- Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Redaktion
Die ersten Aufbauten laufen bereits für vier Tage Sommervergnügen: Von Freitag, 21. Juni 2024, bis Montag, 24. Juni 2024, leuchtet die Stadt wieder zu Ehren ihres größten Sohnes: Die Mainzer Johannisnacht strahlt, rockt und gautscht in der Mainzer Innenstadt.
Zu den Fahrgeschäften
Eröffnet wird das Fest am Freitag, 21. Juni 2024 um 20:00 Uhr auf der Johannisnacht-Bühne der Landeshauptstadt Mainz am Schillerplatz von Festdezernentin Marianne Grosse, Oberbürgermeister Nino Haase und Gautschmeister Jürgen Schunk unter Moderation von Stefanie Zellmann.
Auf der Rockland Gutenberg-Bühne auf dem Liebfrauenplatz findet das traditionelle „Gautschen“, die Buchdruckertaufe am Samstag, 22. Juni 2024 um 16:00 Uhr statt. Mit dem alten Zunftbrauch werden symbolisch die Sünden der Lehrjahre und der Bleistaub abgewaschen – und zwar in einem großen, mit Wasser gefüllten Holzfass. Auf fröhlich-spritzige Art werden heutzutage auf der Bühne vor allem Mediengestalter getauft. Ein weiteres historisches Element ist das Preisquadräteln, ein mittelalterliches Würfelspiel der Druckerzunft.
Nicht verpassen: den antiquarischen Johannis-Büchermarkt, der dieses Jahr wieder auf und rund um Schillerplatz und Ballplatz zum Stöbern einlädt: 21 ausstellende Antiquar und Sammler sowie drei Sozialverbände sind hier mit Ständen anzutreffen. Neu dabei in diesem Jahr sind drei unterschiedliche Antiquare aus dem Raum Düsseldorf/Neuss, die sowohl altes als auch modernes Antiquariat anbieten.
Stöbern lohnt sich: An den Ständen wird viel Literatur zu Mainz zu finden sein, beispielsweise vom Mainzer Musiker Manolo Lohnes, der auch dieses Jahr dabei ist und seine neuesten Fundstücke präsentiert. Auch der Heimat- und Geschichtsverein Finthen wird mit einem eigenen Stand dabei sein. Zudem wird es ein großes Angebot von Kunst- und Kulturliteratur geben sowie auch ausgesuchte Raritäten aus Vinyl. Liebhaber können sich natürlich sehr viel Literatur in Erstausgaben – aber auch in günstigen Ausgaben – freuen. Der Kinderbuchsammler Arno Müller offeriert einen großen Teil seiner Sammlung. Das Antiquariat Klaus Troeger aus Lörrach präsentiert ein ausgesuchtes Angebot höherwertiger Literatur sowie auch das Antiquariat Wilder aus Hannover.
Die Hauptbühne firmiert nun als Johannisnacht-Bühne der Landeshauptstadt Mainz, hier erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vor allem Mainzer Bands. Ein erstes Highlight am Freitagabend: Erstmalig werden „Love Deluxe“ aus Mainz Coversongs der bekannten Sängerin „Sade“ auf der Johannisnacht zum Besten geben. „Smooth Operator“, „No ordinary love“ und viele weitere Hits stehen auf dem Programm. Ein ganz anderes Genre, aber dieselbe Bühne und nicht weniger unterhaltsam: Das Power-Trio „Deine Jungs“ zündet am Samstagabend um 22:00 Uhr ein Cover-Feuerwerk nach dem nächsten, gepaart mit Witz und Entertainment. Am Montagabend gibt es erneut „Meenzer Kult“ mit Se Bummtschacks und Jammin Cool.
Auch die Kabarett-Bühne wartet wieder mit feinem Musik- und Kabarettprogramm auf: Direkt zu Beginn am Freitagabend, 20:00 Uhr, entern mit Daniel Stelter (Gitarre), Tommy Baldu (Schlagzeug) & Mr. Leu (Gesang) drei Meister ihres jeweiligen Faches die Bühne. Dem Bühnennamen alle Ehre machen am Samstagabend Christian Schier und Jess Jochimsen mit Kabarett vom Feinsten. Einer der Highlight-Termine ist wieder die Lesung der aktuellen Stadtschreiberin Julia Schoch am Sonntag um 11:00 Uhr auf der Kabarett-Bühne. Kinder und Familien lassen sich Sonntag um 14:00 Uhr von Zinnobro in seinen magischen Bann ziehen und freuen sich am Montag um 14:30 Uhr über Clown Filou und sein Mitmachprogramm. Und am Montagabend glüht der Ballplatz, wenn ab 20:30 Uhr Chacán mit ihren Rhythmen die Salsa-Community in Tanzstimmung bringen. Wer vorher noch etwas üben möchte, hat ab 18:00 Uhr die Chance dazu – da geben die Profis des Mainzer Tanzstudios Ritmovida einen Freiluft-Einsteigerkurs.
Rock, Pop und Party auf der Rockland Gutenberg-Bühne Auf dem Liebfrauenplatz werden währenddessen härtere Klänge angeschlagen. Hier präsentiert dieses Jahr Rockland Radio das Programm auf der Gutenberg-Bühne. Der Radiosender mit Hauptsitz in Mainz bringt seinen markant rockigen Sound auf die große Bühne und brennt ein musikalisches Feuerwerk quer durch 50 Jahre Rockgeschichte ab. So kann das Publikum hier noch einmal die Stimmung von Queen, Pink Floyd und den Foo Fighters erleben, wenn drei Tribute-Bands den Sound von damals neu entfachen. Außerdem sorgen die Bands Tschau Johnny, Steplight, Phoenix, Dangerzone, Waiting for Waves und Fused mit Coversongs von Rock’n‘Roll bis Heavy Metal für rockige Stimmung.
Eine große musikalische Bandbreite bieten auch die Mainzer Winzer auf ihrer Bühne im Mainzer Weindorf auf dem Markt. Hier spielen unter anderem Funky Frank und Gerd Vogel sowie die Dolgesheimer Trachtenkapelle. Kombinieren lässt sich der Musikgenuss mit einer kulinarischen Note, etwa in den beiden Mainzer Weindörfern auf dem Markt und dem Leichhof, wo heimische Weine von zehn verschiedenen Mainzer Winzerbetrieben probiert werden können.
Entlang der Festmeile – vom Schillerplatz über die „Lu“, und den Fischtorplatz hin zum Rheinufer bis zum Kaisertor – kann von süß bis herzhaft ausgiebig geschlemmt werden – von den Klassikern wie Wurst und Spießbraten und Pommes über Dinnele, Panini und „Grüne Küche“ (frittiertes Gemüse mit Saucen) hin zu Crêpes und Churros sowie verschiedene Getränke- und Süßigkeitenstände.
Spitzengastronomie auf einem Volksfest – auch das ist nicht alltäglich. Die Mainzer Kulinarik am Rheinufer, organisiert und umgesetzt von Favorite Parkhotel und Gaul’s Catering, bieten an insgesamt 19 Ständen feine Speisen und Getränke. Hier werden international bekannte DJs auflegen. Angekündigt haben sich DJ Tony Alones und DJ Alexandre aus St. Tropez.
Für Überraschungen sorgen zahlreiche Straßenkünstler. Am Johannisnacht-Wochenende im Bereich des Künstlermarktes am Rheinufer ist erstmals Mademoiselle „Prrrr“, als Wolke gekleidet, mit Tuba unterwegs. Programmplaner Oliver Valentin: „Mal erklingen Dudelsack-Melodien der ‚Moguntia Pipes and Drums‘, mal sieht man ein Drehorgelorchester. Auch Walking Acts mischen sich unters Volk, während ‚No Sound Experience‘ aus Freiburg ausgefallen Streetdance bietet.“ Jörn Kölling ist mit seinem Theater-Fahrrad wieder dabei und erzählt Geschichten über das Leben Gutenbergs. Auch optisch wird der Buchdruck in Szene gesetzt: durch das Zebra Stelzentheater mit passenden Kostümen.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung der Mainzer Johannisnacht können die Gäste sich im Gutenberg-Museum am Johannisnacht-Freitag auf etwas Einmaliges einlassen: Erstmals – und zum letzten Mal in gewohnter Umgebung – gastiert im Museum ein Improvisationstheater-Ensemble aus Mainz, „Die Affirmative“. Bei freiem Eintritt können Besucher um 17:30 Uhr mitimprovisieren, mitlachen und – wer möchte – auch mitspielen. Den neurowissenschaflichen Hintergrund liefern Forschende vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung. Erklärt wird unter anderem, was eigentlich im Gehirn vor sich geht, wenn man improvisiert und sich in einer Stresssituation neuen Bedingungen anpassen.
Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können die Besucher am Samstag und Sonntag, jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr beim Angebot des Gutenberg Museums und der Gutenberg Stiftung vor dem Haus zum Römischen Kaiser. Mittels Frottage-Technik und einer Auswahl verschiedener Motive können eigene Kunstwerke geschaffen werden. Originell und ideenreich geht es auch auf dem Maria Ward-Schulhof zu. Hier können Kinder Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr kreativ sein, natürlich kostenfrei.
Eine weitere „Kreativstrecke“ entlang des Mainzer Rheinufers und in diesem Jahr auch mit weiteren Ständen auf dem Fischtorplatz (als Ausweichfläche aufgrund der Rathausbaustelle) ist der Künstlermarkt. Eine Lichterkette verbindet die einzelnen Bereiche des Künstlermarktes und dient als Wegweiser. Etwa 141 Künstler, Kunsthandwerker und Händler bieten dort handgefertigte Produkte und eine Vielzahl von kreativen Ideen in den Bereichen Schmuck, Kleidung, Dekoration und Geschenke feil und laden zum Stöbern und Shoppen ein.
Wie es sich für ein Volksfest gehört, darf natürlich auch der „Rummel“ nicht fehlen: Vorfreude bei Klein und Groß steigt sicher schon beim Anblick der attraktiven Fahrgeschäfte. Auf den Straßen, Plätzen und entlang des Rheins ist einiges los: Der Volksfestbereich mit Klassikern und neuen Attraktionen, Markt- und Speiseständen erstreckt sich vom Kaisertor bis zur Theodor-Heuss-Brücke sowie vom Fischtorplatz über
Folgende Fahrgeschäfte und vier Kinderkarussells erwarten die Besucher beim Rheinvergnügen auf der Mainzer Johannisnacht:
• Hochfahrgeschäft „Excalibur“ mit 45 Metern Flughöhe• Riesenrad „Juwel”
• Nostalgisches Kettenkarussell „Wellenflug”
• Klassischer „Autoscooter“
• „Viva Cuba“ – Laufgeschäft mit Hindernis Parcours, und vielem mehr
• Klassiker Rundfahrgeschäft „Break-Dancer”
• Familien-Achterbahn „Ring Renner“
• Hoch- und Überkopfgeschäft „Nightstyle“
• Laufgeschäft „Time Faktory“
Dazu kommen
• 75 Imbissstände
• 41 Ausschankangebote
• 22 Süßwarenstände
• 9 Verkaufsstände
• 20 Spielgeschäfte
Auch Sport-Fans kommen auf ihre Kosten, ob beim Zuschauen oder indem sie aktiv werden. Die Segelregatta trifft am Samstagnachmittag am Rheinufer in Mainz ein. An der Rheingoldhalle startet am Sonntag um 10:00 Uhr der Drei-Brücken-Lauf, der bereits ausgebucht ist. Alle Teilnehmenden müssen ihre Startnummern zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr im Eingangsbereich des Parkhauses Rheingoldhalle/Rathaus abholen. Die Läuferschar freut sich über lautstarke und zahlreiche Unterstützung an der Strecke. Am Montagabend gibt es zum Abschluss das traditionelle Feuerwerk über dem Rhein; Beginn ist 22:30 Uhr auf Höhe des Kurfürstlichen Schlosses.
Die Mainzer Johannisnacht findet in der gesamten Mainzer Innenstadt statt. Sicher und bequem können Besucher das große Volksfest mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Von Donnerstag, 27. Juni 2024, bis zum Dienstag, 2. Juli 2024, öffnet einer der ältesten Märkte der Bundesrepublik endlich wieder für seine Besucherinnen und Besucher.
Das jährlich stattfindende Volksfest begann vor über 1.000 Jahren als Pilgerfest rund um die Ritterstiftskirche St. Peter im Tal zu Wimpfen. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms, die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert.
Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes. Aus den Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren entstand der Wimpfener Talmarkt, der sich heute überregional großer Beliebtheit erfreut.
Eröffnet wird der Talmarkt in diesem Jahr wieder am Donnerstag, 27. Juni 2024 um 17:30 Uhr, mit dem traditionellen Festumzug, der von der Altstadt ins Tal zieht. Nach der Andacht in der Klosterkirche, erfolgt um 18:30 Uhr der Fassanstich im Festzelt Polster.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich in den sechs Veranstaltungstagen auf ein buntes musikalisches Programm mit einem Mix aus Wirtshausmusik, rockigen Cover-Sounds, deutschen Schlagern und Partyklassikern freuen.
Weitere Highlights sind das „Italienische Feuerwerk“, das am Freitag, 28. Juni 2024, den Wimpfener Nachhimmel zum Leuchten bringt, oder das traditionelle Hammelessen der Schausteller und Marktbeschicker, das am Montag, 1. Juli 2024, auf dem Lindenplatz stattfindet.
Für Familien ist der Abschlusstag, am Dienstag, 2. Juli 2024 bis 19:00 Uhr mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten an allen Verkaufsgeschäften schon Pflichtprogramm. Zum krönenden Abschied findet am Dienstagabend ein Musik-Synchron Feuerwerk statt.
Während der sechs Festtage auf dem Bad Wimpfener Talmarkt gibt es auch wieder die TalMARK zum Bezahlen von Bratwurst, Bier, Karussellfahrt und sonstigen Waren auf dem Krämermarkt. Der Geldwert einer TalMARK entspricht 1 Euro. Die TalMARK kann noch bis Mittwoch, 26. Juni 2024 bei der Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen (Altes Spital), Hauptsraße 45, erworben werden. Das Säckchen mit je 50 TalMARK gibt es im Tausch zu je 45 Euro.
Insgesamt sorgen am Talmarkt rund 80 Schausteller mit ihren Losbuden, Belustigungsgeschäften, Geschicklichkeitsspielen und diversen Fahrgeschäften für reichlich Spaß bei Groß und Klein. Neben den Klassikern wie Riesenrad, „Break-Dance“ und Autoscooter, warten mit dem „XXL-Höhenrausch“, „Mythos“ oder „Feuer & Eis“ auch neue Attraktionen darauf, von den mutigen Talmarktgästen erkundet zu werden.
Abwechslungsreich ist auch die kulinarische Vielfalt: Für Genießer und Schlemmerfans gibt es von der traditionellen Bratwurst, über den Nierenspieß, bis hin zu Crêpes, Zuckerwatte und Schokofrüchten, alles, was das Herz begehrt.
Der beliebte Krämermarkt kommt in diesem Jahr auf über 80 Beschicker und bietet von Spielwaren über Heilpflanzenöle und Feinkost bis hin zu Blumen, Pferde- und Haustierbedarf, eine vielseitige Verkaufsschau.
Für die Verkehrsteilnehmer gilt folgender Hinweis: Die Ortsdurchfahrt ist von Montag, 24. Juni 2024, bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli 2024, wegen des Talmarkts gesperrt. Es gibt jedoch eine örtliche Umleitung. Lastwagen und Fahrzeuge über 7,5 Tonnen werden gebeten, das Veranstaltungsgelände großräumig zu umfahren.
Öffnungszeiten:
Krämermarkt: Eröffnungstag 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Vergnügungspark: Eröffnungstag 15:00 Uhr bis 1:00 Uhr
täglich von 12:00 Uhr bis 1:00 Uhr
ausgenommen Freitag und Samstag, dann von 12:00 Uhr bis 2:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Ein glanzvoller Auftakt ins abschließende Wochenende beim Pfalzfest ist das große Event-Feuerwerk, das am Freitag, 14. Juni 2024, ab 22:30 Uhr am Festplatz im Ebertpark in Ludwigshafen gezündet wird.
Eine Vielzahl unterschiedlichster Lichteffekte und immer wieder aufs Neue faszinierende Choreografien machen die Feuerwerke beim Pfalzfest in Ludwigshafen immer wieder zu ganz besonderen Publikumsmagneten.
Geöffnet hat das Pfalzfest am Freitag und Samstag jeweils von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Öffnungszeiten am Sonntag sind von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Im Biergarten klirren die Maßkrüge zum geselligen Prost, von drüben weht fröhliches Kreischen aus den Fahrgeschäften heran, überall gut gelaunte Leute, die meisten hineingesteckt in feschem Dirndl und prächtiger Tracht, und etwas weiter vorn auf der Bühne verrät ein ekstatischer Sänger, dass er ein knallrotes Gummiboot besitzt, Cordula grün ist, Frau Meier gelbe Unterhosen anhat, und er ein Madl aus der Stod mog. Kurz gesagt: von Samstag, 10. August 2024, bis Montag, 19. August 2024, ist wieder Volksfest in Dachau! Also herbei, herbei, es wird deutlich lustiger als dieser Vorspann. Versprochen!
Auf der Ludwig-Thoma-Wiese warten neben kleinen Nasch- und Imbissständen natürlich wieder allerlei Wurf,- Schieß- und anderweitige Belustigungsbuden und freilich auch größere Karusselle und Fahrgeschäfte auf wildentschlossenen Besuch: dieses Jahr zum Beispiel der „Musikexpress“, „Sound Machine“, „1001 Nacht“, „Breakdance“ und natürlich an bewährter Stelle die beiden Klassiker Riesenrad und Autoscooter.
Unerschrockene können sich zudem in das Geisterhaus „Haunted Mansion“ wagen, worin weniger Hartgesottenen sicherlich das Blut in den Adern gefriert. Vom Schrecken erholen kann man sich anschließend bei weniger nervenzehrenden Bestätigungen wie Entenangeln oder auch beim Loseziehen im traditionellen Glückshafen, der wie schon im vergangenen Jahr durchgängig vom Bayerischen Roten Kreuz betrieben wird.
Im großen Festzelt, das heuer erstmals von den Dachauer Wirtsleuten Sandra und Ludwig Rettinger bewirtet wird, kommt wieder Augustiner-Bier aus Holzfässern zum Ausschank. Eine Maß Bier kostet dieses Jahr 9,70 Euro. Das Festzelt ist natürlich auch in diesem Jahr wieder Schauplatz des beliebten Seniorennachmittags, zu dem die Stadt alle Dachauer Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zu Dampfwürstl und Bier einlädt.
Und es gibt auch einen Kinder- sowie einen Familientag mit vergünstigten Preisen an den Fahrgeschäften, denn das Dachauer Volksfest soll ein Fest mit Attraktionen und Angeboten für alle Generationen sein, auf dem sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen wohlfühlen können.
Wer glaubt, das Volksfest beginnt um 12:00 Uhr mit dem Anzapfen, der hat schon etwas verpasst: Denn eine der schönsten Traditionen findet bereits im Vorfeld statt, nämlich der herrliche Aufzug vom Rathausplatz zur Festwiese. In den beiden vergangenen Jahren nach der Corona-Pandemie, schien das Interesse der Dachauerinnen und Dachauer am Aufzug noch einmal gestiegen zu sein, jedenfalls säumten mehr Zuschauer die Straßen als vielleicht je zuvor, um sich die prächtigen Pferdekutschen der Wirtsleute und politischen Amtsträger, die marschierenden Musikgruppen, die Trachtler der „D’Amtertaler“ und „Schlossbergler“ und viele weitere Teilnehmer anzusehen. Weitere Höhepunkte der Festtage sind sicherlich das Brillantfeuerwerk und das Radrennen Dachauer Bergkriterium sowie bereits am Volksfestvorabend das Konzert von „Ois Easy“.
Das Programm im Überblick:
• Freitag, 9. August 2024 um 17:00 Uhr: Volksfest-Vorabend mit der Band „Ois Easy“
• Samstag, 10. August 2024 um 10.30 Uhr: Standkonzert vor dem Rathaus, 11:15 Uhr Aufzug zur Festwiese, 12:00 Uhr Anstich und Eröffnung des Volksfestes im Großen Festzelt durch Oberbürgermeister Florian Hartmann
• Montag, 12. August 2024 ab 14:00 Uhr Seniorennachmittag
• Mittwoch, 14. August 2024 um 14:00 Uhr Eröffnung des Kindernachmittags
• Donnerstag, 15. August 2024 um 12:00 Uhr: Dachauer Bergkriterium, Radrennen durch die Altstadt, veranstaltet vom Verein Soli Dachau, gegen 21:30 Uhr Feuerwerk
• Sonntag, 18. August 2024: Ausweichtermin Feuerwerk
• Montag, 19. August 2024: Familientag und inoffizieller sogenannter „Dachauer Montag“, bei dem traditionell noch einmal viele Dachauerinnen und Dachauer das Volksfest besuchen
Tischreservierungen in den Festzelten:
Großes Festzelt: E-Mail-Adresse:
Franziskaner Garten: Vorreservierung unter der Rufnummer (01 51) 57 85 23 57; Vorverkauf im Wohnmobil auf dem Festplatz vom 10. Juli 2024 bis 20. Juli 2024, mittwochs, donnerstags und freitags von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr und Samstag von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Naumanns: Telefonnummer (01 71) 5 05 15 90
Schweigers Schmankerlzelt: Montag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr unter der Rufnummer (01 51) 42 48 86 75
S’Ziegler: Telefonnummer (01 76) 14 54 39 63
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Mit dem längsten Tag des Jahres startet auch die 61. Ausgabe des Berliner Volksfestsommers: Von Freitag, 21. Juni 2024, bis Sonntag, 14. Juli 2024, gastieren knapp 70 Attraktionen auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm.
Immer mittwochs bis sonntags können sich die Besucher bei kostenfreiem Eintritt zum Festplatz auf die Rummelklassiker freuen, ergänzt durch Highlights wie der 62 Meter hohe Riesenpropeller Gladiator, die Wildwasserbahn Atlantis Rafting und das imposante Rundfahrgeschäft Shaker.
Außerdem lässt an jedem Samstag gegen 22:00 Uhr ein spektakuläres Höhenfeuerwerk den Himmel über dem zentralen Festplatz in den buntesten Farben erstrahlen.
Für den entspannten Überblick über den Festplatz und Berlin bietet sich eine Fahrt im 35 Meter hohen Riesenrad „High Sky“ an. Für Grusel-Liebhaber ist „Daemonium“, die größte mobile Geisterbahn der Welt auf vier Etagen, die richtige Wahl. Auch zwei Achterbahnen sind auf dem Volksfestsommer vertreten: „High Explosive“ als Familienachterbahn und „Rock & Roller Coaster“ mit der 1.000 Meter langen rasanten Auf-und-Ab-Fahrt.
Außerdem finden sich die Klassiker wie „Break Dance“, „Magic“, „Melodie Star“ und „XXL-Krake“. Mit den wild wirbelnden Gondeln des „Flyover“ steht man schnell senkrecht in der Luft. Die verrücktesten Fahrmanöver können im Autoscooter bewiesen werden, während im Spiegellabyrinth „Pharaos Rache“ eher der Orientierungssinn auf die Probe gestellt wird. Aufmerksamkeit ist auch im Funhouse „Die Chaosfabrik“ gefragt – mit den beweglichen Treppen, drehenden Bodenplatten und allerlei weiteren Hindernissen.
Für alle, die sich noch nicht auf die große Wildwasserbahn trauen, ist bei der Kinder-Wasserbahn „Pirateninsel“ bestens aufgehoben. Erste Riesenraderfahrungen können im „Abenteuer-Rad“ gesammelt und Fahrversuche beim „Kiddy Cars“ getätigt werden. Bei der „Orient-Reise“, der „Bootsfahrt“ und dem „Kindertraum“ können die Kids in ihren Lieblingswagen aufregende Runden drehen. „Dumbos“ fantastischer Flug sorgt hingegen sogar für Höhenflüge. Mit der Kindereisenbahn gibt es eine Tour durch das Märchenland.
Und auch für alle Fans der Volksfest-Spiele ist wieder so einiges geboten: Ob Schießwagen, Ballwerfen, Bogenschießen oder Basketball – hier kann jeder zeigen, was er kann. Bei der Verlosung und den Greifautomaten ist Glück gefragt. Das beliebte Pferderennspiel „Hoppegarten“ sorgt wieder für spannende Duelle und auch beim Entenangeln können die Besucher ein glückliches Händchen beweisen.
Auch kulinarisch hat der Volksfestsommer wieder einiges zu bieten. Neben den Biergärten, in denen die warmen Tage genossen werden können, finden Foodies auch leckere Corndogs, verschieden belegte Langos, knusprige Pommes und saftiges Grillgut. Für alle, die es lieber süß mögen, warten Churros, verschiedenste Crêpes und Waffeln. Zur Erfrischung stehen knackige Schokofrüchte bereit, aber auch Slushies und Softeis.
Informationen zum 61. Berliner Volksfestsommer:
Eintritt: Freier Eintritt
Datum und Öffnungszeiten: von Freitag, 21. Juni 2024 bis Sonntag, 14. Juli 2024
• Montag und Dienstag geschlossen
• Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Zentraler Festplatz Berlin, Kurt-Schumacher-Damm 207 in 13405 Berlin
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln und frisch gegrillten Hendl von der Baldhamer Straße aus über die Gemeinde verbreitet, süffiges Bier gezapft wird und zünftige Blasmusik erklingt, dann heißt es „Ozapft is!“ am Volksfest Vaterstetten.
Von Donnerstag, 13. Juni 2024 bis einschließlich Dienstag, 18. Juni 2024, findet das beliebte Volksfest statt, das zahlreiche Höhepunkte und altbewährte Klassiker zu bieten hat.
„Nach der intensiven Vorbereitung in den letzten Monaten freuen wir uns schon sehr darauf, unsere Gäste wieder bei uns im Festzelt in Vaterstetten begrüßen zu dürfen und sie mit guten bayerischen Schmankerln und dem süffigen Augustiner Festbier zu bewirten“, so Festwirt Maximilian Fahrenschon.
Neben vielen Fahrgeschäften und Buden im Vergnügungspark erwartet die Volksfest-Liebhaber ein vielfältiges, unterhaltsames Programm mit erstklassigen Blaskapellen und Bands für jede Generation, den Familientag mit ermäßigten Preisen und auch verzaubernde Auftritte für die ganz kleinen Wiesn Besucher.
Die Festwirtfamilie Fahrenschon sorgt mit bayerischen Schmankerln aus der Festzeltküche für das leibliche Wohl. Knusprige Hendl, saftiger Steckerlfisch und resche Hax’n werden vor Ort frisch zubereitet. Als Spezialität wird es am Sonntag frisch gegrillte Bauernenten mit Blaukraut und Knödel geben. Die Volksfest-Genießer wissen: Hier lohnt es sich schnell zu sein! Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich die Ente auch unter der Telefonnummer (0 80 31) 40 92 102 vorbestellen. Dazu gibt es wie gewohnt das frisch vom Holzfass gezapfte Bier der Augustiner Brauerei.
Ein absolutes Muss für die Gäste ist die urige Maibaumbar, die perfekte Anlaufstelle für gut gelaunte Nachtschwärmer und O'Bandler. Hier serviert das Barpersonal Aperol-Spritz, Longdrinks und weiteren spritzige Getränke. Der DJ sorgt für die passende Gute-Laune-Musik bis in die Morgenstunden.
Vergnügungspark für Groß und Klein
Ganz gleich ob leuchtende Augen auf dem Kinderkarussell, die Runde im Autoscooter oder die Mandeln und Schokofrüchte für die Naschkatzen unter den Besucher – in Vaterstetten ist für jeden etwas geboten. Die Besucher dürfen sich dieses Jahr endlich wieder auf das Kult-Fahrgeschäft „Musik-Express“ freuen, sowie auch das beliebte und rasante Familienfahrgeschäft Pop-Stars.
Ein abwechslungsreiches Programm
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, wird mit dem Freibierausschank am Rathaus und dem Standkonzert das Fest eingeläutet. Weiter geht es mit einem großen Festumzug der Vereine zum Festplatz an der Baldhamer Straße, bevor Erster Bürgermeister Leonhard Spitzauer offiziell das erste Fass anzapfen wird. Zum Volksfestauftakt sorgt die „Glonner Musi“ für die richtige Stimmung.
Am zweiten Volksfesttag, Freitag, 14. Juni 2024, lädt die Festwirtsfamilie zum großen Steckerlfischtag ins Festzelt ein. Abends ist für die Besucher etwas Besonderes geboten: Das Eröffnungsspiel der Fußball EM 2024 Deutschland gegen Schottland wird live im Festzelt übertragen. Davor und in der Halbzeit sorgt die „Willinger Musi“ für Stimmung.
Eine Besonderheit hält in diesem Jahr der Samstag bereit: Am Nachmittag, des Samstag, 15. Juni 2024, verzaubert die Hexe Bibiana das Festzelt für unsere kleinen Besucher. Am Abend sorgt dann die Partyband „Kzwoa“ für die passende Wiesn-Stimmung und gibt richtig Gas.
Am Sonntag, 16. Juni 2024, gibt es eine besondere Attraktion: Feuerwehren aus dem ganzen Ebersberger Landkreis versammeln sich zum 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Vaterstetten und dem Kreisfeuerwehrtag. Im Festzelt werden an diesem Tag neben den bewährten Schmankerln aus der Festzeltküche zusätzlich frisch gegrillte Bauernenten zubereitet. Volksfest-Genießer wissen: hier lohnt es sich schnell zu sein. Am Nachmittag und Abend sorgt dann die „Schotterebner Musi“ für beste Stimmung.
Zum Mittagstisch am Montag, 17. Juni 2024, dürfen sich besonders die Senioren freuen. Die Gemeinde Vaterstetten lädt zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr zu Bier und Hendl ein. Für gesellige Stunden sorgt dabei der Bayern Hans. Am Abend bieten die „Cagey Strings“ beste Partylaune und ausgezeichnete Stimmung zum Start in die Woche. Wie bereits im letzten Jahr, wird dann getanzt, gefeiert und gelacht! Der ein oder andere nutzt die Bierzeltbank dabei sogar als Tanzboden.
Familientag zum Wiesnendspurt: am Dienstag, 18. Juni findet der große Familientag statt, mit ermäßigten Preisen im Vergnügungspark und Festzelt. Außerdem erzählt der Kasperl im Zelt seine lustigen Geschichten und die Kleinen können sich beim Kinderschminken in gefährliche Tiger, zauberhafte Feen und noch vieles mehr verwandeln lassen. Zum krönenden Abschluss ist es mittlerweile fast schon Tradition, dass an diesem Dienstag „Die Harthauser“ im Festzelt noch einmal für beste Wiesnstimmung sorgen.
Die Schausteller und Festwirte freuen sich über Ihren Besuch. Volksfestbetrieb täglich ab 12:00 Uhr und sonntags bereits ab 11:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 21. Juni 2024, bis Dienstag, 25. Juni 2024, feiert die Gemeinde Unterföhring auf dem Bürgerfestplatz an der Jahnstraße ihr Bürgerfest. Es lockt Jung und Alt wieder mit einem gewohnt abwechslungsreichen Programm, gutem Essen und vielen schönen Fahrgeschäften.
Am Freitag, 21. Juni 2024, beginnt das Bürgerfest um 17:00 Uhr traditionell vor dem Rathaus mit einem Standkonzert der Blaskapelle Unterföhring. Danach stellen sich die Vereinsabordnungen zu einem großen Festumzug auf und gehen, angeführt von der Blaskapelle Unterföhring, über die Bahnhofstraße, den S-Bahn-Kreisel, die Medienallee und die Rivastraße zum Festplatz an der Jahnstraße.
Im Festzelt zapft Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer um 18:00 Uhr das erste Fass an, die Böllerschützen werden den Beginn des Bürgerfestes einschießen. Um 19:00 Uhr beginnen die Fetzentaler zu spielen, die schon im Vorjahr am Eröffnungsabend für beste Stimmung gesorgt haben.
Am Samstag, 22. Juni 2024, veranstalten der Kegelclub und der Fußballclub Unterföhring um 11:00 Uhr ihr Preis-Schafkopfrennen. Beim Familiennachmittag ab 12:00 Uhr werden Kinderschminken, Luftballonshow und erstmals eine Zaubershow angeboten. Ab 19:00 Uhr gehört die Bühne im Festzelt „Südherz“, der Wiesnband aus München. Das große Musikfeuerwerk „Fire, Ice and Magic“, beginnt um 22:00 Uhr, im Anschluss daran wird „Südherz“ seinen Auftritt noch bis 23:00 Uhr fortsetzen.
Der Sonntag, 23. Juni 2024, beginnt um 11:00 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen bei musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Unterföhring. Um 15:00 Uhr beginnen die „Cagey Strings“ ihren Auftritt. Um 21:00 Uhr ist im Festzelt live das EM-Spiel Deutschland gegen die Schweiz zu sehen.
Am Montag, 24. Juni 2024, läuft von 12:00 Uhr an traditionell der Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen und Steckerlfisch. Ab 15:00 Uhr beschwingt die Rockmusik für Kinder von Schlawindl den Nachwuchs zu coolen Moves. Abends ab 19:00 Uhr versprechen „Roland Hefter und die Isarrider“ positive Energie und bayerische Lässigkeit.
Am Dienstag, 25. Juni 2024, beginnt um 12:00 Uhr der Seniorennachmittag begleitet von der beliebten Unterföhringer Band „Acoustic Mix“. Der Ausklang des 38. Bürgerfests wird noch einmal richtig fröhlich: „Manyana“ spielen abends „happy music for happy people”.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Mit den Crangetalern lässt sich das Budget für den Kirmesbesuch aufbessern, darüber hinaus locken weitere Vergünstigungen in Form von Rabatt-Gutscheinen. Am Buschmannshof in Wanne-Mitte steht am Dienstag beim Crangepass-Verkauf der Grubenhelden Fashion Truck. Erhältlich sind dort die ersten Teile der neuen Grubenhelden-Kollektion zur Cranger Kirmes. Die Kollaboration des international bekannten Modelabels mit der Cranger Kirmes erzählt eine Episode Ruhrgebietsgeschichte.
Die Gesamtauflage der begehrten Fahr- und Schlemmerpässe ist wie in den Vorjahren auf 15.000 Exemplare pro Sorte begrenzt. Ein Teil davon wurde bereits bei der Online-Vergabe per Zufall vergeben, der Verkauf läuft noch bis zum 6. Juni 2024. Für alle, die in diesem Jahr kein Glück bei der Online-Vergabe hatten, gibt es vor Ort eine zweite Chance.
„Zum Start des Vorverkaufs setzt erfahrungsgemäß ein großer Ansturm auf die Crangepässe ein“, erklärt Dirk Dämmig, Leiter des Ticketshops des Stadtmarketings. Um Wartezeiten nicht noch zu verlängern, bittet das Stadtmarketing deshalb um Verständnis, dass am Dienstag, 11. Juni 2024, und Mittwoch, 12. Juni 2024, keine touristische Beratung und auch kein Ticket- und Souvenirverkauf möglich sind.
Pro Person können wie schon in den Vorjahren maximal 5 Schlemmerpässe und bis zu 10 Fahrpässe erworben werden. Üblicherweise sind Schlemmerpässe bereits innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft.
Vorteile der Crangepässe:
Die Fahr- und Schlemmerpässe der Cranger Kirmes und die darin gebündelten Crangetaler stellen seit mehr als zehn Jahren eine branchenweit außergewöhnliche Währung dar. Mit den Crangetalern lässt sich das Budget für den Kirmesbesuch aufbessern. Denn bei einem Verkaufspreis von 15 Euro enthält jeder Fahrpass 20 Crangetaler im Gegenwert von 20 Euro; jeder Schlemmerpass zum Preis von 20 Euro enthält 25 Crangetaler im Wert von 25 Euro.
Die Crangepässe erhalten zudem je einen Rabatt-Gutschein für die Filmwelt Herne (ermäßigter Kinotagspreis an einem Wunschtag, gültig bis zum 31. Dezember 2024), den Mondpalast beziehungsweise RevuePalast Ruhr (25 Prozent auf eine Vorstellung, gültig bis 31. Oktober 2024), das Wananas (15 Prozent auf den Einzeleintrittspreis, gültig bis 31. Oktober 2024) und die Stadtwerke Herne (36 Euro Rabatt pro Jahr in den Ökostromtarifen).
„Die Crangepässe sind ein Alleinstellungsmerkmal der Cranger Kirmes und ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Kirmesfans bekommen auf Crange mehr für ihr Geld und der Werbeeffekt stärkt die Marke Cranger Kirmes“, erläutert Holger Wennrich die Vorteile der Crangetaler. Schließlich finanziert das Herner Stadtmarketing mit dem Verkauf der Pässe die breit angelegte Werbekampagne für das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen.
Gültigkeit:
Die Crangetaler sind ausschließlich während des Kirmeszeitraums vom 1. bis zum 11. August 2024 einlösbar. Einzige Ausnahme ist der Familientag am Mittwoch, 7. August 2024 – an diesem Tag bieten die Schausteller viele ermäßigte Preise oder besondere Angebote. Die Fahrpässe gelten für die rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte, wie beispielsweise Achterbahn, Kinderkarussell oder Autoscooter.
Die Schlemmerpässe gelten an allen gastronomischen Betrieben sowie an allen Glücks- und Spielbetrieben. Dazu gehören beispielsweise Erfrischungsgetränke, Backkartoffeln, Zuckerwatte oder Verlosungen und Geschicklichkeitsspiele wie das Entenangeln. Bezahlt werden kann mit den Crangetalern auch in Kombination mit Bargeld. Barauszahlungen und Auszahlungen von Wechselgeld sind mit den Crangetalern nicht möglich.
Online-Vergabe erfolgreich abgeschlossen:
Mehr als 4.000 Kirmesbegeisterte haben in diesem Jahr an der Online-Vergabe eines Kontingents der Crangepässe teilgenommen. „Die Beteiligung liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Auf einen Schlag gab es Anfragen für locker mehr als 16.000 Schlemmerpässe“, freut sich Holger Wennrich über die Beliebtheit der Crangepässe. Die Optionen auf das auf je 4.500 Schlemmer- und Fahrpässe begrenzte Kontingent wurden per Zufall an 1.115 Personen vergeben.
Die Vorverkaufsstellen:
• Ticketshop Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5, 44623 Herne
• KundenCenter Stadtwerke Herne AG, Berliner Platz 9, 44623 Herne
• Herner Sparkasse, Amtmann-Winter-Str. 3, 44649 Herne (nur am Dienstag, 11. Juni 2024 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Mittwoch, 12. Juni 2024 von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
• Forum Ticket-Shop, Lönsstraße 12, 44575 Castrop-Rauxel
• Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45875 Gelsenkirchen
• Bochum Ticketshop Touristinfo, RUHR.INFOCENTER, Huestraße 9, 44787 Bochum
• DERPART Reisebüro Wattenscheid, August-Bebel-Platz 2 c, 44866 Bochum
• EMG – Essen Marketing GmbH, Tourist Info, Kettwiger Str. 2-10, 45127 Essen
• Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Straße 14, 45699 Herten (Verkauf hier erst ab Mittwoch, 12. Juni 2024)
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Einmal im Jahr kommt der Rummel nach Lorsch, einmal im Jahr regnet ein schillerndes Feuerwerk seine glitzernden Kaskaden über das ehrwürdige Welterbe, einmal im Jahr genießt man laue Sommernächte unterm Lorscher Blütenhimmel. Denn einmal im Jahr ist Johannisfest – und jetzt ist es wieder soweit.
Erstmals 2022 verabschiedete man sich auf dem Traditionsfest vom altbewährten Festzelt, das in den letzten Jahren immer weniger besucht wurde – zu stickig die Luft, zu gut das Wetter, um in einem Zelt zu sitzen. Ersetzt, und zwar mit Erfolg, wurde es durch einen offenen Bühnenbereich unterm Blumenhimmel und verschiedenen Gastronomieangeboten und lediglich das bewährte Programm hat man beibehalten, das in den vergangenen zwei Jahren bereits zahlreiche Besucher lockte und begeisterte.
Was verspricht also das Johannisfest 2024? Nicht nur Bewährtes, sondern auch wieder Neues:
Nach der offiziellen Eröffnung am Freitagabend, traditionell begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch, dürfen sich alle Fußballfans auf ein hoffentlich stimmungsgeladenes Public Viewing freuen – das EM-Eröffnungsspiel wird ab 21:00 Uhr live unterm Blütenhimmel übertragen. Begleitet von DJ Ralf Schulz feuern alle unsere Nationalmannschaft dann von Lorsch aus gemeinsam an. „Wir sind sehr froh, dass wir unseren Sponsoren Rogalsky Kälte- und Klimatechnik dafür gewinnen konnten, die Übertragung zu unterstützen und freuen uns schon auf ein spannendes Eröffnungs-Spiel”, heißt es aus der für die Organisation zuständigen Verwaltung.
Sportlich geht es dann auch am Samstag und Sonntag für die Besucher des Festes weiter: Denn erstmals wird die Klosterwiese seit vielen Jahren nicht mehr im Zeichen der Kreativität mit dem Lorscher Kreativmarkt stehen, sondern im Zeichen des Sports. Den Auftakt macht die Aktion „Sport im Park an der Bergstraße“, unterstützt vom Sportkreis Bergstraße. Hier wird die Turnabteilung des Tvgg Lorsch 1871 e.V. von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein abwechslungsreiches Sportangebot zum Mitmachen anbieten. Die Klosterwiese lädt darüber hinaus zum Spielen und Sporteln ein. Es kann sich an verschiedenen Sportarten ausprobiert werden, aber auch Plantschen für alle, besonders die Kleinen ist wieder angesagt. Ein öffentlicher Paartanzkurs am Samstagabend lädt dann alle Besucher ein, das Tanzbein zu schwingen und sich auf den Abend mit Acoustic Vibration einzustimmen.
Am Sonntag geht es dort weiter mit verschiedenen Sportaktionen und einem für das Johannisfest und Lorsch neuen Highlight: Das 1. Völkerballturnier Lorschs steht ab 16:00 Uhr an. Der Ideenträger Sinan Özcan kam vor einigen Monaten auf die Verwaltung mit dieser Idee zu und gemeinsam mit dem FC Bickel und der Stadt Lorsch wird diese nun erstmals umgesetzt. Anmelden mit einem Team kann man sich noch bis Montag, 10. Juni 2024 via WhatsApp an die Rufnummer (01 62) 7 93 59 91 oder per E-Mail an
Sportlich geht es aber auch unter dem Blütenhimmel zu: Verschiedene Lorscher Vereine werden am Wochenende ihr Können zeigen und die „Tour der Hoffnung“ wird am Samstag halt beim Lorscher Johannisfest machen.
Am Sonntagabend freut man sich außerdem auf wirkliche Nachwuchstalente – die Band „UnknownFour“ wird dann für einen schönen Wochenendausklang sorgen, bevor man sich auf das Finale am Montagabend mit den Pink Panthers und dem traditionellen Brillant-Feuerwerkt freuen darf.
Wer es lieber etwas gemütlicher angehen lassen will, darf sich altbewährt auf den Montags-Frühschoppen mit den Blütenweg-Jazzern freuen. Für Unterhaltung bei den jungen Gästen sorgen außerdem eine in diesem Jahr grandiose Auswahl an Fahrgeschäften. „Wir waren überwältigt von den Anmeldungen unterschiedlichster Schausteller und Fahrgeschäfte und freuen uns schon sehr darauf, dass wir in diesem Jahr neben Autoscooter, Caribbean-Star und Karussell noch weitere Highlights anbieten können – und eines vorab: Es wird hoch hinaus gehen”, zwinkert Kim Brunner, federführend in der Organisation des Stadtfestes. Am Johannisfest-Montag lockt dann der Familientag mit vergünstigten Fahrpreisen.
„Besonders dankbar sind wir unseren Sponsoren, die unser Johannisfest auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützen“, lautet es aus der Verwaltung. Darunter die Sparkasse Bensheim als Hauptsponsorin, Rogalsky Kälte- und Klimatechnik als Sponsor für das EM-Public-Viewing, die Braustüb’l als Partner für die offizielle Eröffnung und die Odenwald Quelle, die für Erfrischung sorgt.
„Außerdem kümmern sich unsere Sponsoren seit der Neukonzeptionierung des Johannisfestes weg vom Festzelt hin zum Open Air Bereich darum, dass sich alle Besucherinnen und Besucher so richtig wohl fühlen und stellen Liegestühle und Schirme für perfekte Sommertage auf dem Johannisfest zur Verfügung.“
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
(ir) Die Schausteller des Schweinfurter Volksfestes ermöglichen schon bereits seit einigen Jahren einer Gruppe von Maschinenbaustudenten der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) einen Rundgang mit Blick hinter die Kulissen einzelner Schaustellerbetriebe.
Dabei wird insbesondere die Technik der Fahrgeschäfte näher erläutert. Am Dienstag, 4. Juni 2024 um 13:00 Uhr wird sich die Gruppe der Fakultät „Maschinenbau“ in Begleitung von Professor Dr.-Ing. Stefan Schreiber am Riesenrad mit einem Verantwortlichen der Schausteller treffen, um in die technischen Details der Fahrgeschäfte Einblick zu bekommen.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Vom Freitag, 5. Juli 2024, bis Sonntag, 14. Juli 2024, kann auf dem großen Festplatz gefeiert werden. In diesem Jahr überrascht das Volksfest mit einem neuen Outdoor-Konzept. Im Zentrum steht ein groß angelegter und in Teilen auch überdachter Biergarten. Dort werden auf einer 5 x 3 Meter großen LED-Leinwand die Spiele der Fußball-Europameisterschaft übertragen.
Voller Vorfreude auf das Fest ist Veranstalter Karl Maier: „Wir werden wieder ein attraktives Angebot mit nach Heilbronn bringen. Auf dem Festplatz finden Volksfest-Fans Highlight-Fahrgeschäfte wie den riesigen Kettenflieger Jules Verne. Aber auch auf Klassiker, wie Autoscooter, Breakdance und Geisterbahn muss niemand verzichten“, verspricht er. Besonders freut sich der Volksfestveranstalter darauf, sein neues Open-Air-Konzept in Betrieb zu sehen. „Wir werden einen luftigen und schattigen mit Pflanzen gestalteten Biergarten haben, in dem bei vermutlich wieder hochsommerlichen Temperaturen die Spiele der Fußball-Europameisterschaft zu sehen sein werden.“
„Es ist schön für Heilbronn, dass mit dem neuen Biergarten innerhalb des Volksfestes ein groß angelegtes Public Viewing einhergeht“, unterstreicht Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), die den Festplatz an den Veranstalter vermietet. Der Name Göckelesmaier stehe seit 90 Jahren für Qualität. „Seit nunmehr 70 Jahren bringt die Familie Maier das Volksfest in unsere Stadt und hat ihren hohen Standard immer gehalten“, erklärt Schoch. Die Idee des Biergarten-Konzepts zeige einmal mehr, wie sich das Unternehmen innovativ und flexibel an die Gegebenheiten in Heilbronn anpasse und so auch weiterhin zukunftsfähig aufstelle.
Das gesamte Gastro-Angebot der Göckelesmaier Festbetriebs GmbH wird in diesem Jahr ins Freie verlegt. Unter dem Motto „sommerlich – luftig – schattig“ passt sich das Fest an die hochsommerlichen Temperaturen an und bietet echtes Biergarten-Flair. Und weil die Fußballeuropameisterschaft stattfindet, wird das neue Open-Air-Konzept gleich noch um ein Public-Viewing-Angebot ergänzt. Eine 5 x 3 Meter große LED-Leinwand zeigt alle vier Spiele des Viertelfinales, beide Halbfinalspiele und das EM-Finale. Dafür können unter
Das Festbier kommt wie gewohnt von der regionalen Löwenbrauerei Hall. Der Geschäftsführer der Brauerei freut sich auf Fußballfieber im Biergarten. „Unser altbewährtes Volksfestbier aus dem Maßkrug ist der ideale EM-Begleiter“, sagt Peter Theilacker.
Mit verschiedensten Aktionen wie dem Frühschoppen am Sonntag, 7. Juli 2024, dem täglichen Mittagsangebot, dem HNV-Tag am Montag, 8. Juli 2024, dem Spartag für alle am Mittwoch, 10. Juli 2024, oder Maiers Feierabend, einem Angebot für Vereine und Unternehmen, bietet sich jeden Tag ein besonderer Anlass, um auf die Theresienwiese zu kommen.
Feuerwerk
Wegen der Fußball-EM wird das beliebte Feuerwerk, das sonst immer den letzten Abend krönte, bereits am ersten Sonntag, 7. Juli 2024, gegen 22:30 Uhr stattfinden.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Ludwigshafens größtes Volksfest bietet einen ausgewogenen Angebot-Mix aus faszinierenden Fahrgeschäften, mitreißendem Rahmenprogramm und einer Vielfalt an gastronomischen Angeboten. Insgesamt stehen sechs neue Fahrgeschäfte auf dem Platz, darunter das neue Riesenrad White Star.
Weitere Fahrgeschäfte sind: das Karussell „Aviator“, das die Mitfahrenden in atemberaubende Höhen schraubt, die Wildwasserbahn „Big Splash“, die Looping-Bahn „Robotix“, die Geisterbahn „Ghost-Villa“, das Rundfahrgeschäft „Break-Dance“, und die Berg- und Talbahn „Starlight“.
Das Bier- und Weindorf der Kübler-Schüßler Gastro GmbH und Herzis Biergarten in der Nachbarschaft des Riesenrads bilden das Herz des Pfalzfestes. Mit der Haubrauerei Mayer und der Eichbaum Brauerei sind beide großen Brauereien aus Ludwigshafen und Mannheim vertreten. Neu auf dem Platz ist der „Wineliner“, ein historischer Schulbus, der in eine Weinbar umgebaut wurde, in der edle Weine angeboten werden. Unter den neuen gastronomischen Angeboten finden sich Rustipani, rustikale Brote frisch aus dem Holzbackofen, und ein Stand mit Burgerspezialitäten.
Das Festprogramm
Das Fest startet am Freitag, 7. Juni 2024, um 17:00 Uhr, mit Freifahrten auf allen Fahrgeschäften, der Fassbieranstich erfolgt um 18:00 Uhr am Riesenrad, danach startet mit „WHO2Ladies“ das Musikprogramm im Wein- und Bierdorf. am Abend gegen 22:30 Uhr wird das erste große Höhenfeuerwerk gezündet.
Am Samstag, 8. Juni 2024, rocken Grand Malör ab 18:00 Uhr, das Bier- und Weindorf im Ebertpark.
Am Montag, 10. Juni 2024, und Dienstag, 11. Juni 2024, findet bei gutem Wetter erstmals ein Ballonglühen auf dem Pfalzfest statt. Die Ballons haben eine Höhe von rund acht Metern, es werden 10 bis 12 Ballons vor Ort sein.
Der Familientag mit vergünstigten Preisen ist am Mittwoch, 12. Juni 2024, am Tag darauf.
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, ist Ladies-Night: die Ladies fahren zum halben Preis an allen Fahrgeschäften.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Begleitet von einem Tusch der Bergkapelle Niederrhein hat Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz am Mittwoch, 29. Mai 2024, traditionell das erste Fass der Sterkrader Fronleichnamskirmes angezapft.
Schon vorher lockte die „Happy Hour“ mit Vergünstigungen zum Besuch der Kirmes. Die Wetterprognosen waren zuvor eher ungünstig, aber Petrus muss ein Sterkrader sein: Pünktlich zur offiziellen Eröffnung kam die Sonne raus.
Und auch am Fronleichnamstag spielte das Wetter den ganzen Tag prächtig mit. Die Fronleichnamskirmes dauert noch bis einschließlich Montag, 3. Juni 2024.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Es wird ein Mädchen! Alles rosa im Peppa Pig-Park Günzburg
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Am Sonntag, 2. Juni 2024, findet zudem der traditionsreiche Kinder- und Jugendtrödelmarkt in der Fußgängerzone statt. Für die Kirmes sind Straßensperren nötig. Sie gelten bereits seit Montag, 27. Mai 2024.
Autoscooter für Groß und Klein, ein Kinderflieger und ein Kinderkettenkarussell sind nur ein Teil der Fahrgeschäfte auf der Kirmes. Für Essen und Trinken und weitere Möglichkeiten zum Zeitvertreib ist ebenfalls gesorgt. An Sonn- und Feiertagen beginnt der Kirmesbetrieb um 11:00 Uhr. An den anderen Tagen geht es spätestens um 14:00 Uhr los. Das Ende ist für alle Tage auf 22:00 Uhr festgesetzt.
Gesperrt für Fahrzeuge werden die Bereiche Heimbachstraße, Hermann-Hülser-Platz, Parkplatz Furmannsweg und der Parkstreifen an der als Rettungsweg dienenden Heierstraße. Die Sperren gelten seit 27. Mai 2024 und werden am 4. Juni 2024 nach dem Abbau der Kirmes und der Reinigung der Flächen aufgehoben. Der Wochenmarkt am Samstag, 1. Juni 2024, wird auf den Sparkassenvorplatz verlegt.
Der Kinder- und Jugendtrödelmarkt am Sonntag dauert von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Marktfläche ist die komplette Fußgängerzone zwischen Remigiusplatz und Sparkassenvorplatz. Dieser Markt findet seit rund drei Jahrzehnten statt. Kinder ab 6 und Jugendliche bis 17 Jahren können dort ihre „Schätze“ zum Verkauf anbieten. Gewerbetreibende sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Teilnahme an dem Markt ist kostenlos. Die Frontlänge eines Standes darf 4 Meter nicht überschreiten. Standplätze werden nicht reserviert oder zugewiesen. Am Remigiusplatz steht ein Toilettenwagen bereit. Veranstalter der Kirmes und des Trödelmarktes ist das städtische Ordnungsamt.
Meistgelesene Meldungen:
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt