im Festzelt werden saftige Hendln, resche Schweinshaxn, frisch gegrillter Steckerlfisch und an Sonn- und Feiertagen knusprige Bauernenten mit hausgemachtem Blaukraut und Kartoffelknödeln serviert. Dazu gibt’s wie gewohnt eine frisch gezapfte Maß Auerbräu Festbier. Bei schönem Wetter lädt der Biergarten unter den großen, schattigen Weidenbäumen zum Verweilen ein.
Genauso wie die Festwirtsfamilie freuen sich auch die Schausteller mit ihren bunten Standln und Fahrgeschäften auf dem Pfingstfest in Bad Aibling vertreten zu sein. Dieses Jahr neu dabei sind die bei der Jugend und allen Familien beliebten Fahrgeschäfte „Flipper“ und „Popstars“. Aber auch alle traditionellen Attraktionen sind wieder mit vertreten: vom Kinderkarussell über den Autoscooter bis hin zum Schießen, Ballwerfen oder der Spickerbude. Im Schaustellerbereich warten zudem viele Leckereien, wie Schokofrüchte, gebrannte Mandeln, Crêpes oder Burger.
Ein absolutes Muss für die Aiblinger ist die urige Maibaumbar, die perfekte Anlaufstelle für gut gelaunte Nachtschwärmer und O‘Bandler. Hier serviert das Barpersonal spritzige Drinks, ein Gläschen Prosecco oder das beliebte Auerbräu Zwickl. Der DJ sorgt für die passende Gute-Laune-Musik bis spät in die Nacht.
Traditionsgemäß beginnt das Fest am Freitag, 17. Mai 2024, um 18:00 Uhr mit dem Standkonzert und Freibierausschank vom Auerbräu, bevor sich der prächtige Festzug mit allen Vereinen Richtung Volksfestplatz in Bewegung setzt. Im Anschluss zapft Erster Bürgermeister Stephan Schlier das erste Fassl auf der Bühne im Festzelt an. Die Willinger Musi begleitet musikalisch den Auftakt zum Pfingstfest und sorgt für die richtige Stimmung: Denn dann wird gefeiert und getanzt bis spät in die Nacht! An der Maibaumbar kann der Abend dann mit einem spritzigen Getränk gemütlich ausklingen oder weiter gelacht und gefeiert werden.
Am Samstag, 18. Mai 2024, gehört der Nachmittag den kleinen Besuchern: Im Festzelt können Kinder jeden Alters sich beim Kinderschminken in glitzernde Schmetterlinge, gefährliche Tiger und vieles mehr verwandeln lassen. Der Kasperl mit seinen Freunden kommt auch vorbei und erzählt lustige Geschichten! Abends geht es dann zur fröhlichen Wiesn-Party mit den Boazn Royal, wo jeder Besucher, ob jung oder alt, auf seine Kosten kommt - egal ob Volks- und Blasmusik, Schlager, Rock oder Pop!
Aber auch Pfingsten ist einiges geboten: Zum gemeinsamen Frühschoppen und Mittagstisch mit frischen Bauernenten vom Grill und der Willinger Musi lädt die Familie Fahrenschon am Sonntag, 19. Mai 2024, ein. Die Dreder Musi bringt dann am Abend Wiesnstimmung nach Bad
Am Pfingstmontag ist es Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und das traditionelle Kultkonzert der Aiblinger Big Band, zu dem sich die gesamte Familie, Freunde und Verwandte versammeln. Anschließend sorgt die Dreder Musi für eine gelungene musikalische Untermalung und lässt das lange Wochenende mit bayrischer und moderner Musik ausklingen.
Der Dienstagnachmittag steht ganz im Zeichen der Aiblinger Senioren, die ab 14:00 Uhr zusammenkommen. Die kloane Blosmusik aus Harthausen sorgt für die passende musikalische Begleitung. Ab 17:00 Uhr wird zum Altbayerischen Abend Kesselfleisch serviert, dazu gibt es das Johann Auer Dunkel. Ein besonderer Höhepunkt sind die Goaßlschnalzer des Trachtenvereins Immergrün aus Kolbermoor mit ihrem Auftritt an diesem Abend. D’Haberer Wirtshausmusi umrahmt den Altbayrischen-Dienstag musikalisch.
Der Familiennachmittag am Mittwoch, 22. Mai 2024, ist ein Highlight für die jungen Besucher. Im Vergnügungspark gibt es ermäßigte Preise und die Bad Aiblinger Feuerwehr bietet Mitmachaktionen auf dem Festgelände an. Im Festzelt können sich die Kinder in glitzernde Feen oder wilde Raubkatzen verwandeln lassen, während es Grillwürstl, Pommes und Limonade zu ermäßigten Familientagspreisen gibt. Am Abend heizt die Band „Hefe 10“ mit ihrem Motto „Rock’n‘Roll muaß wähdoa“ ordentlich ein. Passend dazu wird ein Tisch beim Herbstfest Rosenheim inklusive zehn Bier- und zehn Hendlzeichen in der Auerbräu-Festhalle verlost.
Das beliebte Feuerwerk findet am Donnerstag, 23. Mai 2024, statt. Die Harthauser Musik sorgt dazu für eine bayrische Partynacht, bevor gegen 22:00 Uhr der Himmel über Aibling mit den bunten Lichtern des Brillantfeuerwerks erleuchtet wird. Das Feuerwerk ist jedes Jahr ein spektakuläres Highlight für alle Wiesnbesucher.
Der Start ins letzte Wochenende am Freitag, 24. Mai 2024, steht im Zeichen der Betriebe und Vereine in Bad Aibling. Die beliebte Band „Cagey Strings“, mit ihrer erstklassigen Musik rocken das Zelt bis zum Schluss. Es wird gegessen, gefeiert und getrunken. An der Maibaumbar kann der Abend dann mit einem spritzigen Getränk gemütlich ausklingen.
Am letzten Samstag gibt es ab mittags frisch gegrillten Steckerlfisch. Außerdem dürfen sich noch einmal die kleinen Besucher und Familien freuen: Der Kasperl schaut mit seinen Freunden vorbei und auch Kinderschminken steht nochmal auf dem Programm. Zur letzten Zeltparty lädt die Willinger Musi ein und verspricht Party pur den ganzen Abend.
Den Wiesnendspurt läuten am Sonntag, 26. Mai 2024, „De Hirschn“ zum Frühschoppen ein und übergeben am Abend an die Dettendorfer Trachtenkapelle, die zu einer letzten Brotzeit und Maß Bier noch bärige Blasmusik liefern. Die Schausteller und Festwirte freuen sich über Ihren Besuch. Mehr Informationen zum Festprogramm und zu den Tischreservierungen für Firmen, Vereine oder größeren Gruppen gibt es auf www.fahrenschon-festzelte.de. Volksfestbetrieb ist werktags ab 14:00 Uhr sowie samstags ab 12:00 Uhr sowie sonn- und feiertags ab 11:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 17. Mai 2024 bis einschließlich Sonntag, 26. Mai 2024, finden Sie neben zwei Bierzelten und vielen Ständen mit süßen und herzhaften Leckereien auch zahlreiche Fahrgeschäfte, teilweise traditionell und teilweise neu auf der diesjährigen Pfingstwiesen.
Foto vom Aufbau finden Sie HIER
Diese tollen Fahrgeschäfte erwarteten Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region auf dem Ingolstädter Volksfestplatz:
• Cannstatter-Wellenflug von Christian Baumgartner
• Autoscooter von Distel Autoscooter-GbR
• Techno-Power von Eckl-Entertainment
• Chaos-Airport von Mario & Andrea Haberkorn
• Chaos-Pendel von Ottens GmbH
• Super Rutsche von Melanie von Olnhausen
• Movie-Star – Riesenrad von Landwermann-Henschel GmbH
• Leoparden-Spur von Alwin Zinnecker
• Breakdance von Alexander Goetzke
• Wilde Maus von P.R.P. Münch GbR
• Dschungel-Bungee von Bonrath GbR
• Mini-Scooter von Marco Halbig
{loadposition 3}
• Lustige Seewelt von Henn
• Dumbos von Lorenz Hirschberg
• Kinder-Sport-Karussell von D. Haas & P. Ortner Schaustellerbetriebe
• Römerreitbahn von Bayern-Reitbahn
• Dschungelrally von Schaustellerbetriebe Kreis
• Kinderkarussell von Thomas Krems
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
(ir) Von Freitag, 17. Mai 2024 bis Sonntag, 26. Mai 2024 öffnen sich die Pforten des Pfingstvolksfests. Den Beginn läuten um 17:30 Uhr die „Schanzer Musikanten“ mit einem Standkonzert vor dem Nordbräu-Festzelt der Familie Lanzl ein. Dort wird Oberbürgermeister Christian Scharpf um 18:00 Uhr das Pfingstvolksfest mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnen.
Auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße kann sich das Publikum auf knapp 65 Schaustellerbetriebe und Stände freuen, so viele wie noch nie. Darunter eine Premiere für Kinder: Sie können in einer echten Neuheit im Bereich Kinderkarussell Platz nehmen, das sich ganz dem Thema Arielle widmet! Hier tanzen die Gondeln wie kleine Boote auf einer Wasserrinne und die Kleinen tauchen ein in die wunderbare Zauberwelt der Meerjungfrau.
Bildergalerie des Volksfestaufbaus
Aber natürlich gibt es auch viele Highlights für die ganze Familie, wie die Achterbahn „Wilde Maus“. Mit ihr geht es auf eine spektakuläre Fahrt in luftiger Höhe und so manches Luftanhalten ist garantiert, wenn sich die Fahrgastwagen rasant um die Kurven drehen. Wer in der Vergangenheit das „Techno Power“ vermisst hat, für den gibt es eine gute Nachricht: das Spitzen-Hoch-Rundfahrgeschäft macht heuer wieder Halt auf dem Ingolstädter Pfingstvolksfest. Die Fahrgäste drehen sich mit der vierfachen Erdbeschleunigung in die Runden und mit zunehmender Geschwindigkeit spürt man die Fliehkraft im Körper. Garniert mit mehrfachen schnellen Drehbewegungen vergisst man schnell, wo oben, unten, hinten und vorne ist.
Für viel Spaß sorgt auch die Riesenrutsche, von der es aus einer Höhe von 18 Metern rasant nach unten geht. Adrenalin pur verspricht auch das „Chaos-Pendel“ – diese Schwing-Schaukel schwenkt nach links und rechts – und das in einer unglaublichen Flughöhe von bis zu 45 Metern! Wieder zurück auf dem Boden wartet schon das nächste Highlight: „Break Dance“. Wer in die Gondel auf der leicht schräg gestellten Drehscheibe steigt, der lässt sich auf eine wilde und sich ständig ändernde Fahrtbewegung ein – eben typisch Breakdance-Style.
Anschließend lohnt der Besuch im Laufgeschäft „Chaos Airport“. Den Weg durch das „Funhouse“ begleiten verschiedene Licht- und Soundeffekte, der Kletterturm erfordert Geschick und ein Glasboden im oberen Stockwerk eröffnet ganz neue Aussichten. Eine gute Orientierung ist im Nebelraum gefordert und auch im Spiegellabyrinth – hier sind alle Sinne gefragt.
Wer es gemütlicher angehen möchte, der steigt in eine Gondel des „Movie Star“. Mit diesem Riesenrad geht es hinauf in eine Höhe von 48 Meter und ermöglicht damit einen großartigen Blick über die Stadt und die Region. Nicht fehlen dürfen freilich Klassiker wie die „Leopardenspur“, die „Jungle-Rally“, das Kettenkarussell und viele weitere Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Auch Geschick ist gefragt, etwa beim „Camel-Derby“, wo erst auf den letzten Zentimetern entschieden wird, wer als Erster über die Ziellinie reitet.
Fahrvergnügen auf der einen Seite, kulinarische Schmankerl auf der anderen. Auf dem Pfingstvolksfest stehen je ein Festzelt von Nordbräu und Herrnbräu, beide betrieben von der Familie Lanzl. An beiden Zelten schließt sich ein gemütlicher Biergarten an, der zum Verweilen einlädt. Täglich erwartet die Besucher ein ansprechendes und abwechslungsreiches musikalisches Programm – sogar auf ein speziell gebrautes Festbier können sie sich freuen. Zusätzlich rundet die Fischhütte der Familie Schön die Gaumenfreuden ab.
Auch lohnt ein Besuch auf dem Warenmarkt, der wieder teilweise in das Volksfest integriert ist. Die Stände laden ein zum Bummeln und Einkaufen, wo es von Haushaltswaren bis hin zum Modeschmuck viele tolle Schnäppchen zu entdecken gibt. Zudem können sich die Besucher am „Pink Date“ versuchen, ein Warengewinnautomat, der große Plüschtiere ausspielt.
Weitere Höhepunkte sind der Seniorennachmittag am Dienstag, 21. Mai 2024. Am Mittwoch, 22. Mai 2024, können sich Eltern und Kinder dann auf den Familiennachmittag freuen. Nicht zu vergessen die kleinen, aber feinen Feuerwerke am Freitag, 17. Mai 2024 und Freitag, 24. Mai 2024, die ab 22:30 Uhr den Himmel in bunte Farben tauchen werden.
Mit einer Neuheit endet das diesjährige Pfingstvolksfest am Sonntag, 26. Mai 2024: Premiere für den „Pink Sunday“. Der Partyabend für LGBTQIA+ und alle, die Lust haben mitzufeiern, beginnt um 18:00 Uhr im Herrnbräu-Festzelt. Zunächst heizt DJ Bartho mit Party- und Dancesound die Stimmung an, ehe dann die absoluten Kracher auf der Bühne stehen werden: die Mountain Crew. Die einzigartige Energie dieser Formation spürt man ab der ersten Sekunde – nicht umsonst sind die fünf Österreicher mit über 120 Live-Auftritten eine der erfolgreichsten Livebands im deutschsprachigen Raum.
Die Öffnungszeiten des Pfingstvolksfests und Warenmarkts sind:
• Eröffnungstag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Montag bis Samstag von 13:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonn- und Feiertag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Warenmarkt bis 20:00 Uhr)
Weitere Informationen zum Pfingstfest
Bildergalerie des Volksfestaufbaus
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Musik, schnelle Fahrgeschäfte, bunte Lichter und Zuckerwatte – das ist die Freiburger Mess‘. In diesem Frühjahr veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) bereits die 44. Ausgabe der beliebten Großveranstaltung am Standort Messe Freiburg: Die Freiburger Frühjahrsmess‘ findet in diesem Jahr von Freitag, 17. Mai 2024 bis Montag, 27. Mai 2024 statt.
Elf Tage präsentieren dann wieder über 100 Schausteller und Marktkaufleute ihre Fahrgeschäfte, individuellen Waren, neue Attraktionen und beliebten Klassiker. Der Eintritt zur Freiburger Frühjahrsmess‘ ist frei.
Hanna Böhme, FWTM-Geschäftsführerin sagte dazu: „Die Freiburger Mess‘ ist eine Großveranstaltung, die seit Jahrzehnten generationsübergreifend Besucherinnen und Besucher aus Freiburg und der Umgebung begeistert – so freue ich mich besonders, dass im Mai das Messegelände wieder voller Familien und Kindern sein wird, die die Freiburger Frühjahrsmess‘ besuchen.“
Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg und Damian Traber, Vorsitzender des Schaustellerverband Freiburg e. V. fügen hinzu: „Die familienfreundliche Gestaltung, das attraktive Rahmenprogramm und das exzellente Imbiss-, Süßwaren- und Getränkeangebot der Freiburger Mess‘ sucht seinesgleichen! Auch die Fahrgeschäfte sind jedes Mal ein Highlight für Jung und Alt. Ein aktuelles Problem unseres Gewerbes ist der Arbeitskräftemangel, da uns Aushilfskräfte fehlen, sowie die immense Bürokratisierung auch im Reisegewerbe. Wir konnten trotz der Hürden ein tolles Angebot für die Gäste der dies-jährigen Frühjahrsmess‘ zusammenstellen und freuen uns auf die Veranstaltung.“
Los geht es am Freitag, 17. Mai 2024, um 17:00 Uhr, mit der traditionellen ersten halben Stunde Freifahrten, in der die Besucher die Attraktionen kostenfrei fahren können. Die Eröffnung mit Fassanstich findet ebenfalls am Freitag, 17. Mai 2024 mit Bürgermeister Martin Haag um 19:00 Uhr vor dem Riesenrad statt. Am Abend des Freitags, 17. Mai 2024 erwartet die Besucher beim Eröffnungsfeuerwerk um 23:00 Uhr ein bunter Himmel über dem Messegelände.
Am Sonntag, 19. Mai 2024 findet ein Weißwurst Frühstück mit großartiger Aussicht im Riesenrad statt. Es gibt insgesamt nur 104 Plätze, die im Rahmen eines Gewinnspiels über baden.fm verlost werden. Das Gewinnspiel beginnt wenige Tage vor der Veranstaltung, die Teilnahme ist über das ganztägige Programm auf baden.fm möglich.
Auch die beliebten Aktionstage finden 2024 wieder statt: Am Dienstag, 21. Mai 2024 ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte die Fahrten zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 22. Mai 2024 ist Studententag. An diesem Tag gibt es an einzelnen Fahr- und Belustigungsgeschäften und den Imbissbuden individuelle Angebote für Studierende mit gültigem Studentenausweis.
Der Schnäppchen- und Aktionstag findet am Donnerstag, 23. Mai 2024 statt und bietet den ganzen Tag über verschiedene Angebote und Attraktionen, bei denen Aktionslose an über 90 Geschäften erhältlich sind. Die Verlosung der Preise findet ab 21:00 Uhr am Riesenrad statt. Am Freitag, 24. Mai 2024 ist „Oma-Opa-Enkel-Tag“. Auf die ersten 100 Enkel, die mit ihren Großeltern um 14:00 Uhr ans Riesenrad kommen, wartet eine Überraschungstüte mit Freifahrten und Süßem. Das große Abschlussfeuerwerk wird am Montag, 27. Mai 2024 gegen 23:00 Uhr den Himmel über Freiburg erleuchten.
23 Warenstände mit individueller Kleidung, Schmuck, Gewürzen und Haushaltswaren, 36 gastronomische Angebote, 19 lustige Spielstände und 25 aufregende Fahrgeschäfte: Das alles erwartet die Besucher der Freiburger Frühjahrsmess‘. Bei den Fahrgeschäften erstmal in Freiburg mit dabei ist der hohe Kettenflieger „Aviator“ sowie das Fahrgeschäft „Happy Sailor“. Die Klassiker „Break-Dance No. 1“, die Achterbahn „Wilde-Maus“ oder auch die schnellen Fahrgeschäfte „Flip-Fly“, „Best XXL“ und „Eclipse“ sind in diesem Frühjahr wieder mit dabei. Nicht fehlen dürfen das Riesenrad und das Kettenkarussell „Schwanenflug“.
Ihre Geschicklichkeit testen und Preise gewinnen können Besucher unter anderem beim Entenangeln, Pfeil- oder Ringe werfen. Bei den kulinarischen Angeboten dürfen sich die Besucher auf eine bunte Auswahl freuen: mexikanische Speisen, Langos, Grillspezialitäten, Speisen aus der Badische Küche, Maiskolben oder auch Wraps. Neu beim Imbissangebot ist das Fischhaus der Firma „Triska“, das verschiedene Fischspeisen anbietet. Als süße Speisen werden unter anderem Crêpes, Schokofrüchte, Eis, Churros, Waffeln und natürlich die beliebten Klassiker, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und Zuckerwatte, angeboten.
Der Warenmarkt inmitten der Frühjahrsmess‘ bietet ein vielseitiges Angebot an handgemachten Produkten, Kleidung, Schmuck, Gewürzen oder Haushaltswaren. So bietet der Stand „Cosmos“ unter anderem Schmuck, Accessoires und Piercings an, am Stand der Leder Braun Vertriebs GmbH gibt es modische Lederwaren, der Stand von „Le Chick Wekerle“ bietet Textilien für Erwachsene und Kinder sowie reine Wollaccessoires an. Bei Messner Gewürze gibt es Gewürze, Kräuter und Tee aller Art, die „Steingrotte“ bietet Mineralien, Fossilien, Muscheln sowie Edelsteinsilber- und Edelsteinstahlschmuck an. Mit Renee Traber ist auch eine Wahrsagerin vor Ort. Auch der mobile Toilettenwagen, die „Toilette für Alle“, wird vor Ort aufgestellt sein, sodass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein Toilettenbesuch ermöglicht wird.
Den ersten Freiburger Jahrmarkt gab es bereits 1379 – in diesem Jahr wurde Freiburg erstmals das Jahrmarktrecht verliehen.
Da die Freiburger Mess‘ eine Familienveranstaltung ist und daher von vielen Jugendlichen und Kindern besucht wird, ist auf dem Veranstaltungsgelände der Freiburger Frühjahrsmess‘ ein Verbot für den Konsum von Cannabis ausgeschildert, was von den Ordnern sowie den Schaustellern und Marktkauleuten vor Ort überwacht wird. So kommt die FWTM ihrer Sorgfaltspflicht als Veranstalterin nach und appelliert ebenfalls an die gegenseitige Rücksichtnahme der Besucher.
Geöffnet hat die Freiburger Frühjahrsmess‘ am ersten Veranstaltungstag, Freitag, 17. Mai 2024, von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr, am Pfingstmontag, 20. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Sonntag, 19. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Sonntag, 26. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr und am letzten Veranstaltungstag, Montag, 27. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Abenteuer für die ganze Familie
weiterlesenEs wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Am Freitag, 17. Mai 2024 um 15:00 Uhr öffnet der Rostocker Pfingstmarkt seine Pforten und bietet an vier Tagen Spaß für die ganze Familie. Der Pfingstmarkt ist das älteste Volksfest der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Gesicherten Überlieferungen zufolge wurde der erste Rostocker Pfingstmarkt am 22. Mai 1390 eröffnet.
Seit dieser Zeit lädt das älteste Volksfest traditionell zum Pfingstvergnügen. 40 Teilnehmer locken auch dieses Jahr in den Rostocker Stadthafen. Zahlreiche Besucher werden erwartet, darunter neben vielen Einheimischen sicherlich auch einige Pfingstgäste.
Neben altbewährten Attraktionen wie Autoscooter und Break-Dancer sind auch das Rundfahrgeschäft „Musikladen“ und das beliebte Riesenrad „Ostsee-Stern“ dabei. Glückliche Hände sind am Schießwagen, beim Pfeilwerfen und an der Losbude gefragt. Beim Toilettenspiel von Andreas Schultze können die Besucher versuchen, Tennisbälle in Toilettensitze zu versenken. Das ist nicht so einfach, zumal sich die Sitze alle paar Sekunden mechanisch heben und senken. Für die kleinen Gäste stehen fünf klassische Kinderkarussells wie „Baby-Flug“ und „Orient-Zauber“ oder auch Entenangeln und Trampolinspringen auf dem Programm.
Auf dem Festplatz im Rostocker Stadthafen laden Verkaufsstände mit einem bunt gemischten Warenangebot zum Stöbern und Verweilen ein. Es werden unter anderem selbstgestaltete Berufswappen, Textilien, Schnaps und Likör in Einmachgläsern, arabisches Gebäck sowie handgemachte und personalisierte Rasseln, Schnullerketten oder Schlüsselanhänger angeboten. Für das kulinarische Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben süßen Leckereien, wie Mutzen, Churros, Eis, Crêpes oder leckere Hefeteigtaschen gibt es auch allerlei Herzhaftes und erfrischende Getränke. Gefüllte Hackbrödl, Wraps mit verschiedenen Füllungen, Burger, Kassler mit Sauerkraut, herzhafte Pfannen oder Langos – da sollte für jeden etwas dabei sein.
Am Freitag, 17. Mai 2024 ist Familientag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie.
Öffnungszeiten des Rostocker Pfingstmarktes:
• Freitag, 17. Mai 2024 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Samstag, 18. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Sonntag, 19. Mai 2024 von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 20. Mai 2024 von 11:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt